Danke für die rasche Antwort! Ich habe mit per Telnet verbunden und kann auch Kommandos wie PWR00 zum Abschalten erkennen. Der Receiver reagiert auch genauso, wenn ich das als rawCommand absetze. Also prinzipiell bin ich in der Lage, ein Kommando roh an den Receiver zu schicken.
Wenn ich per App die Gruppe einrichte, kommt beim Receiver laut Telnet
ISCP�!1MDI<?xml version="1.0"?><mdi><deviceid>0009B0E0D123</deviceid><netstandby>1</netstandby><currentversion>200</currentversion><zonelist><zone id="1" groupid="140" ch="ST" role="src" roomname="Wohnzimmer" groupname="" powerstate="1" iconid="0" color="0" delay="17000"/><zone id="2" groupid="0" ch="ST" role="none" roomname="" groupname="" powerstate="0" iconid="0" color="0" delay="17000"/><zone id="3" groupid="0" ch="ST" role="none" roomname="" groupname="" powerstate="0" iconid="0" color="0" delay="17000"/><zone id="4" groupid="0" ch="ST" role="none" roomname="" groupname="" powerstate="0" iconid="0" color="0" delay="17000"/></zonelist></mdi>
�
ISCP
!1CEC00�
ISCP
!1FXP00�
ISCP$!1FLD20466C617265436F6E6E65637420�
ISCP
!1NSTSxx�
ISCP
!1MMT00�
Sieht für mich erst mal so aus, als müsste ich MDI<?xml ... usw senden.
Problem: Wenn ich das probiere, passiert nichts.
set WZ.Pioneer rawCommand MDI<mdi><deviceid>0009B0E0D123</deviceid><netstandby>1</netstandby><currentversion>200</currentversion><zonelist><zone id="1" groupid="140" ch="ST" role="src" roomname="Wohnzimmer" groupname="" powerstate="1" iconid="0" color="0" delay="17000"/><zone id="2" groupid="0" ch="ST" role="none" roomname="" groupname="" powerstate="0" iconid="0" color="0" delay="17000"/><zone id="3" groupid="0" ch="ST" role="none" roomname="" groupname="" powerstate="0" iconid="0" color="0" delay="17000"/><zone id="4" groupid="0" ch="ST" role="none" roomname="" groupname="" powerstate="0" iconid="0" color="0" delay="17000"/></zonelist></mdi>
Nada. Keinerlei Reaktion darauf. Ein anschließendes WZ.Pioneer rawCommand CEC00
wird hingegend sofort wieder akzeptiert und über Telnet gespiegelt.
Versucht habe ich auch, direkt hintereinander die entsprechenden MDI-Befehle sowohl an das eine als auch an das andere Gerät zu senden, aber beide ignorieren das.
Ich bin etwas ratlos, warum er das ignoriert.
Edit: Nachdenklich macht mich auch, dass es normalerweise eine Reaktion auf falsche Parametrisierung gibt. Sendet man statt PWR00 bspw. ein PWRbla, quittiert das Gerät das durch ISCP!1PWRN/A�. Nachrichten, die mit MDI oder MGS beginnen, werden allerdings nicht mit Fehlermeldungen quittiert.