Steuerung der Lüftungsanlage Pluggit Avent P300

Begonnen von SvenJust, 24 April 2014, 13:37:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Starsurfer

Moin,
habe mir die Videos gerade mal angeschaut und mir einzelne Preise rausgesucht, da wird man ja arm bei :-)
Meine Luftverteilung ist selber gebaut aus DN150 KG T-Stücken, danach wird runter reduziert auf DN100 und geht dann in die einzelnen Räume. Wie das mit der Schallentwicklung wird, kann ich noch nicht sagen, ein Schalldämpfer ist momentan nicht geplant, kann aber nachgerüstet werden.

Und falls die Frage aufkommt, das KG Rohre nicht dafür geeignet sind, doch sind sie :-)

Die Anlage steht auf dem Dachboden und saugt die Luft vom belüfteten Dachboden an, die Abluft wird nach außen geführt.
Die Mindestlänge wird bei mir so 5 Meter betragen.
Optimal ist das Nachrüsten leider nicht, da ich wie gesagt nur einen begrenzten Bereich habe, wo ich überhaupt ins EG komme. Unser 45 qm Wohnzimmer muss leider mit einer Frischluftzufuhr auskommen.
Mal sehen, wie das klappt.

Wichtig ist aber, das sich die Anlage hinterher vernünftig steuern läßt.
Luftfilter habe ich mir einmal G4 = Abluft und G7 = Zuluft bestellt, von einem Drittanbieter, passen wunderbar.   
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

SvenJust

Zitat von: Starsurfer am 06 Dezember 2017, 17:11:03
Die Anlage steht auf dem Dachboden und saugt die Luft vom belüfteten Dachboden an, die Abluft wird nach außen geführt.
Dazu sagt Pluggit: "Der Aufstellort darf auch im Winter nicht unter +12°C abkühlen und der Kondensatablauf muss frostsicher sein." Eventuell müsste die Anlage auf dem Dachboden eingehaust werden, um die Temperatur von 12°C zu halten.

Zitat von: Starsurfer am 06 Dezember 2017, 17:11:03
Luftfilter habe ich mir einmal G4 = Abluft und G7 = Zuluft bestellt, von einem Drittanbieter, passen wunderbar.

Nutze ich seit vier Jahren und ich wechsel die Filter alle 4-6 Monate nach Sichtkontrolle. Bisher habe ich nie abgewartet, bis die Anlage einen zugesetzten Filter gemeldet hat.
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Starsurfer

Zitat von: SvenJust am 06 Dezember 2017, 18:33:56
Dazu sagt Pluggit: "Der Aufstellort darf auch im Winter nicht unter +12°C abkühlen und der Kondensatablauf muss frostsicher sein." Eventuell müsste die Anlage auf dem Dachboden eingehaust werden, um die Temperatur von 12°C zu halten.
Ja das habe ich gelesen, will es aber erst einmal so testen. Ist aber kein Problem später ein kleinen Raum rumzubauen.
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

Starsurfer

Ich hänge mal meinen Code auch an, dort sind die TFT Sachen schon eingebaut.
Der Code ist ungetestet, da ich ihn am letzten WE noch einmal komplett neu geschrieben hatte.
Eigentlich wollte ich die Temp Sensoren über die Adresse ansprechen, hat aber den Nachteil, das man die erst raus finden muß, sofern sie nicht auf den Sensoren steht.
Außerdem habe ich noch den NTP Teil drin um eventuell die Lüftung noch nach einer bestimmten Uhrzeit anders laufen zu lassen.

Und nicht lachen, bin Anfänger :-D
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

Edelsteine

Auch ein schöner Code- Ansatz - ich begreife, um was es geht ;-)
Noch mal zu deinen KG-Rohren: Die sind innen glatt, das ist schon mal gut, so kann kaum Schmutz dran hängen bleiben. Das mit dem Schall würde ich an deiner Stelle vorher aber noch einmal prüfen. Da geht es nicht nur um die Geräusche aus dem Gerät, sondern auch 1. um Windgeräusche und 2. um Raum-zu-Raum-Geräusche. Sprich: Nicht dass dich im Schlafzimmer nachher der Radiowecker eures Sohns oder Tochter weckt.

Starsurfer

Ja das werde ich natürlich vorher testen 😂
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

SvenJust

#66
Hallo!

Zitat von: Starsurfer am 06 Dezember 2017, 21:33:10
Ich hänge mal meinen Code auch an, dort sind die TFT Sachen schon eingebaut.
Die "TFT Sachen" werde ich bei mir auch einbauen, spätestens wenn mein Touch Display aus China angekommen ist. Vermutlich kann ich einen großen Teil Deines Codes verwenden.

