Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trapperjohn

Eigentlich schon... ich versuch's mal am Wochenende nachzustellen.

trapperjohn

Zitat von: herrmannj am 25 August 2016, 22:42:42
Hast du die aktuelle Version aus dem fhem update ?

Ich hab's noch nicht versucht - aber natürlich oben gelogen  ::) . Ich hab selbstverständlich *nicht* die aktuellste Version, sondern die Variante mit dem LD686 drin. Vermutlich ist da der Bug einfach noch nicht behoben.

Blackcat

Guten Morgen Jörg,

ich bins mal wieder  :D

habe etwas neues auf dem Markt entdeckt die FUT103
https://futlight.en.alibaba.com/product/60547223230-802285840/FUT103_2_4G_wifi_control_GU10_RGB_CCT_4w_LED_light_bubls_for_holiday_celebration.html

hast du diese schon testen können?

Ich werde sie wahrscheinlich in 3-4 Wochen da haben und Feetback geben können ;)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

derhelge

Frage zu WakeupLight

Hallo,
ich habe folgendes Script in my 99_myUtils.pm kopiert  und möchte damit die an meine Milight angeschlossen Lampe als Wakeuplight nutzen.

# Sonnenaufgangssimulation für bis zu 4 Devices
# Author : Sandra Ohmayer (http://www.animeschatten.net)
# Aufruf: wakeUp(<Zeit in Minuten>,"<Devicename>"),wakeUp(<Zeit in Minuten>,"<Devicename1>","<Devicename2>") ...

sub
Sonnenaufgang {
# Dauer in Minuten (minimum 4 min)
my $dauer = $_[0];
# Initialisiern des Lichterarrays
my @lichter = ($_[1],$_[2],$_[3],$_[4]);

my @farben = (
        ["26,3,94",10],
        ["70,12,244",10],
["151,12,244",10],
["244,12,140",10],
["244,12,66",10],
["244,120,12",10],
["244,229,12",10],
["237,244,176",10],
["255,255,255",10],
);

my $gesamtdauersek = $dauer*60;

my $dauerfarben = 0;
foreach my $farbe ( @farben ) {
$dauerfarben+=$farbe->[1];
}

my $anteiligedauer = $gesamtdauersek/$dauerfarben;

Log3 (undef, 3, "WakeUp: start, angegebene Gesamtdauer in Sekunden $gesamtdauersek, Dauer Farben $dauerfarben, Anteil $anteiligedauer");

# Ausschalten der Lampen (Schalter - off)
foreach my $licht ( @lichter ) {
if(defined $licht) {
fhem("set $licht off");
}
}

# Durchlauf der Farbsimulation
my $i = 0;
foreach my $farbe ( @farben ) {
foreach my $licht ( @lichter ) {
if(defined $licht) {
if($i == 0) {
fhem("set $licht RGB ".($farben[$i][0])." ".ceil($anteiligedauer*($farben[$i][1])));
} else {
fhem("set $licht RGB ".($farben[$i][0])." ".ceil($anteiligedauer*($farben[$i][1]))." q");
}
}
}
$i++;
}
}


Wie starte ich denn jetzt das Wakeuplight? Ich möcht gern einfach erstmal testen ob es überhaupt funktioniert.

chris1284

und es ist mal wieder passiert. versucht den lw12 zu schalten -> wifilight brint fhem zum erliegen....

Zitat2016.09.26 06:07:37 3: az_ledctrl_02 set HSV 39, 100, 100 with ramp: 0, flags:
Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.20/Socket.pm line 156.


herrmannj

doof...

war während neustart oder im laufenden betrieb ?

vg
joerg

chris1284

im laufenden betrieb. logs gehen sauber über die nacht bis zum versuch das wifilight zu schalten. habe dann fhem killen müssen, neustart und alles wieder io.
leider kann ich das problem nicht nachstellen. es passiert hin und wieder aber ich finde keinen grund

dev0

Zitat von: chris1284 am 26 September 2016, 06:28:45
Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.20/Socket.pm line 156.
Ich kenne das Modul nicht, aber für mich sieht die Fehlermeldung nach einer fehlgeschlagenen DNS Abfrage aus. Benutzt Du DNS Namen oder IP Adressen im Define?

chris1284

DNS-Name. Werds mal auf IP umstellen und testen ob es irgenwann mal wieder auftritt. wenn es daran liegt soll sollte man modultechnisch dennoch versuchen den fehler abzufangen

ischgucke

wie wird denn die Farbtemberatur eingestellt bei den ww/cw E27 Bulbs oder auch stripes?

