Mit FGW14 an den Eltako RS485 Bus und mit FTD14 ins Enocean Funknetz

Begonnen von g.carls, 18 April 2014, 23:41:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

g.carls

Die meisten Enocean Anwender werden die Module von Eltako mit einem TCM120 (BscBor) oder TCM310
USB Stick via Enocean Funk steuern.
Dieses Tutorial beschreibt eine kabelgebundene Anbindung des FHEM-Rechners an den Eltako RS485
Bus, über die sowohl Busaktoren als auch Enocean Funkaktoren gesteuert werden können und auch Enocean Funktelegramme
über das FAM14 Funkantennenmodel am RS485-Bus empfangen werden können.

Über diese Anbindung kann zuverlässiger als über die Funkschnittstelle der Schaltzustand der Busaktoren
erfasst werden. So belastet die zyklische Abfrage der Aktoren-Schaltzustände über den
RS485 Bus auch nicht unnötig das Enocean-Funknetz.

Nachfolgend wird eine Beispielkonfiguration für die FHEM Anbindung an den Eltako RS485
Bus beschrieben:


FHEM Eltako-Enocean/RS485-Bus-Hardware-Minimalkonfiguration

Eine beispielhafte Eltako-Minimalkonfiguration besteht aus folgenden Komponenten:
1 x Eltako FAM14 Funkantennenmodul
1 x FTD14 Bus Telegramm Duplizieret zum Weiterleiten von Bustelegrammen in das Enocean Funknetz
1 x Eltako FGW14 RS232-Gateway für kabelgebundene FHEM Integration
1 x FSR14-4x 4-fach Binäraktor
1 x Enocean Funktaster

Eltako FAM14
Das FAM14 ist ein Enocean-Funk-Antennenmodul für den Eltako-RS485-Bus mit austauschbarer Antenne,
integriertem Schaltnetzteil 12 V DC-1A.
Das FAM14 Modul verfügt über eine USB-Schnittstelle, über die mit der PCT16 Software die
Konfiguration sämtlicher Aktoren ausgelesen werden kann und jeder einzelne Bus-Aktor auch
konfiguriert werden kann. Auf diese Art und Weise lassen sich bei vielen Aktoren Funktionen
konfiguriere, die über die üblichen Drehschalter nicht erreichbar sind.
An der Funkschnittstelle verwendet dieses Modul das Enocean Funkprotokoll und auf
dem RS485 Bus verwendet das Modul das Enocean Serial Protocol 2 (ESP2).
Über die Funkschnittstelle empfangene Enocean Nachrichten setzt dieses Modul in ESP2
Nachrichten um und leitet diese an alle Module weiter, die am Eltako RS485-Bus
angeschlossen sind. Eltako Aktoren der 14er Serie sind bidirektional und erzeugen
Bestätigungstelegramme, die das FAM14 wiederum in das Funknetz sendet.
Über einen Drehschalter lässt sich das FAM14 Modul so konfigurieren, dass es zyklisch den Status
aller am RS485 Bus angeschlossenen Aktoren pollt. Die zyklischen abgefragten Status-
Informationen können wahlweise für alle Aktoren oder für eine mit der Eltako PCT16
Software konfigurierten Liste von Aktoren an das Funknetz weitergeleitet werden.
Eltako RS485 Module lassen sich auf einer Hutschiene montieren und werden über Steckbrücken
verbunden. Über die Steckbrücken werden die Module mit 12V DC und dem RS485 Bus versorgt.
Nach der Montage neuer Aktoren, muss dem neuen Aktor eine Id durch das FAM14 Modul
zugeteilt werden. Diese ID entspricht der Encean ID, die u.a. in den Statusnachrichten der
Module verwendet wird und über die die Module später in FHEM identifiziert werden können.

Eltako FTD14 Bus-Telegramm-Duplizierer
Die Telegramme eingelernter IDs werden dupliziert und mit einer neuen Ausgangs-ID direkt in den
in das Enocean Funknetz gesendet. Diese Funk-Telegramme können gezielt in dezentrale Aktoren
eingelernt werden. Insgesamt stehen 120 Speicherplätze zur Verfügung.