Zitat von: Starsurfer am 06 Dezember 2017, 21:33:10
Außerdem habe ich noch den NTP Teil drin um eventuell die Lüftung noch nach einer bestimmten Uhrzeit anders laufen zu lassen.
Eine Zeitprogrammierung ist nicht ganz einfach zu implementieren, vielleicht hat jemand von Euch beiden Lust und Zeit dies zu übernehmen? Notwendig sind aus meiner Sicht:
a) Code, um die eingestellten Zeiten zu überprüfen und den Betriebsmodus der Anlage zu setzen,
b) Code, um die eingestellten Zeiten im EEPROM zu speichern und bei Programmstart zu lesen und
c) Code, um die Zeiten einzugeben und zu editieren.

Der bei Starsurfer verwendete Code, um die Zeit vom NTP Server zu empfangen, ist blockierend. Die folgende Zeile while (millis() - beginWait < 1500) { blockiert bei nicht erreichbarem NTP Server die weitere Ausführung von Code und damit das gesamte Programm um 1,5 Sekunden. Ich habe bei Github eine Erweiterung des Arduino NTP Client gefunden (https://github.com/blackketter/NTPClient), der diese Einschränkung nicht hat. Die Änderungen sind leider noch nicht in die Standard NTPClient Library eingebaut, so dass die o.g. Library (https://github.com/blackketter/NTPClient) installiert werden muss, dies geht aber ganz einfach. Ich habe die Library bei mir verwendet, aber bisher nicht getestet.

In den letzten Tagen habe ich Code für den Sommer-Bypass eingebaut und einige Loops in der Reihenfolge verschoben, damit es leichter verständlich wird. Daneben gibt es jetzt mqtt-Nachrichten zum Debuggen. Damit können für Debugzwecke die Temperatursensoren weggelassen werden. Die Temperaturen werden dann per mqtt an den Arduino geschickt. Damit lassen sich die AntiFreeze-Funktion und die Bypass-Funktion testen. Für die Verbindung KWL-Steuerung habe ich, wie auch Starsurfer, MQTT vorgesehen. Die Liste mit den verwendeten Mqtt Topics lege ich bei.

Vielleicht gelingt es uns ja, die drei Arduino Projekte zu einem Projekt zusammen zu legen.

Sobald ich sehe, dass der Code einigermaßen läuft, stelle ich hier ein Update rein.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Starsurfer

Schöne Übersicht.
Das sind deutlich mehr Funktionen wie ich gedacht hatte.
Ich glaube es ist sinnvoller, Tagesprogramme etc über FHEM zu realisieren, da ich z.b. keinen Touchscreen habe und dann zum Einstellen Buttons oder so haben müßte oder halt einen Touchscreen kaufen müßte.
Ich würde z.B bei mir noch die Luftfeuchtigkeit im Bad zur Steuerung mit dazu nehmen und eventuell noch Luftdrucksensoren, da wir einen Kamin haben. Aber da muss ich mich erst mal schlau lesen.
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

Edelsteine

Die Zeitprogrammierung halte ich für entbehrlich - ich habe sie beim Original nicht genutzt, und zwar nicht nur, weil die Bedienung so unmöglich war, sondern weil ich sie für überflüssig halte. Was will man steuern? Mittags zur Kochzeit hochregeln? Zur ungefähren Duschzeit? Überflüssig, wenn man einen Feuchtigkeitssensor einsetzt. In der Nacht runterregeln? Ist vielleicht sogar kontraproduktiv, wenn der Sommerbypass im Sommer kühlen könnte. Wünschenwert wäre aus meiner Sicht eher eine Möglichkeit, direkt am Gerät die Stufen manuell einzustellen - für den Fall dass man in den Urlaub fährt (habe ich immer auf Stufe 1 gestellt), dass der Nachbar seineGartenabfälle verbrennt, dass man abends nach dem Racklet am Heilig Abend wieder frische Luft reinbekommt.
Apropos Relative Feuchtigkeit: Warum wollt ihr einen externen Sensor im Bad einsetzen? Die Luft kommt doch zum Gerät und zwar nicht nur aus dem Bad (davon haben wir zwei), sondern auch aus der Küche. Im Gerät bei T3 kann man es viel einfacher messen, und zwar mit einem einzigen Sensor.
Programmierung: Ich möchte gern helfen (z.B. Feuchtigkeitssensor), müsste mich aber erst mal einlernen und kann vermutlich nur einfache Sachen übernehmen, denke ich.

Starsurfer

Mit einem Touchscreen sollte das möglich sein, ansonsten noch zwei Buttons auf die Platine für hoch und runter.
Ich hänge Mal zwei Bilder an von der Ausgabe.
Der freie Platz soll für die Lüfterstufen+Drehzahl sein.
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

Edelsteine

Noch einmal eine Frage zur Lüftersteuerung: Sowohl mit dem Bausatz I2C als auch mit Optokopplern muss man ja wohl noch eine zusätzliche Spannung von 10 V bereitstellen, oder? Wo nehmt ihr die her? Macht ihr das mit einem zusätzlichen Netzteil?
@Starsurfer: Ist das mit deiner Schaltung im Endeffekt identisch? http://www.gunook.com/trennschaltungen-von-ihrem-arduino-mit-optokopplern/ (das muss Chinesen-Deutsch sein :-)) Gestolpert bin ich über die Angaben über die Hitzeentwicklung - wie heiß kann so ein Optokoppler werden? Der Mann berücksichtigt sogar den Rückstrom aus den Ventilatoren als Generatoren, wenn das System abgeschaltet wird - was es nicht alles gibt ...

