HM-CC-TC - Probleme auf der Platine?

Begonnen von Rohan, 30 November 2013, 20:16:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rohan

Hallo,

ist zwar kein Projekt, außer man betrachtet Reparaturen auch als solche ;)

Einer meiner HM-CC-TC-Raumregler machte mir seit einigen Wochen Probleme. Immer wenn ich die Wunschtemperatur am Dreh- bzw. Inkrementalgeber nach oben (also +) verändern wollte, drehte die Anzeige ins Minus ab. Deshalb hatte ich angenommen, dass dieser Geber evtl. defekt ist und bei ELV neue bestellt. Diese sind gestern gekommen und heute wollte ich den Austausch vornehmen.

Nach dem Öffnen des Gehäuses habe ich aber etwas bemerkt, wo ich doch erst mal die Löt-/Elektronik-Fachleute um Rat fragen wollte. Auf der Platine, insbesondere um den Inkrementalgeber gab es "schimmelpilzartige" Stellen (aber nicht nur dort), die mich veranlassten zunächst einmal eine Reinigung zu versuchen. Also mit Nagelbürste (extra nur für solche Zwecke), Reiniger 601, Kontakt NB und Druckluft sowie fusselfreien Tüchern die Umgebung gesäubert den vorhandenen Geber "durchgepustet" und immer wieder hin und her bewegt.

Alles wieder zusammengebaut und im Moment schaut es so aus, als ob die reinigung allein den gewünschten Effekt erzielt hat.

Nun aber zu meiner Frage: Sind solche "Erscheinungen" wie auf den nachfolgenden Bildern als "normal" anzusehen (der HM-CC-TC wurde mir fertig zusammen gebaut geliefert)?

Bild 1 zeigt den Geber und "verseuchte" Umgebung, Bild 2 einen anderen Platinenbereich ...

Gruß
Thomas

Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Dirk

Hallo Rohan,

Das weiße Zeugs ist vermutlich Reste vom Flussmittel.

Ich hatte übrigens die selben Probleme mit den Inkementalgebern.
Ich habe jeweils ein Kondensator gegen Masse verlötet. Ich meine das waren 100 nF.
Ich müsste aber mal ein Teil aufmachen und nachsehen. Dann kann ich dir auch ein Foto schicken.
Das hat auf alle Fälle geholfen.

Gruß
Dirk

Rohan

Hallo Dirk,

Zitat von: Dirk am 30 November 2013, 20:25:17... Das weiße Zeugs ist vermutlich Reste vom Flussmittel.

Flussmittelreste sind aber doch nicht "gut", da sie - soweit ich das bisher mitbekommen habe - aggressiv sind. Bei meinen Eigenbauten oder "ARR"-Teilen (also (Teil-)Bausätze) habe ich mich zumindest immer bemüht, solchen "Schmodder" weg zu bekommen.

ZitatIch hatte übrigens die selben Probleme mit den Inkementalgebern.

Nicht gut.

ZitatIch habe jeweils ein Kondensator gegen Masse verlötet. Ich meine das waren 100 nF.
Ich müsste aber mal ein Teil aufmachen und nachsehen. Dann kann ich dir auch ein Foto schicken.

Das wäre nett von dir. Danke schon mal. Eilt aber nicht so, denn bisher funktioniert immer noch alles (im Gegensatz zu vorherigen "Rettungsversuchen").

ZitatDas hat auf alle Fälle geholfen.