Eltako FGW14
Das Eltako FGW14 Modul stellt ein RS232 Gateway zum Eltako Rs485 Bus dar.
An den Bus können bis zu 3 FGW14 Gateways angeschlossen werden.
Diese Module sind eigentlich dafür vorgesehen, in grösseren Installationen mehrere
Enocean Funk-Empfänger an den Bus anzuschliessen um die Funkabdeckung zu vergrössern,
eine Kopplung zu einem Eltako Serie 12 Bus oder zu einem weiteren Eltako Serie 14
Bus herzustellen. Das Modul macht eine Umsetzung von RS485 auf RS232 und lässt
sich über die RS232 Schnittstelle an einen PC oder embedded PC mit FHEM anschliessen.
An der RS232 Schnittstelle wird das Enocean Serial Protocol 2 (ESP2) verwendet.
Dies ist das selbe Protokoll, das die Enocean TCM120 USB/RS232 Adapter verwenden, für deren
Integration in FHEM es das TCM Modul gibt.
Während das TCM120 Modul nur eine Baudrate von 9600 Baud unterstützt, unterstützt das FGW14
Baudraten von 9600 und 57600 Baud. Eine Baudrate von 57600 Baud entspricht der auf dem
Eltako RS485-Bus verwendeten Baudrate. Die zu verwendende Baudrate lässt sich über einen
Drehschalter am FGW14 einstellen. Für eine FHEM Integration sollte eine Baudrate von 57600
Baud verwendet werden. Dafür muss der FGW14 Drehschalter auf Position 6 gedreht werden
(Bus14 <-> RS232 58K Baud).

Eltako FSR14-4x
Das Eltako FSR14-4x ist ein 4-fach Relais-Modul in der hier beschriebenen Beispielkonfiguration.
Die 4 Relais können getrennt über den Bus durch FHEM angesteuert werden oder auch durch
einen Enocean Funktaster dessen Enocean Funktelegram vom FAM14 Modul auf den RS485 Bus
geschrieben wird.
Nach der Installation des FSR14 Moduls auf der Hutschiene und Anschluss am Bus über die
Steckbrücke muss man das FAM14 Modul einen Busscan durchführen lassen, damit das neu
installierte FSR14 Modul eine Adresse (ID) zugeteilt bekommt.
Der Drehschalter am FAM14 wird auf Pos. 1 gedreht, dessen untere LED leuchtet rot.
Der untere Drehschalter des FSR14 wird auf 1..4 gestellt.
Der mittlere Drehschalter des FSR14 wird auf LRN gedreht, die LED blinkt ruhig.
Nachdem die Adresse vom FAM14 vergeben wurde, leuchtet dessen untere LED für 5 Sekunden
grün und die LED des FSR14 erlischt.Bei diesem Vorgang wird jedem der 4 Relais eine
eigene Enocean Adresse (ID)im Bereich von 1-126 vergeben. Danach werden wieder alle
Drehschalter in ihre Ausgangsposition gedreht.



Anschluss an den FHEM Host-Rechner:
Das FGW14 Modul verfügt über RX und TX Klemmen, an denen das RS232 Signal anliegt.
Diese Klemmen müssen über Kreuz mit den entsprechenden Anschlüssen einer seriellen
Schnittstele des FHEM Hosts angeschlossen werden. D.h., RX von FGW14 mit TX vom Host und
TX von FGW14 mit RX vom Host. Verfügt der FHEM Host über keine RS232 Schnittstelle, so
verwendet man einen entsprechenden USB Adapter.

Konfiguration in fhem.cfg:

# Konfiguration der seriellen Schnittstelle:
#
# Drehschalter des FGW14 auf Pos 6 = 57600 Baud
#
define TCM120 TCM 120 /dev/ttyS3@57600
attr TCM120 alias Eltako FGW14
attr TCM120 verbose 3


Startet man FHEM nach dem Speichern der Konfigurationsänderungen neu sollte man
das fhem.log kontrollieren.
Dort findet man nun folgende Einträge:

2014.04.02 08:43:08 3: Opening TCM120 device /dev/ttyS3
2014.04.02 08:43:08 3: Setting TCM120 baudrate to 57600
2014.04.02 08:43:08 3: TCM120 device opened
2014.04.02 08:43:08 1: get baseID: Bogus answer received: 000000001520C5A55A8B0550000000000000023012


Die dritte Zeile signalisiert, dass erfolgreich eine Verbindung zum FGW14 hergestellt
werden konnte. Anschliessend versucht FHEM die BaseID des vermeintlichen
TCM120 Moduls abzufragen
Da es sich bei einem FGW14 Modul um kein TCM120 Funkmodul mit eigener BaseId handelt
kommt es zu obiger "Bogus answer received" Fehlermeldung.
Diese ist nicht weiter tragisch und kann einfach ignoriert werden.

