@Bernhard: Danke für's testen ! Ich denke, der Bootvorgang von 2 Minuten würde mir zu lange
dauern. Und wie würde ich den Pi wieder runterfahren? Einfach Strom weg? Mag er das?
Ich habe das jetzt per IR "hingebastelt":
1) Power-Taste einer alten FB festgeklemmt (so dass diese dauerhauft sendet)
2) IR-LED mit 30cm Kabel aus der FB geführt - dann verschwindet die Bastelei hinter dem Gerät.
2) Ein "Conrad-Präzisionszeitschalter"-Bausatz (mit NE555) schaltet ein Relais, das die
Stromversorgung der FB für x Sekunden anschaltet und danach wieder abfällt.
Den Auslösetaster des Bausatzes habe ich durch einen 15uF Elko ersetzt, dann löst der
von selbst aus.
3) ein Homematic HM-LC-Sw1-PL-2 (und somit FHEM, Tasker, usw.) schaltet den Bausatz ein, die
FB sendet für die eingestellte Zeit und hört dann wieder auf.
Ist sicher keine Profi-Lösung, aber es weckt den Philips aus dem Tiefschlaf auf
