abbildung von "mehrlampengeräten"

Begonnen von mdorenka, 07 November 2013, 01:45:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mdorenka

hi

ich habe mir einen 4-fach rgb controller gebaut, der hier speziell auf meinen anwendungsfall zugeschnitten ist.
wie bilde ich diesen jetzt vernünftig ab?

ich möchte sowohl alle 4 rgb lampen einzeln steuern können (mit colorpicker!) als auch ein zentrales device haben über das ich zentral dimmen kann oder auch farbdurchläufe starten möchte.

wie realisiere ich das am besten?
FHEMduino an RaspberryPi, IT Zwischenstecker, KW9010 T/H-Fühler

justme1968

du brauchst zuerst für jede getrennt steuerbare lampe ein fhem device. da sitzt dann auch jeweils der colorpicker.

wenn du dann mehrere devices zusammen fassen und identisch ansteuern möchtest schau dir structure an. die ist genau dafür.

wenn du mehrere devices zusammen fassen und presets auswählen möchtest schau dir LightScene an.

beides geht auch in kombination.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mdorenka

hm das wirft nur ein problem auf.
der controller soll auch integrierte chaser haben. die will ich nicht permanent via RF übertragen, das wäre einfach unnötig.

wie würdet ihr das lösen?
FHEMduino an RaspberryPi, IT Zwischenstecker, KW9010 T/H-Fühler

ntruchsess

while (!asleep()) {sheep++};

mdorenka

oh sorry, der begriff kommt aus der lichttechnik

ein chaser ist ein "durchlauf"
zb R->G->B->fang von vorne an
FHEMduino an RaspberryPi, IT Zwischenstecker, KW9010 T/H-Fühler

justme1968

warum ist das ein problem?

die inteligenz muss im controller liegen. d.h. fhem sendet nur den befehl einen bestimmten farbverlauf zu starten alles andere muss der controller dann autonom machen.

so habe ich es mit den panstamps und dem rgb board und dem zugehörigen sketch und fhem modul auch gemacht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mdorenka

also brauch ich bei 4x rgb 5 devices .. 4x einfache "rgb" geräte und 1 controller der dann auch chaser kann?
FHEMduino an RaspberryPi, IT Zwischenstecker, KW9010 T/H-Fühler

justme1968

ich verstehe die frage nicht ganz...

du schreibst du hast den controller selber gebaut. dann hast du doch auch die firmware unter kontrolle. da musst du dafür sorgen das er einen farbverlauf alleine durchführen kann.

da es kein fertiges fhem modul für deinen eigenbau controller gibt musst du da auch hand anlegen. es gibt kein 'fertiges' rgb device in fhem. zur zeit gibt es das modul für die philips hue lampen, das panstamp modul und ganz neu das firmata pwm modul. alle benutzen den colorpicker und demnächste hoffentlich noch ein paar andere dinge gemeinsam. die ansterung der jeweiligen hardware macht aber natürlich jedes modul selbst. das modul für deinen controller würde dann neben dem colorpicker aus Color.pm ein eigenes kommando brauchen um den farbverlauf zu starten. d.h. immer noch pro lampe ein fhem device.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mdorenka

ich glaube wir kommunizieren aneinander vorbei

der controller beherrbergt einen tlc5940 und kann 12 pwm kanäle steuern, ich hab das einfach aufgeteilt in 3x rgb
es geht um die grundsätzliche abbildung (im sinne von "so sollte man es machen" und nicht im sinne von "das ist technisch möglich also code einfach wie du willst").

grundsätzlich will ich alle 4 rgb devices einzeln ansteuern können d.h. als eigenes device ablegen
zusätzlich solls dann noch ein (ich nenn es jetzt mal so) masterdevice geben das dann so sachen kann wie "set color changing mode to fade" oder "rgbfade" oder "strobe".
problem ist jetzt dass die devices sich ja gegenseitig beeinflussen müssten, wenn zb der master "rgb fade" fährt, hat ein einzelnes rgb device ja nicht mehr zwangsläufig einen festen wert, sondern einfach IRGENDEINE farbe im rgb verlauf...

jetzt ist meine frage: wie bilde ich das hübsch ab.