Wenn in fhem.cfg folgendes Attribut gesetzt wurde
attr global autoload_undefined_devices 1

Dann erzeugt FHEM automatisch neue Einträge in der fhem-Konfiguration,
sobald von einem Sensor oder Aktor das erste Mal eine Nachricht auf dem RS485 Bus ausgetauscht wird.
Befindet sich der obere Drehschalter des FAM14 in Position 4 erhält FHEM über das FGW14 zyklisch
Statusmeldungen von allen Aktoren am RS485 Bus.
Auf Basis dieser Statusmeldungen erzeugt FHEM bereits Defines.
Für ein FSR14-4x wird pro Kanal ein Konfiguration in der folgenden Form generiert:

define EnO_switch_00000007 EnOcean 00000007
attr EnO_switch_00000007 IODev TCM120
attr EnO_switch_00000007 room EnOcean
attr EnO_switch_00000007 subType switch
define FileLog_EnO_switch_00000007 FileLog ./log/EnO_switch_00000007-%Y.log EnO_switch_00000007
attr FileLog_EnO_switch_00000007 logtype text
attr FileLog_EnO_switch_00000007 room EnOcean

Mit solch einer Konfiguration ist es bereits möglich Statusmeldungen und Signale von
Enocean Tastern und Sensoren in FHEM lesend auszuwerten.

Eltako RS485-Busaktoren mit FHEM ansteuern:

Steuert man Enocean Aktoren auf dem herkömmlichen Weg über TCM120 oder TCM310 USB Adapter
über Funk an, muss FHEM eine Absender ID aus dem Adressbereich des jeweiligen TCM USB-
Adapters verwenden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Kommunikation mit den
Aktoren über den RS485 Bus. D.h., FHEM darf beliebige IDs verwenden, solange diese
eindeutig sind.
Möchte man mit einem FHEM-Webcmd Schalter einen Kanal eines FSR14-4x schalten, so muss
die automatisch generierte Konfiguration für das FSR14-4x Relais angepasst werden.
Dazu wird dem FHEM Schalter die frei gewählte ID 00100007 zugeordnet. Um die Übersicht
über vergebene IDs zu behalten, sollte man diese systematisch vergeben: z.B.
FHEM-ID= Aktor-ID+0x00100000.
Nun müssen FHEM-ID und Aktor-ID einander zugeordnet werden. Dies erfolgt über ein
Sub-Define innerhalb des FSR14 Defines mit dem subDef Attribut, dem man die FHEM-ID
zuweist.
Im folgenden Beispiel ist nun der FHEM-Schalter mit der ID 00100007 dem Aktor mit der
ID 00000007 zugeordnet.

#
# LAMPE
#
# B0: Lampe an
# BI: Lampe aus
#

define EnO_switch_00000007 EnOcean 00000007
attr EnO_switch_00000007 IODev TCM120
attr EnO_switch_00000007 alias LAMPE
attr EnO_switch_00000007 event-on-change-reading state,buttons,channelA,channelB
attr EnO_switch_00000007 group Beleuchtung
attr EnO_switch_00000007 gwCmd switching
attr EnO_switch_00000007 icon light_outdoor
attr EnO_switch_00000007 room Garten
attr EnO_switch_00000007 subDef 00100007
attr EnO_switch_00000007 subType gateway


Abschliessend muss die FHEM-ID noch in den Aktor eingelernt werden.
Dazu stellt man den zur ID 00000007 zugehörigen Kanal am unteren Drehschalter des FSR14 ein
und den oberen Drehschalter auf die Position LRN (Learn).
Anschliessend muss im Kommandofeld von FHEM das teach Kommando wie folgt eingegeben werden:

set EnO_switch_00000007 teach

Danach müssen die Drehschalter des FSR14-4x wieder in ihre Ausgangsposition gebracht werden.
Der Einlernvorgang ist abgeschlossen.
Über den FHEM-Schalter mit dem Namen "LAMPE" im Raum "Garten" kann nun das Relais
geschaltet werden!
Sofern man mit der Eltako PCT16 Software vertraut ist, kann man sich diesen etwas umständlichen
Einlernvorgang auch sparen und die in den subDefs verwendeten IDs auch direkt über die
PCT16 Software in den Aktoren konfigurieren.

