Super vielen lieben Dank Hexenmeister für die ziemlich schnelle Antwort.
Die Kurze Leitung mit Stecker heißt "Flexibler Busverbinder BBV". Das hatte ich mal hier gesehen
https://www.youtube.com/watch?v=WK6Nun5qbAYWeiß jemand ob man den Bus auch über mehrere Meter Ziehen kann? Ich denke da an Etagen Verteilerkästen, wer will schon je Raum 2 Leitungen in den Keller ziehen um eine Deckenlampe anzusteuern. (Die frage kann ich inzwischen selbst beantworten, Eltako Busankoppler, FBA14 RS485-Busankopp benötigt man.)
Also ich werde dann den
+FAM14 Bestellen damit ich zum einen einen Busmaster habe und via Funk Sensoren empfangen kann.
+FGW14 werde ich Bestellen damit es in 10 Jahren kein Problem mit dem FAM14 gibt oder ich wegen dem Dauerbetrieb auf Dauer Probleme bekomme.
-FTD14 werde ich nicht bestellen, denn ich habe keine Autoren die ich via Funk steuern möchte. Kabel werden ja im Haus neu gezogen.
-FSNT12-12V/24W werde ich nicht nehmen. Mit 12W komme ich erst einmal eine weile hin und dann kann ich ja nachhaken wie man das einbindet.
Theoretisch brauche ich ja kein Netzteil, ich könnte ja einfach 230V auf das FTS14EM Modul jagen über den Taster oder verkürzt das die Lebensdauer wegen verschweißen von irgend welchen Komponenten wie bei Relais?
Frust und Freude:
Es freut mich zu hören, das es jemanden gibt der etwas ähnliches umgesetzt hat

Dann bin ich ja guter Hoffnung das es funktioniert.
Denn ich habe sicherlich 2 oder 3 Wochen herumgesucht um eine sinnige Variante zu finden um nicht Philips HUE einsetzen zu müssen.
Denn das Thema Dimmen von LEDs ist eine reinste Katastrophe. Entweder nicht umsetzbar, siehe Homematic Wired. (Problematisch bei FHEM Ausfall, Flackern wegen Phasenanschnitsdimmern)
Oder mit hohem Stand-By betrieb wie Homematic Funk (Problematisch bei FHEM Ausfall, keine Hutschienen Version, nur Unter die Decke)
Oder Homematic IP was jetzt nicht Zukunftssicher ist. (Problematisch bei Internet Ausfall

Oder KNX, ja nett aber doch etwas viel zu teuer. (4 LED Dimm Anschlüsse 200-250Euro + Grundsystem dafür könnte es aber auch ohne FHEM leben)
Oder HBWired die selbstgebauten Module mit Homematic Wired Protokollen und Arduino (Tolle Idee, aber wenn ich Tot umfalle weil mich ein Auto überfährt, dann erschießt mich meine Frau weil keiner die Bastelei austauschen kann

Oder andere SmartHome System die alle keine Dimmbaren Module haben (nicht einmal Zwischensteckdosen). (Jede Lampe muss ja Smart Home haben, Teuer und vor allen nicht Zukunftssicher. Einerseits Schaft man Glühbirnen ab, andererseits hat jede LED Lampe ein eigenes Hirn, wie hirnlos ist das?)
Aber ich bin guter dinge das Eltako eine für mich Preiswerte aber gute zukunftsorientierte Lösung ist um etwas Ambiente in ein Haus zu bringen.
Angenehmes Licht beim essen, Im Wohnzimmer, zum Putzen, um nachts auf Toilette zu gehen ohne von 20Watt LEDs aufgeweckt zu werden.
Alle Rolls abends herunter zu fahren um auch etwas Energie einzusparen, die man mit einem Home System verbrät

OK ich glaube man spart schon etwas mehr gas als man für die Home Steuerung ausgibt. Vor allen muss ich die Rollos morgens nicht wieder hoch machen

So vielen Dank und ich hoffe den Teil Frust und Freude hat jemanden weitergeholfen, andernfalls hoffe ich der jenige hat den Teil übersprungen.
Aber die Google Suche sollte ein hoffentlich hier her gezogen zur Antwort seiner suche.