lege ich ein großes device an das 4 attribute hat die die einzelnen rgb gruppen wiederspiegeln und das auch die möglichkeit hat chases zu fahren?
oder lege ich 5 einzelne devices an (4 rgb und 1 master, wenn ja wie kommunizieren die untereinander)?

was ist hier die best-practice?
FHEMduino an RaspberryPi, IT Zwischenstecker, KW9010 T/H-Fühler

justme1968

jetzt habe ich es kapiert :) ich bin die ganze zeit davon ausgegangen das der verlauf jeweils nur innerhalb einer lampe ist und nicht lampenübergreifend.

so weit ich es sehe gibt es für beide vorgehensweisen beispiele: die homematic module legen für jeden channel innerhalb eines physikalischen devices ein fhem device an und zusätzlich eines für das physikalische device. die enocean module machen das nicht sondern verwenden ein einziges device dafür. beides hat vor und nachteile.

wenn du die lampen in fhem als einzelne lampen behandeln können willst dann ist es fast zwingend das es für jede lampe ein eigenes device in fhem gibt. sonst geht alles was mit icons, klicken im web frontend und so weiter zu tun hat nur sehr sehr unhandlich.

ob man den 4+1 ansatz verwendet oder den ein grosses device hängt glaube ich davon ob wie du das device hinterher verwenden und darstellen willst. wenn z.b. die einzelnen lampen räumlich so weit voneinander entfernt sein können und du sie im floorplan auch wirklich als 4 getrennte icons an 4 unterschiedlichen stellen einblenden willst oder im web interface in verschiedene räume packen willst kommst du um 4 getrennte devices dafür nicht rum. wobei diese devices nicht unbedingt 'echte' devices sein müssen sondern auch z.b. 4 mal eine readingsGroup oder dummys sein können die nur referenten oder kopien einer lampe darstellen.

für die panstamps im 4/5 kanal mode wird es ein modul sein so lange es um eine lampe geht die gesteuert wird. mit dem gleichen panstamp sketch baue ich mir gerade einen kontroller der statt 4 bzw 5 farb kanälen einer lampe 5 par16 sports steuert die so weit auseinander montiert sind das sie unabhängig voneinander geschaltet werden sollen. dafür kann ich das gleiche fhem modul mehrfach auf   jeweils nur einen kanal beschränkt anlegen und habe so dann 5 getrennte fhem devices plus das 'master' device.

die kommunikation geht immer nur vom jedem fhem device zum kontroller und vom kontroller zum fhem device. die einzelnen fhem device kommunizieren nicht miteinander. da meine lampen 'wohnzimmer tauglich' sind und keine grossen effekte machen ist das kein problem wenn sie wärend eines farb verlaufs nur alle x sekunden aktualisiert werden. ich will ja das licht im zimmer sehen und nicht die 'simulation' im web interface.

es gibt also weniger eine best-practice sondern es richtet sich danach wie die echte lampe hauptsächlich verwendet werden soll.

eine weitere möglichkeit die module zu organisieren die bei dir passt wäre vielleicht auch das master device und die 4 kanäle nicht auf die gleiche ebene zu setzen sondern das master device als iodevice für die 4 kanäle zu designen. d.h. die 4 kanäle senden über das master device und wenn am master device ein effekt für alle kanäle geschaltet wird kann das dann an die client devices übermittelt werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ntruchsess

#10
Wenn Du mal spicken willst: ich hab mein neues Modul 10_FRM_RGB.pm grade ins SVN eingecheckt. ColorPicker, Toggle, Dimmen und On/Off geht. Das ganze ist generisch für 'beliebig' viele Kanäle angelegt (der ColorPicker unterstützt im Augenblick nur 3). Ich war so frei die Utility-funktionen (Umrechnen von pct,rgb etc...) dem Color.pm modul hinzuzufügen.

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

mdorenka

hallo leute :)

danke für eure antworten, die IO-Dev variante klingt ganz adäquat :)
ich werde das mal evaluieren und euch auf dem laufenden halten
FHEMduino an RaspberryPi, IT Zwischenstecker, KW9010 T/H-Fühler