Enocean Funkaktoren mit FHEM ansteuern:
Um einen Funkaktor anzusteuern muss eine frei gewählte ID in das FTD14 Modul eingelernt werden.
Dabei muss wie folgt vorgegangen werden:
Den unteren Drehschalter auf LRN stellen. Die obere rote LED blinkt ruhig.
In FHEM folgendes Kommando ausführen:

set EnO_switch_0000000X teach

Die obere rote LED erlischt.
Um unbeabsichtigtes Lernen zu verhindern, muss für weitere Lernvorgänge der Drehschalter
neu auf LRN gedreht werden, die obere rote LED blinkt wieder ruhig.
Das FTD14 Modul bildet die eingelernte ID auf eine eigene ID ab, die in das Funknetz gesendet wird.
In einen Funkaktor muss anschliessend die vom FTD14 verwendete ID eingelernt werden.


Spartacus

Hallo,
es gibt zwar schon Fragen dazu im Forum, aber vielleicht ist mein Thema hier besser aufgehoben:

  • könnte man das Eltako FGW14 RS232-Gateway für kabelgebundene FHEM Integration gegen die USB-Variante austauschen?
  • ich verstehe die Funktion des FAM 14 und die des FTD14 Bus Telegramm Duplizierer nicht richtig.
    Warum benötigt man diese beiden Komponenten?

In meiner geplanten Umgebung sollen auch dezentrale Eltako-Aktoren und Sensoren eingebunden werden. Da es den TCM310 von Busware nicht mehr gibt, suche ich eine Lösung mit externer Antenne (z.B FA250 ) um diese dezentralen Aktoren in  fhem an meinen raspberry pi in der Verteilung mit der o.a. Kabellösung, RS232 od. USB) anzubinden. Zentrale Aktoren FSR14-4x sind in der Verteilung auch enthalten.

Danke und Gruß,
Sparatcus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

g.carls

Zitat von: Spartacus am 11 September 2014, 11:31:17
Hallo,
es gibt zwar schon Fragen dazu im Forum, aber vielleicht ist mein Thema hier besser aufgehoben:

  • könnte man das Eltako FGW14 RS232-Gateway für kabelgebundene FHEM Integration gegen die USB-Variante austauschen?
  • ich verstehe die Funktion des FAM 14 und die des FTD14 Bus Telegramm Duplizierer nicht richtig.
    Warum benötigt man diese beiden Komponenten?

In meiner geplanten Umgebung sollen auch dezentrale Eltako-Aktoren und Sensoren eingebunden werden. Da es den TCM310 von Busware nicht mehr gibt, suche ich eine Lösung mit externer Antenne (z.B FA250 ) um diese dezentralen Aktoren in  fhem an meinen raspberry pi in der Verteilung mit der o.a. Kabellösung, RS232 od. USB) anzubinden. Zentrale Aktoren FSR14-4x sind in der Verteilung auch enthalten.

Danke und Gruß,
Sparatcus.
Das TCM310 Modul als USB-Stick gibt es aber noch von BSC bei amazon:
http://www.amazon.de/BSC-EnOcean-USB-Gateway-868MHz-Chipsatz/dp/B0063VOWEU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1410970441&sr=8-1&keywords=enocean+tcm310

Das FAM14 von Eltako ist mehr oder weniger nur ein Empfänger. Enocean Nachrichten vom RS485 Bus werden vom FAM14 Modul nur gefiltert an das Funknetz weitergeleitet. zu den weitergeleiteten Telegrammen zählen z.B. nur die Bestätigungstelegramme oder Messwerte (z.B. Wechselstromzähler), jedoch nicht die Switchtelegramme von Binärsensoren am RS485 Bus.

