Steuerung der Lüftungsanlage Pluggit Avent P300

Begonnen von SvenJust, 24 April 2014, 13:37:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SvenJust

Hallo,

wir haben bei uns im Haus eine Wohnraumlüftungsanlage (KWL) von Pluggit (AP300) installiert. Diese Anlage wird mit einer Fernbedienung geliefert, die leider nur langsam auf Tastendruck reagiert und bei der die Lüftungsprogramme aufwendig zu programmieren sind. Die Anlage sollte in FHEM integriert werden.

Mir war bei der Einbindung in FHEM nur wichtig, dass die Anlage ein- und ausgeschaltet werden kann und dass die Lüftungsstufen (1, 2, 3) geschaltet werden können. Die Temperaturwerte der Anlage interessieren mich nicht.

Die Lüftungsanlage bietet die Möglichkeit, die Stufenschaltung über eine optionale externe Steuerung (3-Stufen-Schaltung) vorzunehmen (Handbuch Seite 20, Handbuch: http://www.pluggit.com/fileserver/files/1200/916523936398844/low_res_bia_ap300_450_deutsch.pdf). Der erste Ansatz war, diese Stufenschaltung über zwei Relais aus dem Schaltaktor HM-LC-Sw4-WM schalten zu lassen. Nach dem Aufbau, war die Pluggit-Anlage leider nicht zuverlässig in der gewählten Stufe zu betreiben. Die Stufe 2 war nicht zuverlässig einzustellen. Nach einer Betriebszeit von mehreren Tagen, war trotz korrekter Ansteuerung, statt Stufe 2 manchmal Stufe 1 oder 3 angewählt.

Der zweite und auch erfolgreiche Ansatz besteht im Aufschalten von 3, 6 oder 9V auf die Klemmen J8-7 (plus) und J8-8. (Handbuch, ebenso Seite 20) der Pluggit-Anlage. 3V schaltet Stufe 1, 6V Stufe 2 und 9V Stufe 9. Die Spannung wird mittels eines Spannungsteilers und dem Schaltaktor gewonnen. Der Schaltaktor selbst wird mittels eines 12V Netzteils gespeist. Das angehängte Bild zeigt den Schaltplan. Sollten einmal alle drei Relais gleichzeitig geschlossen sein, beträgt die Spannung an J8-7 9,7V, was die Pluggit-Anlage problemlos verkraftet. Die Schaltung funktioniert seit vier Wochen problemlos und zuverlässig.

Der Schaltaktor HM-LC-Sw4-WM wird über ein externes 12V Netzteil gespeist. Bei dem Versuch, den Schaltaktor mittels der 12V Spannung aus der Pluggit-Anlage zu speisen, zeigte sich, dass die 12V der Pluggit-Anlage dafür nicht ausreichend stabil sind.

Um die Anlage ausschalten zu können, setze ich den HM-ES-PMSw1-Pl Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung ein. Dieser liefert gleich den Verbrauch der Pluggit-Anlage zurück, welches sehr gut geplottet werden kann. Auch die Info, dass die Stufe 1 25W, Stufe 2 50W und Stufe 3 100W verbrauchen ist interessant.

Mit dem skizzierten Aufbau, kann ich die Lüftung jetzt ausschalten und in den Stufen 1,2 und 3 betreiben. Zusammen mit einen Wandthermostaten HM-TC-IT-WM-W-EU im Bad, kann ich die Lüftung jetzt mit FHEM durch die Feuchtigkeit im Bad steuern lassen. Dabei wird auch die Luftfeuchtigkeit der Außen- und Badluft (Tautemperatur) berücksichtigt.

Sollten Fragen zum Aufbau oder zur Steuerung bestehen, gerne her damit...


Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Dennis D.

Hi Sven,

habe auch die Pluggit AP300 und habe das wie folgt gelöst:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,11332.0.html

Läuft ohne Probleme und zuverlässig.

Alternativ geht das auch über ein Adruino-Board. Da gibts auch nen Link zum KNX-Forum in dem Fred. Hatte das auch darüber versucht, aber ging nicht, da ich irgendwie ne andere Platinenversion hatte und das Protokoll etwas anders.

Gruß,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

muecke36

Hallo Sven,

habe heute Deine Schaltung nachgebaut. Hat super geklappt und läuft sehr stabil. Vielen Dank!

Habe jetzt den Luftsensor von Voltcraft im Einsatz (http://www.amazon.de/Voltcraft-CO-20-USB-Raumluftmessger%C3%A4t/dp/B003WFJN9Y) und dieser steuert je nach Luftqualität die Lüftung. Finde ich sehr schick. Das Ganze sieht visualisiert wie im Anhang aus.

LG
Michael

SvenJust

#3
Hallo Michael,

freut mich, dass die Steuerung auch bei Dir läuft.

Seit Sommer/Herbst 2015 habe ich vier Temperatursensoren (OneWire, DS18B20), einen Feuchtigkeitssensor (DHT22), einen VOC-Sensor (TGS2600) und einen CO2-Sensor (MH-Z14) ergänzt. Ich lese die Werte mit MYSENSORS und einem eigenen, angepassten Sketch aus. Die Werte der Sensoren benutze ich auch zum Steuern der Anlage.

