Als Neuling habe ich mich vor über einem Jahr unter anderem auch hier eingelesen, bevor ich meine Eltako Komponenten gekauft habe.
Diesen Duplizierer FTD14 habe ich auch gekauft.
Gestern habe ich erstmals FHEM (mit USB300) mit meiner Eltako Anlage bekannt gemacht. FAM14 sendet bei mir in Betriebsmodus 2 jedes Signal der fünf oder sechs FTS14EM und jede Rückmeldung der Aktoren auch über Funk. Ich sehe bisher alles in FEHM. Und Eltako sieht alle meine FHEM Sensoren.
Den Sinn des FTD erschließt sich mir nicht. Aber für Eltako / FHEM Neulinge von mir der Hinweis, dass man für eine Grundinstallation diesen FTD nicht braucht.
Noch ein kleiner Tipp von mir: Ich würde den USB Anschluss von FAM14 für eine Windows Maschine (oder Wine, falls möglich) vorbehalten und evtl. dauerhaft physikalisch verbinden. Diese kleinen Buchsen sind dann doch schnell ausgeleiert. Für die Anbindung habe ich mich für den USB 300 Stick entschieden. So kann ich im Gegensatz zu FGW14-USB nicht nur Eltako Signale empfangen, sondern alle EnOcean Signale - auch von anderen Anbietern. Und die müssen auch nicht zwangsläufig in Eltako eingelernt sein, damit sie in FHEM (und über Umwege in Eltako) funktionieren.