Eingerichtet als 'White bridge-V3:<IP>'

es gibt als set ja nur ' on off dim dimup dimdown sync pair unpair'

gruß
andre

schka17

Hallo Joerg,

ich hätte ein Anliegen, ich verwende dieses geniale Modul seit es Milight unterstützt, also erst mal herzlichen Dank dafür.

Ich ärgere mich immer über die relativ instabilen Bridges (RGBW2 bridge-V3) die immer wieder mal offline sind und dann natürlich nichts schalten, extrem schlechter WAF. Ausserdem ist die Einschränkung von 4 Gruppen pro Bridge ist auch lästig, zur Zeit habe ich 8 Gruppen, aber das werde ich noch ausbauen.
Jetzt habe ich mir mit ESP8266 und NRF2401 eine eigene Bridge gebaut, damit könnte ich vier milight Bridges ersetzten wenn man das Control Port einstellen könnte:

 
  udp1.begin(8899);
  udp2.begin(8898);
  udp3.begin(8897);
  udp4.begin(8896);


Ist das ohne allzuviel Aufwand machbar?

Gruß

Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

herrmannj

ich will da seit Ewigkeiten sowieso was neues schreiben. Es gibt einige Sachen von denen ich weiß das und wie man das noch besser machen kann. Kostet aber viele Zeit.

Ich möchte zb die Transitions in einen fork auslagern.

ZitatAusserdem ist die Einschränkung von 4 Gruppen pro Bridge ist auch lästig,
Ja, hab ich auch nie verstanden. Machen die (von milight) aber eben so.
ZitatJetzt habe ich mir mit ESP8266 und NRF2401 eine eigene Bridge gebaut,
Finde ich total cool. Damit kann man vieles schöner machen. Da würde ich vorschlagen "einfach" einen neuen bridge-typ einzuführen. Der kann dann doch gleich so viele Gruppen machen wie RAM da ist. Oder ?
Zitatwenn man das Control Port einstellen könnte:
Das wiederum geht doch jetzt schon? Einfach den port nach der ip angeben. -> 192.168.178.32:8898

Wobei sich mir die Frage stellt warum Du dann nicht auf TCP gehst. Ich habe früher mal behauptet das UDP Pakete kaum weg kommen. Das revidiere ich seit einiger Zeit. Habs mal nachgemessen ...

Hast Du mal infos zu der diy bridge ?

vg
joerg

schka17

ZitatDas wiederum geht doch jetzt schon? Einfach den port nach der ip angeben. -> 192.168.178.32:8898

upps, ich hatte es ohne : probiert und das hat nicht funktioniert, wieder was gelernt, und funktioniert. Dann werde ich mal morgen in einen Live Dauertest gehen und mal schauen wie stabil meine esp Bridge ist.

Die Grundlage habe ich eher durch Zufall gefunden, es gibt ja schon eine mysensors Anwendung, Raspberry, Arduino und eben die ESP Lösung https://github.com/henryk/openmili

Musste nur ein paar Dinge im sketch anpassen und tut schon.
Der aktuelle sketch hat noch genug Platz für Erweiterungen

Sketch uses 235,725 bytes (22%) of program storage space. Maximum is 1,044,464 bytes.
Global variables use 33,028 bytes (40%) of dynamic memory, leaving 48,892 bytes for local variables. Maximum is 81,920 bytes.


M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

herrmannj

na da hast Du doch ein Projekt :)

Generell könnte der NRF2401 ja auch empfangen (ne FB ? ;) ).
Und auf rf Kollisionen achten. 
Und TCP (nicht UDP) sprechen.

Da wäre schon einiges möglich ....

Ich habe mir den sketch nicht anschauen können (noch nicht). Aber wenn der nur dump ne bridge emuliert wird er wohl nicht so viel Advantage bringen ...

vg
joerg

hexenmeister

Hm... Klingt sehr spannend. Ob ich dafür meine WLAN-MySensors-Gateway Platine verwenden kann?  ;)
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy