Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Zitat von: Tom Major am 09 Mai 2019, 16:27:03
Übrigens sehe ich gerade dass der Fehler beim 2. Post nicht identisch zum ersten ist.
das hatte ich auch schon mal, dieser interne gcc Fehler geistert seit einigen Jahren durch die Foren.
Was bei mir dann hilft:
Settings/compiler warnings: alle 4 Optionen einzeln aktivieren und jeweils zu builden versuchen, mit einer der 4 Optionen geht es dann meistens.

Ja, ich meinte, ich hatte auch geschrieben, das da ne andere Meldung gibt.

Übrigens - mit 1.8.1 geht es jetzt.  :o
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Tom Major

Zitat von: vbs am 09 Mai 2019, 09:25:02

Diese 0,5 uA fand ich damals nicht relevant, da es bezogen auf die 5 uA nur 10% drüber war. Bezogen auf die 0,75 uA ist es jetzt natürlich fast eine Verdoppelung. Aber ich glaube, dass ich damit jetzt auch einfach leben kann. Vielleicht liegen solche Schwankungen auch einfach in normalen Toleranzen...

Sehe ich auch so, würde es dabei belassen. Toleranzen im Messgerät, beim Chip usw. 1,25uA ist ein sehr guter Wert. Außerdem ist in diesem uA Bereich wo du jetzt angekommen bist der Einfluss auf die Batt.lebensdauer gering da es ja noch das Senden gibt.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Tom Major

Zitat von: Kai-Alfonso am 09 Mai 2019, 16:28:09
Ja, ich meinte, ich hatte auch geschrieben, das da ne andere Meldung gibt.

Übrigens - mit 1.8.1 geht es jetzt.  :o

Probier es mal wie gesagt bei 1.8.9 mit den compiler warnings Optionen wie oben geschrieben falls du nicht dauerhaft mit 1.8.1 leben willst  ;)
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

gloob

Wie lang macht ihr eigentlich eine Drahtantenne bei der Sensor_PLHT Platine? Zählt das Stück Leiterbahn mit zur Antenne?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

vbs

asksinpp.de sagt:
TIP

Anstatt der mitgelieferten Spiralantenne empfiehlt sich ein Draht mit 8,3cm Länge.
Dieser sollte nach Möglichkeit mit Abstand zu den elektronischen Bauteilen verlegt werden.

https://asksinpp.de/Grundlagen/01_hardware.html#funkmodul

Gute Frage mit der Leiterbahn... Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass die dazu zählt.

gloob

Zitat von: vbs am 17 Mai 2019, 21:39:53
asksinpp.de sagt:
TIP

Anstatt der mitgelieferten Spiralantenne empfiehlt sich ein Draht mit 8,3cm Länge.
Dieser sollte nach Möglichkeit mit Abstand zu den elektronischen Bauteilen verlegt werden.

https://asksinpp.de/Grundlagen/01_hardware.html#funkmodul

Gute Frage mit der Leiterbahn... Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass die dazu zählt.

Okay zumindest mit 83mm Draht sind die RSSI Werte jetzt nicht komplett daneben (-49dBm).
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

vbs

Hm, hab festgestellt, dass der BME280 im Gehäuse bei mir auf dem Balkon die Temperatur saftig zu hoch meldet. Werden so 2-3 °C sein.

Hab mal etwas gegoogelt und ich bin offenbar nicht der einzige mit dem Problem:
https://www.mikrocontroller.net/topic/445474

Ein paar Theorien:
- der Sensor ist nicht gedacht, um die Umgebungstemperatur zu messen (er misst halt eher die Boardtemperatur?)
- bei häufigen Messungen (> 1 Hz) erwärmt er sich und verfälscht die Werte
- der Spannungswandler erwärmt das Board und führt zu zu hoch gemessenen Temperaturen
- das geschlossene Gehäuse führt zu erhöhten Werten (wenn ich den Deckel aufwache, wird es auch sofort etwas besser)

Wie macht ihr das bei euch? Ich hab den Sensor momentan direkt (ohne Breakout-Board) auf die Platine gelötet. Überlege jetzt, den runter zu löten und als Break-Out-Variante per Kabel aus dem Gehäuse raus zu legen (hatte ich damals beim SHT10 beim Dirk-Sensor auch gemacht).

Gibt's noch andere Ideen? Ich fürchte, mit dem Sensor direkt auf dem Board wird man nicht glücklich, oder?

Linef

Ich habe solche Sensoren schon thermisch entkoppelt gesehen (so gut es halt geht).
Da ist dann rings um den Sensor herum in die Platine ein Schlitz gefräst, nur an einer
dünnen Stelle ist die Sensor"insel" mit der restlichen Platine verbunden. Da laufen dann
auch die Anschlüsse zum Sensor drüber.

