« Antwort #8 am: 30 April 2014, 19:03:56 »
Nein aber man kann zum Beispiel das Passwort in einer separaten Datei abspeichern und dann "sourcen"!
Eine Datei unter dem Fhem Homeverzeichnis erstellen:
vi .fhempassword
mit dem Inhalt
pw=meinpasswort
Rechte setzen:
chmod 600 .fhempassword
und im Startskript die Datei "sourcen"4t:
. "$dir/.fhempassword"
!?

Gespeichert
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn