Da muss ich wohl ein wenig zurückrudern. Ich nämlich auch nicht. Und da hatte der leichtsinnig Unwissende gefolgert, das ginge bei anderen "defines" ebenso ohne Weiteres die Internals eines TRX_WEATHER zu ändern.
Hab's gerade probiert und das schlägt erstmal fehl. Die Anwendung auf ein definiertes "at" funktioniert entsprechend commandref einwandfrei. Auf die Schnelle habe ich noch nicht verstanden, wo "modify" definiert ist.
Aber vielleicht ist das ja auch zu umständlich:
Alternativ dazu ließen sich auch einige Userreadings definieren, so in dieser Richtung:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg164267.html#msg164267Ansonsten kannst Du aber wir in meiner Nachricht beschrieben die Werte beim define anpassen.
Welche Möglichkeiten bieten sich denn hier noch an, den Wert während des Betriebs ohne
modify oder den Define vorher erst zu löschen zu ändern?
Ich denke grundsätzlich müsste man sich entscheiden, ob man den Offset-Wert innerhalb der Internals modifiziert oder den stetig anwachsenden Wert ignoriert, links liegen lässt und alles über die Userreadings macht.
Wenn ich länger drüber nachdenke, wäre ich eher für letzteres, da man für "week", "month", "year" ja sowieso noch ein paar Readings dazu definiert, damit sie entsprechend im Log landen. Da macht einer mehr oder weniger auch nicht viel aus. Den "offset" im Define kann ja trotzdem verwenden, wenn man eine "gebrauchte" Dose irgendwo anders mal einsetzt.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ich überlege, wie man einen anwachsenden Verbrauchswert resetten kann, da die Dose das derzeit nicht hergibt.
Eingecheckt:Nach Update wird die Dose einwandfrei erkannt und eingerichtet. Parameter funktionieren ebenfalls wie beschrieben. Vielen Dank dafür!
Vorausgesetzt, man hat kein
attr ignoreType Revolt zu seinen autocreate hinzugefügt um die Erkennung durch den CUL zu verhindern... Obwohl nicht vom Type
Revolt verhindert dieses Attribut das automatische Anlegen des TRX_WEATHER.
Schöne Grüße,
John