Mit FHEM kann man zwar beliebige Switch-Telegramme mit selbst vergebenen IDs auf dem Bus erzeugen, jedoch bietet kein von Enocean hergestelltes Modul die Möglichkeit, diese IDs unverändert in Funknetz weiterzureichen. Diese Einschränkung erfolgt aus Sicherheitsgründen damit man z.B. keine Taster aus fremden Enocean Netzen simulieren kann um z.B. beim Nachbarn das Garagentor zu öffnen.

Die TCM310 Module haben daher grundsätzlich 128 hart kodierte IDs.
Mit dem FTD14 erhält man einen ID-Adressbereich, für den Nachrichten vom Bus ins Funknetz weitergesendet werden. Dabei wird die auf dem BUS verwendete ID auf eine im Funknetz verwendete ID abgebildet.

Viele Grüße,

Guido



Spartacus

Hallo Guido,
vielen Dank für Deine Antwort. Mein Problem ist, das die USB-TCM310- Module keine externe Antenne unterstützen. Ich habe ja bereits einen enoceanPI und der funkt max. vom Keller bis ins EG. Das FAM 14 mit der Miniantenne ist da schon viel besser! Hier habe ich aber auch eine externe Antenne bestellt und ziehe diese durch einen zentralen Schacht bis zur Hausmitte.

Das BUSWARE Modul bot ebenfalls die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen, dann hätte ich es genau wie beim FAM14 gemacht, aber leider gibt es  das nicht mehr. Jetzt muss ich gucken, ob ich den enocean pi irgendwie zentral im Haus unterbringen kann, damit ich das Reichweitenproblem in den Griff bekomme.

Gruß,
Sparatcus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

g.carls

Hallo,

Du könntest einen zweiten RASPI als seriell zu IP Konverter einsetzen.
D.h., den FHEM RASPI lässt Du dort wo er ist und verbindest ihn via Ethernet oder WLAN mit einem 2. RASPI, den Du dort positionierst, wo die beste Position für den EnOcean Transceiver ist.
Auf dem 2. RASPI installierst Du den Enocean USB-Stick sowie die "ser2net" Software, die von der seriellen Schnittstelle des USB Sticks liest und die ESP-Telgramme der seriellen Schnittstelle via TCP/IP an den FHEM RASPI überträgt.

Die ser2net Konfiguration in /etc/ser2net.conf könnte zt.B. wie folgt aussehen:

#  <TCP port>:<state>:<timeout>:<device>:<options>
2206:raw:0:/dev/<EnoceanUSVDevice>:57600 8DATABITS NONE 1STOPBIT remctl

<EnoceanUSVDevice> musst du durch den Devicenamen Deines USB Sticks ersetzen.

Auf dem FHEM RASPI musst Du die TCM Schnittstelle danach wie folgt konfigurieren:

define TCM310_0 TCM ESP3 <EnoceanRASPI-IP>:2206

<EnoceanRASPI-IP> muss Du durch die IP des RASPIs mit dem Enocean USB Stick ersetzen.

Ich betreibe eine vergleichbare Konfiguration zur Fern-Anbindung eines FGW14 aus einem Verteilerkasten.
Für RASPIs gibt es ja sogar Hutschienengehäuse, so dass sich dieser "Enocean-Proxy" recht einfach in einem Verteiler unterbringen lässt.
Bei mir läuft diese Lösung einwandfrei und sehr stabil.


Viele Grüße,

Guido





Spartacus

#5
Hallo Guido,
danke für den Tipp, allerdings verstehe ich den Ansatz nicht so ganz! Warum packe ich den enocean pi nicht direkt an die zentrale Stelle im Haus. Dann läuft fhem zwar nicht auf einem pi in der Verteilung, aber ist ja im Prinzip auch egal.

Die ext. Antenne des FAM14 aus der Verteilung ist ja stark genug und somit sollte der enocean pi die Bestätigungstelegramme der Aktoren im RS485-Bus ohne Probleme empfangen können. Für mein FTS14EM hänge ich einfach ein FTS14FA mit externer Antenne dazu. Dann sollte es auch keine Probleme mit dem enocean pi geben.