Starsurfer

#71
Die 10v stellt der Ventilator selber zur Verfügung -> rotes Kabel.
Die Optokoppler Schaltung habe ich noch nicht aufgebaut. Mal sehen ob ich es am WE schaffe.
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

SvenJust

#72
Guten Morgen!
Zitat von: Edelsteine am 08 Dezember 2017, 08:39:33
Noch einmal eine Frage zur Lüftersteuerung: Sowohl mit dem Bausatz I2C als auch mit Optokopplern muss man ja wohl noch eine zusätzliche Spannung von 10 V bereitstellen, oder? Wo nehmt ihr die her? Macht ihr das mit einem zusätzlichen Netzteil?
Für den Betrieb des Bausatzes habe ich habe aktuell das folgende Netzteil im Auge: http://www.avc-shop.de/MeanWell-2-Kanal-Einbau-Schaltnetzteil-32W-12V-/-1A-5V-/-4A
Es liefert sowohl 5V als auf 12V, die für die 10V benötigt werden. Wer nur die Lüfter steuern möchte und kein Vorheizregister ansteuern will, kann die 10V vom Lüfter verwenden und die Ansteuerung mit den Optokopplern aufbauen und benötigt nur eine 5V Spannung. Die Software im Arduino wird beide Ansteuerungen unterstützen.

Zitat von: Edelsteine am 08 Dezember 2017, 08:39:33
@Starsurfer: Ist das mit deiner Schaltung im Endeffekt identisch? http://www.gunook.com/trennschaltungen-von-ihrem-arduino-mit-optokopplern/ (das muss Chinesen-Deutsch sein :-))
Ich mische mich hier mal ein :-) Jein! Die Schaltung ist ähnlich, aber die Anforderungen, bzw die angeschlossenen Motoren (Lüfter) sind verschieden. In dem von Dir genannten Link wird die Versorgungsspannung der Lüfter direkt an den Optokoppler angeschlossen. Bei unseren Papst-Lüftern  http://img.ebmpapst.com/products/manuals/R3G190RC0503-BA-GER.pdf, Seite 9 folgt noch ein weiterer Optokoppler im Lüfter. Wir wollen diesen zweiten Optokoppler im Lüfter mit 0-10V oder 10V PWM ansteuern, alles im Schaltplan der Lüfter auf Seite 9 zu sehen.

Zitat von: Edelsteine am 08 Dezember 2017, 08:39:33
Gestolpert bin ich über die Angaben über die Hitzeentwicklung - wie heiß kann so ein Optokoppler werden? Der Mann berücksichtigt sogar den Rückstrom aus den Ventilatoren als Generatoren, wenn das System abgeschaltet wird - was es nicht alles gibt ...
Notwendig, wenn bei induktiven Lasten die Spannungsversorgung (nicht das PWM Signal) direkt geschaltet wird, da beim Ausschalten durch das Magnetfeld ein Strom induziert wird. Dies ist im genannten Link der Fall, bei uns steuern wir den Lüfter über die PWM-Signalleitung, hier entstehen beim Ausschalten keine induktiven Spannungen.


FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

SvenJust

Zitat von: Starsurfer am 07 Dezember 2017, 18:14:36
Ich glaube es ist sinnvoller, Tagesprogramme etc über FHEM zu realisieren,
Zitat von: Edelsteine am 07 Dezember 2017, 19:08:06
Die Zeitprogrammierung halte ich für entbehrlich -

Da stimme ich zu. Die Realisierung ist in fhem viel einfacher, auch die Verknüpfung der unterschiedlichen Messwerte. Bspw. schalte ich nach 21:30 Uhr die Lüftungsanlage nur noch als Stufe 1, außer die Luftfeuchtigkeit im Bad ist zu "hoch". Schlechte Luft ins Haus führt dann nicht mehr zu einer automatischen Hochschaltung. Grund ist im wesentlichen der Geräuschpegel, wenn die Anlage in Stufe 2 oder 3 läuft und man schon im Bett liegt.

FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Edelsteine

Danke für die Infos Sven - ich sehe, ich muss mich noch mehr damit beschäftigen. Ich hab gar nicht gedacht, dass es so kompliziert ist! Wenn beim Bausatz noch ein Netzteil zusätzlich erforderlich ist, würde ich auch eher die Optokoppler favorisieren - günstiger und ich denke weniger Stromverbrauch auf Dauer. Ich würde auch gern mal mit der Steuerung experimentieren. Starsurfer, welche Optokoppler nimmst du dafür?