Das Ziel ist der Weg  ;)

Aber: Das sieht mir dann mehr danach aus (ich kenne solche Bilder kaum von Fertigteilen), als ob E** auch für die Fertigteile nur die SMD-Teile gleich mit bestücken und den Rest irgendwo von irgendwem "von Hand" löten lässt.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

PeMue

Hallo zusammen,

die Lötstellen sehen aus, als ob sie arg mit Flussmittel verschmutzt wären. Ich kann es nicht richtig erkennen, aber es scheint, dass der Drehgeber kein SMD Teil ist, daher vermutlich von Hand nachgelötet wird. Wenn es da keine nachfolgende optische Inspektion gibt, dann gehen die Dinger so raus. Also eher schlecht für die Lebensdauer ... Ich habe mir für solche Fälle über die Firma von Chemtronic einen "Flux remover" gekauft, der mir ganz gute Dienste leistet.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Rohan

#4
Hallo PeMue,

Zitat von: PeMue am 30 November 2013, 22:17:58... es scheint, dass der Drehgeber kein SMD Teil ist, daher vermutlich von Hand nachgelötet wird.

Der Schein trügt nicht, es ist kein SMD-Teil.

Zitat... Ich habe mir für solche Fälle über die Firma von Chemtronic einen "Flux remover" gekauft, der mir ganz gute Dienste leistet.

Werde ich mich mal umsehen. Ist nur das Problem, dass ich nicht vorhabe, Fertigteile auf solche "Sachen" zu untersuchen.

Edit: Ich werde aber dennoch mal so nach und nach andere Fertigteile (zumindest aus dieser Reihe) öffnen und darauf überprüfen.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

UweH

Die weißen Stellen sind eher Rückstände vom "Waschmittel" (siehe Flux remover im Beitrag von PeMue), mit denen die Platinen nach dem Reflow- oder Wellenlöten gewaschen werden. Das hinterlässt beim Trocknen u.U. weiße Ränder. Die "von Hand"- Lötstellen deuten darauf hin, dass ebendieses Bauteil von Hand eingelötet wurde, in den meisten Fällen deshalb, weil es entweder die Temperaturen beim maschinellen Löten nicht abkann oder nicht waschfest ist. Beides kein Grund zur Sorge, außer, dass der "Löter" offenbar Neuling ist. Wenn dann diese Lötstellen im Nachhinein gewaschen werden, gibt's erst recht weiße Ränder. Da ist der Kondensator von Dirk wohl eher die Lösung.

Rohan

Hallo Uwe,

Zitat von: UweH am 30 November 2013, 22:32:09... Das hinterlässt beim Trocknen u.U. weiße Ränder. ...

Diese weißen Rückstände sind auch in anderen Bereichen der Platine zu finden, immer dort, wo Nicht-SMD-Bauteile verlötet worden sind.

Sind aber die direkt an/auf den (ich nenne sie mal so) Fixierlötungen des Inkrementalgebers sichtbaren Beläge auch hier einzuordnen?

Ich werde die Tage mal andere TCs öffnen und schauen, wie es dort aussieht.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Dirk

Anbei mal ein Foto.

C13 und C14 haben je einen Kondensator huckepack bekommen.
Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Wert. Ich meine es waren 100 nF.
Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.
Die Gesamtkapazität ließ sich so im eingebauten Zustand nicht messen.
Auf alle Fälle geht das so jetzt viel besser.

Gruß
Dirk

UweH

ZitatDiese weißen Rückstände sind auch in anderen Bereichen der Platine zu finden, immer dort, wo Nicht-SMD-Bauteile verlötet worden sind.
Dort wird ein anderes Flussmittel verwendet, was vielleicht nicht so gut lösbar ist, dann hat man mehr Rückstände. Eine reine SMD-Platine muss man normalerweise nicht waschen.
ZitatSind aber die direkt an/auf den (ich nenne sie mal so) Fixierlötungen des Inkrementalgebers sichtbaren Beläge auch hier einzuordnen?
Ziemlich sicher, ist trotz der Fotos natürlich eine Ferndiagnose. Du wirst auch auf anderen Platinen diese Rückstände finden...kannst ja mal Deinen Fernseher aufschrauben, sofern der irgendwo in Asien vom Band gepurzelt ist.  ;)
Das hier: http://www.reichelt.de/Sprays-fuer-die-Leiterplatte/KONTAKT-360/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4073&ARTICLE=9526&SHOW=1&OFFSET=500& ist übrigens solch Flux remover.