Ich habe immer
rpi-source benutzt um die passenden Kernelsourcen herunterzuladen. Aber ich sehe gerade, daß das Tool nicht mit dem Pi2 funktioniert:
Discontinued
2015-02-11
I haven't got the time to maintain this anymore. If anyone want's to pick it up, please do.
It doesn't work with the Pi2 kernel.

Damit wird nämlich alles installiert, damit man Module zum installierten Kernel auf dem Pi bauen kann. Vor allem muß man nicht den ganzen Kernel kompilieren.
Ich habe einfach die cp210x.c aus dem Kernel in einen Ordner kopiert, gepatcht und mit dem angehängten Makefile kompiliert. Damit kommt auch der Pi klar, ohne Stunden zu brauchen.

Edit: barriers.h sollte eigentlich in den Sourcen vorhanden sein, zumindest bei den für den Pi gepatchten:
pi@raspberrypi ~ $ locate barriers.h
/usr/src/linux-772fa1092af0c1109890fe93a151b36c012afca1/arch/arm/mach-bcm2709/include/mach/barriers.h
/usr/src/linux-772fa1092af0c1109890fe93a151b36c012afca1/arch/arm/mach-omap2/include/mach/barriers.h
/usr/src/linux-772fa1092af0c1109890fe93a151b36c012afca1/arch/arm/mach-realview/include/mach/barriers.h
Die
arch/arm/mach-bcm2709/include/mach/barriers.h dürfte wohl die benötigte Header-Datei sein.