Hi,
lasse meine Anwesenheit genau wie Du von Tasker setzen (WLAN rein=Anwesend - WLAN raus=Abwesend) und habe damit komischerweise absolut kein Problem. Hatte vorher auch Lösungen, in denen die Anwesenheit des Handys im WLAN durch fhem geprüft wird, aber mit Tasker finde ich die Lösung einfach eleganter (ich erwarte von meinen gästen ja auch, dass sie "hallo" sagen und sich nicht einfach still in die ecke hocken und "ich bin da schreien", wenn ich alle 30 minuten frage ob jemand da ist - wenn sie wieder gehen sollen sie sich dann auch bitte verabschieden und nciht einfach abhauen ;-) ).
vielleicht könntest du im tasker dann einfach nochmal eine art "retry" einbauen? meinetwegen noch 2 neue versuche den status auf abwesend zu setzen nach jeweils 5 minuten? so mache ich es mit meinen verbrauchern, wenn ich das haus verlasse, da man bei FS20 leider keine 100% erfolgsquote beim senden/empfangen der befehle hat. Also Handy Abwesend -> alles aus -> 5 Minuten später -> nochmal alles aus. bei dir dann: wlan raus -> handy abwesend -> 5 min später -> handy abwesend -> 5 min später -> handy abwesend.
wäre dann zwar keine richtige warteschlange, aber erhöht vllt die erfolgschancen?
und falls matthias hier nochmal reinschaut:
ich hab da zufällig auch ein kleines problem mit tasker + andfhem ;-)
lasse via gcm diverse statusupdates ans handy senden, die dann via tasker ereignisse auslösen sollen (bsp: "handy abwesend" + "fenster auf" setzt einen alarmdummy auf "on". wenn tasker mitbekommt, dass der alarmdummy "on" ist, soll er eigentlich alarm machen). leider wird andfhem irgendwann vom handy beendet, sodass das statusupdate dann nciht mehr bei tasker ankommt. kennst du (oder jemand anderes) eine möglichkeit, dass andfhem im hintergrund weiterläuft (ich weiß, frisst akku, speicher, etc., ist mir aber wichtig)?
Grüße!