Yamaha-_Receiver einschalten, Netradio-Lesezeichen

Begonnen von Bartimaus, 07 Februar 2014, 19:32:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cc13

Hat nicht funktioniert. Der Sender ist mit folgendem Namen aufgeführt (deshalb das foo):

MDR Jump Live Channel

Und als ich dir das gerade schreibe und dabei auf die richtige Schreibweise achte, sehe ich, dass es JUMP heißt. Also Großbuchstaben.

Das und dein Hinweis, es ohne "foo" zu probieren, hat geholfen. Es funktioniert jetzt.

Weshalb funktioniert es mit "foo" nicht?

Grüße,
CC13

Markus Bloch

Das ist nur ein Beispielbegriff. In der Commandref wollte ich damit verdeutlichen, dass man bei komplizierten Sendernamen mit vielen komischen Sonderzeichen die nicht alle eingeben muss, sondern auch ein Stichwort verwenden kann um den entsprechenden Sender/Ordner auszuwählen.

Bspw.


set Wz.Stereoanlage navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/MDR JUMP Live Channel

set Wz.Stereoanlage navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/JUMP

set Wz.Stereoanlage navigateListMenu Lesezeichen/Favorites/JUMP


Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Micha14

Vielen Dank lieber Markus für die Überarbeitung  des AVR.
Mit navigateListMenu ist es nun wirklich einfacher und eleganter, Programmabläufe zu gestalten.
Der Wecker mit dem Internetradio klapp hervorragend und sehr zuverlässig.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Nun gehen die Ideen gleich weiter und schon ergeben sich neue Fragen an die Gemeinde.
Ich hänge total bei der Übernahme dieses Konzeptes auf das Abspielen eines mp3-Files auf dem Server.
Ich möchte eine Datei genau einmal abspielen.
Also zum Beispiel "Willkommen zuhause".
Das ist schon ein Problem, wenn sich mehrere Dateien im Verzeichnis befinden, weil der Player dann gleich die nächste Datei nimmt, Aber das ist ja leicht zu lösen, indem nur eine Datei im Verzeichnis ist.
Das Problem ist navigateListMenu.
Während es beim Input netradio absolut zuverlässig arbeitet, hängt es sich bei Input server regelmäßig auf.
Meine Steuerung sieht so aus:
==============================
set Radio_Zone1 on ; set Radio_Zone1 volume 50; set Radio_Zone1 input server ; set Radio_Zone1 repeat off ; set Radio_Zone1 navigateListMenu Twonky/Music/ByFolder/Musik/Ger/Sprache/Willkommen; set Radio_Zone1 off
==============================
Die Befehle einzeln eingeben ist kein Problem und funktioniert.
In der Folge ausführen lassen, z.B. mit at geht gar nicht.
Der Verstärker wird eingeschaltet, versucht, die folgenden Befehle abzuarbeiten und dabei spätestens bei der Einstellung der Lautstärke wieder ausgeschaltet.
Der letzte Befehl wird einfach vorgezogen.
Hab ich lange gebraucht, das zu verstehen.
Also nehme ich den letzten Befehl weg und schalte ihn nicht aus.
Dann geht es:-)
Aber wie soll ich ihn ausschalten:-)
Es geht auch sehr merkwürdig.
Die Datei wird nicht abgespielt, sondern stottert.
Kurz begonnen, abgebrochen, wieder begonnen, abgebrochen, dann richtig abgespielt.
Wie gesagt, die Eingabe der einzelnen Befehle führt zum gewünschten Resultat.
Werden die Sachen parallel ausgeführt?
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Danke und liebe Grüße

dev0

Zitat von: Micha14 am 19 Juli 2016, 09:16:21
Werden die Sachen parallel ausgeführt?
Nacheinander, aber wahscheinlich zu schnell für Deinen Amp. Du kannst versuchen das mit, in die Befehlskette eingefügten, sleeps zu entzerren. Ebenso hilft ein längeres sleep vor dem Ausschalten des Amp um das Ausschalten zu verzögern.
Wenn Dein FHEM Rechner Zugriff auf die MP3s hat, dann könntest Du sogar vorher auslesen, wie lang der Track ist und eine passende Verzögerung einstellen. z.B. mit der Perl Lib MP3::Tag.

Markus Bloch

Hallo zusammen,

die Beobachtung ist korrekt. Die Befehle zum navigieren im Menü blockiert nicht durchgehend die Ausführung weiterer Befehle in der Befehlswarteschlange, daher wird der off-Befehl direkt ausgeführt wird. Sobald die Navigation startet wird immer 1 Sekunde Pause zwischen den Navigationsschritten gelassen um dem Receiver Zeit zu geben das Menü aufzubauen. Sollte das Menü dann nicht zur Verfügung stehen wird weiter gewartet. In dieser Zeit werden andere Befehle aus der Warteschlange ausgeführt. In deinem Fall der Off-Befehl.