Oder macht es mehr Sinn, einen pi über ein RS485-GW direkt in den RS485-Bus zu hängen und dann über einen TCM310-pi die Funkbusankopplung mit ggf. weiteren dezentralen Aktoren zu bauen. Dann dürfte der enocean Pi allerdings keine Bestätigungstelegramme vom FAM14 verarbeiten, da der RS485-pi diese über den Bus bekommt?!?

sorry, aber so ganz verstehe ich Deinen Ansatz noch nicht  :(
Spartacus

NACHTRAG:
Ich habe den enocean pi jetzt auf die mittlere Etage gestellt. Aber so richtig überzeugt bin ich davon nicht. Ich habe einen FMS61-NP. Und selbst auf der gleichen Etage kann der enocean pi ihn nicht schalten. Ein PMT210 packt es zumindest bis in das nächste Geschoss meines EFHs, wenn ich den Sender in den Aktor einlerne. Aber wirklich toll ist das auch nicht! Das FAM14 im Keller kann ich mit dem enocean pi erreichen. Wie macht man so etwas bei größeren Installationen? Ich kann doch nicht jeden Aktor als Repeater betreiben, das funzt doch auch nicht! Ich bin ein wenig ratlos, den meine Hütte ist ein normales EFH mit UG,EG,OG und DG ca. 60m2 pro Etage.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Norberto

Guten Morgen,

Ein Frage an die Experten: lokale Adressierung auf dem RS485-Bus Dezimal/Hexadezimal?

- Konfiguration wie in diesem Topic beschrieben über FGW14
- FSR14-2x mit PCT14 konfiguriert auf die Bus-IDs 11+12 Dezimal

Wieso kann ich dann den 1.Kanal des FSR14 sowohl über

    "define EnOcean_switch_FSR14 EnOcean 0000000B"

als auch mit

    "define EnOcean_switch_FSR14 EnOcean 00000011"

erreichen (2. Kanal 0xC und 0x11) ?

Hinweis: Rückmeldungen des 1. Kanals vom Aktor kommen nur über

    "define EnOcean_switch_FSR14 EnOcean 0000000B"

D.h. wenn man ein Device auf Adresse 0x11 anlegt und den Aktor darüber anspricht kommen die Aktor-Rückmeldungen über ein zweites Devive 0xB.

Habe ich hier etwas falsch verstanden oder ist dies eine ungewollte Fehlfunktion von FHEM ?

Grüße, Norbert

Spartacus

Hallo Norberto,
ich würde gerne helfen, aber das kann ich leider nicht beantworten. Bin noch lange kein Experte.  Ich habe  2x FSR14-4x im Bus. wenn ich etwas testen soll, sag kurz Bescheid.

Meine Adressen im BUS habe ich von der Basisadresse (FAM14 Basisadresse: xxxx7280) hochgezählt, wobei Kanal 1 des ersten Aktors die xxxx7281 und Kanal 4 des zweiten Aktors  xxxx7288 hat.

Spartacus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Norberto


Hallo Spartacus,

Danke für das Angebot.
Ich habe die nächsten Tage keine Gelegenheit zu testen aber Du hasst mir schon einen Denkanstoss gegeben: Ich hatte die RS484 Devices bis jetzt nur über die lokale Adresse auf dem Bus (1..n ohne Basisadresse FAM14) angesprochen. Hatte nicht daran gedacht dass man wie über den Funkweg auch die Module über den Bus auch mit dazuaddierter Basisadresse ansprechen könnte.
Ich werde das Ende der Woche mal testen und beobachten ob ich den von mir beschriebenen Effekt dann immer noch sehe).

Gruß, Norbert

Spartacus

Hallo,
ich muss hier doch noch mal in die Runde der Experten fragen:

FAM14 per USB an Rpi:
define FAM14 TCM ESP2 /dev/ttyUSB0@57600
attr FAM14 comType RS485
attr FAM14 learningMode demand
attr FAM14 room EnOcean
attr FAM14 sendInterval 25
attr FAM14 verbose 3

#
Im RS485-Bus einen FSR14-4x
define EnOcean_switch_FSR14 EnOcean FF9B7284
attr EnOcean_switch_FSR14 IODev FAM14
attr EnOcean_switch_FSR14 alias Lampe
attr EnOcean_switch_FSR14 group Hauseingang
attr EnOcean_switch_FSR14 gwCmd switching
attr EnOcean_switch_FSR14 icon light_outdoor
attr EnOcean_switch_FSR14 manufID 00D
attr EnOcean_switch_FSR14 room EnOcean
attr EnOcean_switch_FSR14 subType gateway