Martin
fhem auf cubietruck, HM-USB-CFG-2, CUL-V3, 6x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SD, 2x HM-SEC-SCo, 5x HM Eigenbausensoren, AVR-Heizungsgateway

Tom Major

Ich denke auch das die thermische Trägheit und die gute thermische Anbindung des BME an das Board dafür verantwortlich sind.
Ich habe demnächst vor, bei meinem Außensensor noch einen DS18x20 draufzulöten (der etwas Abstand vom Board hat) und die 2. Temperatur in die custom payload zu verpacken und dann mal zu vergleichen..
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Linef

Bei meinen Sensoren hatte ich im Testbetrieb festgestellt, daß die Betriebsart des Atmega 328 Chips (ca. 2-3 cm entfernt vom DS18B20, dieser nicht thermisch entkoppelt wie oben beschrieben) erheblichen Einfluß auf das Meßergebnis hatte.

Der Betrieb des Atmega im Normalmodus (Chip ständig aktiv) erhöhte die Meßtemperatur um ca. 2-3 Grad. Erst als der Controller in den Sleep-Modus versetzt wurde und nur kurz alle 8 Sekunden für die Messung aufwachte, hat der DS18B20 die Temperatur richtig gemessen. Erkennbar war dies durch einen entsprechenden Temperaturanstieg direkt nach Inbetriebnahme des Sensors.
fhem auf cubietruck, HM-USB-CFG-2, CUL-V3, 6x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SD, 2x HM-SEC-SCo, 5x HM Eigenbausensoren, AVR-Heizungsgateway

vbs

#2875
Also ich hab jetzt den Sensor gegen eine Breakout-Board-Variante getauscht und aus dem Gehäuse herausgelegt (ja sieht schrecklich aus. Evtl. hat jemand eine Idee, wie man das schicker machen kann? :D). Das Problem ist etwas besser geworden, aber die Temperatur ist immer noch systematisch zu hoch (bis ca. 1°C).

Ich hab mal einen Test gemacht und drei THGR228N parallel laufen lassen und geplottet. Grün ist der BME, die anderen drei sind die THGR228Ns. Diese Nacht bei 12°C lagen alle vier Sensoren ganz gut beeinander (bzw. der BMW sogar systematisch drunter  :o). Aber sobald dann die Temperatur steigt, setzt sich der BME ziemlich ab (knapp 1°C).

Also eigentlich sind mMn durch das Herauslegen des Sensors alle Nebeneffekte ausgeschlossen. Daher keine Idee, wie das noch zu erklären ist. Natürlich können theoretisch auch die THGR228N systematisch zu niedrig messen. Oder sind solche Abweichungen zwischen Sensor-Familien normal?

Achso: lila und rot hatten zwischenzeitlich Sendeprobleme...

Tom Major

1°C Abweichung klingt doch schon mal besser als vorher, damit hast du den Einfluss des Gehäuses eliminiert.
Und für den Rest
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

vbs

Ja, hab auch die Toleranzen gesehen, aber hätte gehofft, dass das:
- eher worst-case Abweichungen sind und man in der Praxis deutlich näher dran liegt
- die THGRs ja auch Toleranzen haben und daher auch untereinander mehr abweichen sollten

Auffällig finde ich, dass alle 3 THGRs so nahe beieinander liegen und nur der BME so stark abweicht (bei höheren Temperaturen auch nur).

Aber: ich habe nochmal ein Homematic-Thermostat daneben gelegt (HM-TC-IT-WM-W-EU). Und interessanterweise liegt der immer sehr nahe beim BME (siehe Anhang). Man könnte also denken, dass die THGRs tatsächlich tendenziell eher zu niedrig messen (anstatt der BME zu hoch)  :o.

Naja, wie dem auch sei. Ich denke, dass das alles funktioniert und offenbar messen verschiedene Sensoren einfach verschiedene Temperaturen. Für mich etwas überraschend, da ich irgendwie naiv gedacht habe, dass das Thema Temperaturmessung so gut "verstanden" ist, dass das jeder Sensor recht genau mitbekommen müsste. Hätte nicht gedacht, dass es da offenbar unterschiedliche Meinungen bei der Temperatur gibt :)

Tom Major

#2878
Für mich sieht das nach normalen Toleranzen der Sensoren aus. Wenn BME +- 1C angibt darfst du imho nicht mehr erwarten.

Könnte sein dass die THGRs werkseitig kalibriert sind und deshalb so nahe beieinander liegen.

Wenn du es genauer brauchst könntest du dir ein entsprechend genaues Referenzthermometer besorgen, z.B. max. Fehler +- 0,1C, und den UniSensor damit kalibrieren, entweder direkt im sketch pro Sensor (vor der Übertragung) oder in FHEM (nach der Übertragung).
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

vbs

Dass Homematic und der BME so dicht zusammen liegen, macht ja theoretisch auch Mut. Jedoch ist jetzt nicht klar, welche von den beiden "Parteien" recht hat.  ;D

Brauchen tu ich es nicht, aber hätte schon Lust das noch weiter zu optimieren. Hängt so ein bisschen davon ab, ob man so ein genaues Thermometer zu einem vertretbaren Preis beschaffen kann. So bis 50€ würde ich dafür mal investieren. Ich hab gerade mal quer gegoogelt und alles, was ich gefunden habe, war dann auch schnell dreistellig.
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere (DIY)-Idee, wie man das kostengünstig aber präzise messen kann...