Seit etwa einem Jahr läuft die Anlage morgen von 6:30 - 12:30 auf Stufe 2, ansonsten auf Stufe 1. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Bad über 70% steigt, schaltet die Lüftung auf Stufe 2, bei Werten von 80% und höher (Kinder haben ausgiebig geduscht  :D) auf Stufe 3. Für den VOC und CO2 Sensor schalte ich erst, wenn die Werte 60 Minuten über einer definierten Schaltschwelle sind. Für VOC ist dies 100, für CO2 1000. Da ich einen anderen VOC Sensor als Du habe, ist die Schaltschwelle für VOC nicht absolut vergleichbar.

Ich habe mal versucht herauszufinden, welche Sensoren eine höhere Lüftungsstufe bei mir bewirken. Bei mir ist eindeutig die Luftfeuchtigkeit im Bad entscheidend. Der CO2 und VOC-Wert reduzieren sich auch bei normaler Lüftungsstufe schnell. Bei einer Party (viele Leute im Haus) steigt allerdings der CO2 Wert und die Lüftung schaltet eine Stufe hoch.

Die Werte aus der Lüftungsanlage zeigt bei mir FTUI an. Ich lege ich Bild bei.

LG
Sven

/edit: Bild geändert, da das erste Bild die Lüftungsanlage bei dem montäglichen Abgleich zeigte, nur 4W Leistungsaufnahme
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Lars

Geniale ftui Visualisierung! Kannst du den Code posten?

Gruß
Lars
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

SvenJust

Hallo Lars!

Zitat von: Lars am 14 März 2016, 22:05:13
Geniale ftui Visualisierung! Kannst du den Code posten?

Die Darstellung des Wärmetauschers ist ein Bild im Hintergrund (mystyle_34.css), der Vordergrund ist im Bereich des Wärmetauschers transparent, die Werte werden auf das Hintergrundbild geschrieben.

Die Dateien liegen bei.

VG
Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

stevve

Super! Werd ich mich mal in Ruhe mit beschäftigen!

PlanLos

Hallo,

toll gemacht. Würde es auch gern so realisieren.
Was ich mich frage, ist wie ich die Temperaturen am besten in FHEM bekomme.

Kannst du mir dazu etwas mehr verraten?

Gruß

SvenJust

Hallo!
Zitat von: PlanLos am 15 November 2016, 18:56:11
toll gemacht.
Danke.

Zitat von: PlanLos am 15 November 2016, 18:56:11
Was ich mich frage, ist wie ich die Temperaturen am besten in FHEM bekomme.

Für das Messen der Temperaturen eignen sich die 1-wire Temperaturfühler in Edelstahlhülsen besonders. Diese sind wasserdicht und einfach zu verbinden. Einfach mal nach "Temperaturfühler DS18B20 wasserdicht" suchen. Ich habe wie oben geschrieben vier solcher Sensoren in der Anlage verbaut. Dazu habe ich diese in der Nähe der vorhandenen Temperaturfühler durch die Trennwand der Elektronik zum Wärmetauscher gesteckt und mittels Gummiringen bzw. Kabelbindern befestigt. Das funktioniert seit über einem Jahr ohne jegliche Ausfälle.

Für die Verbindung von 1-wire-Komponenten mit fhem ist viel geschrieben, z.B. hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:1-Wire  und http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_1-Wire

Ich verwende einen Arduino mit einem Funkchip nrf24l01 und dem MYSENSORS System https://www.mysensors.org, es sind aber auch andere Lösungen denkbar.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

PlanLos

#9
Super, vielen Dank auch dafür...
Werd mich da mal reinlesen.

Aber eine Frage hab ich noch.
Steuerst du die Lüftungsstufen nun ausschließlich über FHEM?
Also umgehst du die interne Funktion damit, oder geht beides?

SvenJust

Zitat von: PlanLos am 24 November 2016, 10:34:13
Steuerst du die Lüftungsstufen nun ausschließlich über FHEM?
Also umgehst du die interne Funktion damit, oder geht beides?

Das Einstellen der Lüftungsstufen funktioniert nur noch über fhem, über die Pluggit Fernbedienung lassen sich die Lüftungsstufen nicht mehr einstellen. Auf der Fernbedienung kann man sich aber weiterhin alle Werte ansehen und die sonstigen Einstellungen vornehmen. Auch alle sicherheitskritischen Funktionen (Zuschaltung des Vorheizregisters, Ausschalten des Zuluftventilators bei zu geringer Temperatur) werden weiterhin von der Pluggit Anlage erledigt.
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

PlanLos

Das ist super.
Kannst du mir evtl. auch sagen ob ich (habe die AP300) den Druckfühler irwie abklemmen kann?
Ist defekt und ich möchte diese Funktion nun gar nicht mehr nutzen.

SvenJust

Zitat von: PlanLos am 24 November 2016, 11:02:37
Kannst du mir evtl. auch sagen ob ich (habe die AP300) den Druckfühler irwie abklemmen kann?
Da weiss ich leider nicht weiter...
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

msfox

Die AP310 bringt bereits ein LAN-Anschluss und für FHEM wurde hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=51437.0 ein Modul geschrieben. Vielleicht passt es auch für die AP300.

SvenJust

Zitat von: msfox am 06 Januar 2017, 11:02:44
Die AP310 bringt bereits ein LAN-Anschluss und für FHEM wurde hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=51437.0 ein Modul geschrieben. Vielleicht passt es auch für die AP300.

Nein, das Modell AP300 (und um dieses Modell geht es in diesem Thread) hat KEINEN LAN-Anschluss.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)