Umgehen könnte man das mit einem statischen Sleep in der Länge der MP3 + X Sekunden Karenz-Zeit.


set Radio_Zone1 on ; set Radio_Zone1 volume 50; set Radio_Zone1 input server ; set Radio_Zone1 repeat off ; set Radio_Zone1 navigateListMenu Twonky/Music/ByFolder/Musik/Ger/Sprache/Willkommen; sleep 10; set Radio_Zone1 off


Man kann auch die Befehle zur Menü-Navigation so abarbeiten, dass nachfolgende Befehle erst nach Abschluss der Navigation ausgeführt werden. Das ist aber etwas aufwändig für mich.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Speedy152

#95
Guten Tag liebes Forum :)
Ich bin Neuling, habe mich am Wochenende erstmals mit Fhem beschäftigt. Ich habe meinen Yamaha avr rxv777 nun mit at befehlen soweit konfiguriert das dieser automatisch ein- bzw. ausschaltet. Als Input wird Netradio auf Zone 2 gewählt. Mit Hilfe des Navigate List Menue Befehls wähle ich den Sender youfm. Alle genannten Programmierschritte werden sauber abgearbeitet. Allerdings ist die Chance 50 zu 50  das Musik kommt (die Auswahl funktioniert nicht, wenn der Receiver mehrere Stunden nicht genutzt wurde, also wenn zb. Morgens das Radio per at Befehl automatisch eingeschaltet wird. Codes siehe unten) In diesem Fall muss die Auswahl, dann mit hilfe der Yamahaapp bestätigt werden play / enter drücken. Dies liegt wohl daran, das  die Senderauswahl nicht mit dem navigate......Befehl bestätigt wird.

Könnt ihr mir eventuell Helfen?
Hier noch mein code:
*05:30:00 { if ($wday == 2) { fhem ("set myavrzone2 on ; set myavrzone2 input netradio ; set myavrzone2 navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/YOU ; define AvrZ2AusDI730Uhr at +02:00:00 set myavrzone2 off ") } }

Habe auch probiert einfach folgenden setbefehl an zu hängen:
*05:30:00 { if ($wday == 2) { fhem ("set myavrzone2 on ; set myavrzone2 input netradio ; set myavrzone2 navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/YOU ; Set myavrzone2 remoteControl enter ; define AvrZ2AusDI730Uhr at +02:00:00 set myavrzone2 off ") } }

Oder

*05:30:00 { if ($wday == 2) { fhem ("set myavrzone2 on ; set myavrzone2 input netradio ; set myavrzone2 navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/YOU ; set myavrzone2 remoteControl play ; define AvrZ2AusDI730Uhr at +02:00:00 set myavrzone2 off ") } }

^^Leider kein Erfolg^^


Verbose 5 hab ich schon eingestellt. Ich weiß nur nicht wie der aktuelle Log ausgelesen wird.

DANKE;-)


Micha14

Danke dev0.
So geht es.
Ich habe vor set Radio_Zone1 off ein Sleep eingefügt und alles wird so abgearbeitet, wie es sollte.
Danke für den Tipp.
Danke Markus, ich denke so geht es, du brauchst da nichts zu ändern.
Die Abarbeitung der Befehlskette unter navigateListMenu erfolgt ja erstaunlicher Weise trotzdem und immer erst, wenn die Rückmeldung vom Server vorliegt.
So ist es gut.
Danke nochmals

obelix221

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Yamaha Receiver RX-V475 folgendes Problem:

Starte ich manuell die Befehlsreihenfolge:

set AV_receiver on; sleep 10; set AV_receiver volume 45; set AV_receiver input netradio; sleep 3; set AV_receiver navigateListMenu Lesezeichen/Favorites/Radio Gong 96.3

funktioniert alles perfekt. (bis auf das Einstellen des Volumes, aber der gewünschte Sender läuft)

integriere ich das ganze in ein at-Kommando:

Define Radio_Wecker10 at *14:22 set AV_receiver on; sleep 10; set AV_receiver volume 45; set AV_receiver input netradio; sleep 3; set AV_receiver navigateListMenu Lesezeichen/Favorites/Radio Gong 96.3

startet der Receiver,
wechselt auf netradio,
stellt aber keinen Sender ein.

Wer hat einen Rat für mich?

RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

Markus Bloch

Hallo obelix221,

das liegt daran, dass FHEM dies als eine Befehlskette erkennt und folgende Einzelbefehle aussführt:

1. Define Radio_Wecker10 at *14:22 set AV_receiver on
2. sleep 10
3. set AV_receiver volume 45
4. set AV_receiver input netradio
5. sleep 3
6. set AV_receiver navigateListMenu Lesezeichen/Favorites/Radio Gong 96.3

Um alle Befehle als Bestandteil des at's zu setzen, musst du die Semikolons maskieren:


define Radio_Wecker10 at *14:22 set AV_receiver on;; sleep 10;; set AV_receiver volume 45;; set AV_receiver input netradio;; sleep 3;; set AV_receiver navigateListMenu Lesezeichen/Favorites/Radio Gong 96.3


Dadurch weis FHEM, dass dieses Semikolon nicht als Befehlstrenner bei der Eingabe des Befehls gedacht ist. Die gesamte angegebene Befehlskette wird dann im at verwendet.

Generell sind die Sleeps nicht notwendig, da das Modul selbstständig die Befehle nacheinander in einer Warteschlange abarbeitet. Es reicht daher auch:


define Radio_Wecker10 at *14:22 set AV_receiver on;;set AV_receiver volume 45 direct;; set AV_receiver input netradio;; set AV_receiver navigateListMenu Lesezeichen/Favorites/Radio Gong 96.3


Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

obelix221

Schnell, kompetent...Volltreffer!

Vielen Dank!!!
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

obelix221

Guten Morgen zusammen,

nachdem mich der Wecker gestern erfolgreich geweckt hat, ist er heute nicht angesprungen.
Der Receiver war zwar an, auf Netradio gestellt und in der Liste der Favoriten.
Das Menu stand aber auf dem ersten Sender in der Favoritenliste und dieser war aber auch nicht aktiv.

Der Wecker Befehl lautet:

Die at-Definition lautet:

Define Wecker_Wohnzimmer at *06:21 { if (!($we))  { fhem ("set AV_receiver on;; set AV_receiver volume 45 direct;; set AV_receiver input netradio;; set AV_receiver navigateListMenu Lesezeichen/Favorites/Radio Gong 96.3");;}}

Im Logfile steht:

YAMAHA_AVR (AV_receiver) - no more pages left on menu to find item Radio Gong 96.3 in My__Favorites. aborting menu browsing

Klingt für mich so, als ob der Puffer für die Befehlskette übergelaufen ist ?!?

Irgendwelche Ideen?

Viele Grüße
Obelix221
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

obelix221

Okay...Fehler gefunden...

Habe das Perl Modul gelesen, und glaube zu verstehen, dass oben beschriebene Fehlermeldung aufzeigt, dass der gewünschte Sender nicht gefunden wurde, und keine weiteren Menu-Seiten für die Suche zur Verfügung stehen.

Daraufhin habe ich den Namen des Senders überprüft. Dieser taucht jetzt auf als "Gong 96.3....." das "Radio" vorneweg ist jetzt nicht mehr vorhanden in der originalen Senderliste.

Das ist spannend, denn das müsste heißen, dass sich der Sender in den letzten 24h umbenannt hat?!?

Wie auch immer...Name angepasst, jetzt funktioniert es wieder.
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

Morpheus_1977

Hallo zusammern,

ich bin absoluter neuling was FHEM angeht. Ich hoffe ihr vereiht mir meine dummen Fragen...
FHEM läuft bei mir auf einem Pi2 soweit einwandfrei. Hab mir schon für das "rumspielen" ein Backup auf mein NAS eingerichtet was auch perfekt läuft.

Nur mit meinem ersten Gerät habe ich ein Problem. Mein AVR 771 möchte ich gerne zur bestimmen Zeiten ein und ausschalten.
Schön wäre Mo.-Fr. 6-7uhr und am Wochende ab 8:30. Dazu brauch die Zone 2 einfach nur einschalten da er dann den letzten gewählten Sender nimmt der eingestellt war-NetRadio.

Ich stehe absolut auf dem Schlauch wie die Syntax aussehen muss.....
Bisher habe ich in der fhem.cfg folgendes:

define AV_Receiver_Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.2.46 zone2
attr AV_Receiver_Zone2 model RX-V771
attr AV_Receiver_Zone2 room Netradio Zone 2

Könnt ihr mir vllt auf die Sprünge helfen!?!?
Vielen Dank
Viele Grüße
Morpheus

Black7king

Hey Morpheus,

Zum Ein/Aus Schalten zu bestimmten Zeiten gibt es verschiedene Ansätze. Am besten schaust du selber mal hier was für dich passt.
https://wiki.fhem.de/wiki/Zeitschaltuhr

und was du mit Netradio als räum willst versteh ich gerade nicht.
Aber wenn du einen Bestimmten Radiosender Morgens starten willst gibts hier https://fhem.de/commandref_DE.html#YAMAHA_AVR ein schönes Beispiel für Automatische Menü wähl.
des sollte doch das sein was du willst.


Mit freundlichen Grüßen
Christian

Lalle

Hmm bin ich blind oder warum gibt es bei mir set navigateListMenu nicht? :(