Wenn ich den Aktor betätige, dann schaltet er ein und aus, wie er es soll.
Von 10x Schalten, klappt es 8x. Im Protokoll von fhem steht, dass der Aktor geschaltet wurde, aber es scheint das Telegramm nicht anzukommen. Kann man an der o.a. Konfiguration noch irgendetwas optimieren? Das sendinterval habe ich auch schon mehrfach geändert!
Oder ist das einfach so bei fhem mit enOcean!
USB-Kabel ist 1m.
Rpi-FW ist aktuell wg. möglicher USB-Probleme, fehm aktuell,  FAM14-BA steht auf 5; 2 und 4 habe ich auch getestet.

Christian.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

JackPit

    Zitat von: Spartacus am 11 September 2014, 11:31:17
    Hallo,
    es gibt zwar schon Fragen dazu im Forum, aber vielleicht ist mein Thema hier besser aufgehoben:

    • könnte man das Eltako FGW14 RS232-Gateway für kabelgebundene FHEM Integration gegen die USB-Variante austauschen?

    Danke und Gruß,
    Sparatcus.

    Hallo,

    hier möchte ich gerne einhaken und eine Frage zur Initialisierung des FGW14-USB stellen. Ich habe gleich die USB Version bestellt und
    die oft gepostete INIT für das FGW14-RS232 verwendet.    Ergebnis =  Eltako FGW14   disconnected !
    define TCM120 TCM 120 /dev/ttyS2@57600    (alternativ ttyUSBx verwendet)
    attr TCM120 alias Eltako FGW14

    FWG14-USB wird als FTDI USB Seriell vom Rechner erkannt.

    Hat jemand einen Tipp oder das Teil am laufen ??

    Danke und Grüße   JackPit


    [/list]

    Spartacus

    Hallo,
    ich habe zwar kein FGW14, ich habe das FAM14 per USB direkt angeschlossen.

    define FAM14 TCM ESP2 /dev/ttyUSB0@57600
    attr FAM14 comType RS485
    attr FAM14 learningMode demand
    attr FAM14 room EnOcean
    attr FAM14 sendInterval 25


    autocreate disablen.
    Das funzt eigentlich ganz gut mit dem FAM14 über USB.
    Spartacus.
    Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

    yogi

    Hallo,

    Ich habe auch vor, ein FAM14 per USB direkt am Raspberry Pi anzuschliessen, unter anderem auch, da der Empfang des FAM14 (mit externer Antenne) viel besser ist als der Empfang des EnOcean Pi.

    Kann das FAM14 in dieser Konstellation ein Telegram von einem Temperatursensor an FHEM weiterleiten? (Also: leitet das FAM14 alle empfangenen Telegramme per USB weiter?)

    Wenn ich es richtig begriffen habe, kann das FAM14 in dieser Konstellation aber keine Telegramme von FHEM versenden. Stimmt das?

    Herzlichen Dank.

    yogi

    Klinki

    Zitat von: yogi am 28 Oktober 2014, 12:13:20
    Kann das FAM14 in dieser Konstellation ein Telegram von einem Temperatursensor an FHEM weiterleiten? (Also: leitet das FAM14 alle empfangenen Telegramme per USB weiter?)
    Du meinst Funk-Telegramme von einem Sensor? - Ja, das klappt

    Zitat von: yogi am 28 Oktober 2014, 12:13:20
    Wenn ich es richtig begriffen habe, kann das FAM14 in dieser Konstellation aber keine Telegramme von FHEM versenden. Stimmt das?
    Richtig. Dazu wäre dann zusätzlich ein FTD14 erforderlich. Oder EnOceanPi...USB-Stick, usw.

    dft606

    Hallo zusammen,

    habe ich es aus dem Verlauf der Diskussion richtig entnommen. Die Verbindung des Eltako Bus zu FHEM (Raspberry PI) kann über den USB Anschluss des FAM14 erfolgen.

    Ein FGW14-USB wird nicht benötigt?
    Wofür ist dieses dann?


    Gruß

    Johannes