Homematic Wired - Homebrew Devices

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 27 April 2014, 00:13:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusO

Hallo zusammen,

ich habe mich in letzter Zeit mal wieder mit den Homebrew-Devices beschäftigt und ein paar neue Module zusammen gebaut.

HBW-LC-Sw8: 8fach Relaismodul. Damit können mit einem Arduino und einem einfachen Relaismodul für ca. 6€ acht 230V Kanäle geschaltet werden https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/markus/HBW-LC-Sw8

HBW-Sen-SC8: 8fach Tastermodul. Ließt acht Eingänge ein. Neben den langen und kurzen Tastendrücke werden auch Doppelklicks erkannt und ein Event geschickt, wenn ein langer Tastendruck wieder losgelassen wird. Hilfreich, wenn z.B. ein Rollo nur so lange fahren soll, wie eine Taste gedrückt ist. https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/markus/HBW-Sen-SC8

HBW-Sen-KEY: Ließt mit einem RFID-Modul Transponder aus und schickt die ID an die Zentrale. Könnte man z.B. für die Türöffnung verwenden (wenn man der Sicherheit der RFID-Karten vertraut) https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/markus/HBW-Sen-KEY

HBW-Sen-EP: Wertet die S0-Schnittstelle aus, wie sie z.B. von Strom-, Gas-, Wasserzählern verwendet wird. Die gezählten Impulse werden an die Zentrale geschickt. https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/markus/HBW-Sen-EP


Was mir jetzt noch fehlt ist ein 230V Mehrfachdimmer (Phasenanschnittsteuerung). Hierfür gibt es im Netz auch einige ganz gute Vorlagen, z.B. hier: http://www.instructables.com/id/Arduino-controlled-light-dimmer-The-circuit/?lang=de
Allerdings würde ich mir gerne den Aufwand sparen, den Dimmer selbst zu entwerfen und würde lieber einen vorhandenen Dimmer über den Arduino an den HM485-Bus anbinden.

Kennst jemand günstige Dimmermodule, die z.B. über DMX oder andere kabelgebundene Protokolle gesteuert werden können?


Viele Grüße
Markus

reneFHEM

Hallo zusammen,

für DMX hätte ich eine Link mit Bauanleitung für Dich. http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxdimmer.htm

Gruß Rene

MarkusO

Hallo Rene,

danke für die Info, die Anleitung sieht ganz gut aus, werde ich mir nochmal genauer anschauen.
Eigentlich suche ich aber noch etwas anderes. Ich würde gerne den Aufwand sparen, den Dimmer selbst zu bauen, sondern suche ein fertiges (günstiges) Dimmer-Modul (egal für welches Protokoll), dass man über ein Arduino-Homebrew-Device nur noch an den HM485-Bus anschließen muss.
So in etwa wie bei den Relais-Boards, die auch schon fertig aufgebaut sind und über das Arduino-Modul nur noch an den Bus angeschlossen werden.

Mal schauen, ob ich irgendwo noch was passendes finde. Falls nicht, baue ich so ein Dimmerpack vielleicht doch selbst.

VG
Markus

hglaser

#168
Hallo liebe Heimbrauer

Ich habe mal so ein HBW Teil auf einem breadbord zusammengfrickelt und es funktioniert :-). Nun habe ich beobachtet, daß
bei einem Tastendruck auf meinem originalen io12sw7, das Modul zuerst ein "K" schickt und ca 20ms darauf ein "A".
2015.01.25 17:48:01.474 3: HM485d: Rx:  I[3](3,Y,F,B)(FE) 00009624 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 01002E {F24C}
2015.01.25 17:48:01.496 3: HM485d: Rx:  I[0](3,Y,F,B)(F8) 00009624 -> FFFFFFFF [18] 41(A) 01120003064A455130343937373233 {241C}

Nun habe ich einmal auf dem Nachbau eine Taste gedrückt, aber dieses schickt wohl nur ein "K". Danach fragt die Zentrale den Sensorzustand mit einem "S" ab.
2015.01.25 17:57:20.374 3: HM485d: Rx:  I[0](3,Y,F,B)(F8) 0000CA35 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 010022 {78C4}
2015.01.25 17:57:22.430 3: HM485d: Tx: (243:1) I[3](0,F,B)(1E) 00000001 -> 0000CA35 [4] 53(S) 02 {BDC8}
2015.01.25 17:57:22.452 3: HM485d: Rx: Response: (243) I[0](3,F,B)(78) 0000CA35 -> 00000001 [6] 69(i) 020000 {B0D8}
2015.01.25 17:57:22.461 3: HM485d: Tx: ACK(0,B)(19) 00000001 -> 0000CA35 [2] {1376}

Nun habe ich in der Protokoll-Doku gesucht und finde, daß ein "A" geschickt wird  wenn ein Modul noch nicht an die Zentrale angelernt wurde. Stimmt denn das ?. Mein io12sw7 ist ja eigentlich an die Zentrale angelernt. Ist daß bei euch auch so, oder ist es nur in der Doku falsch beschrieben? Wenn ja könnte man so eine "A" Nachricht ja eigentlich auch in die HBW Devices einbauen.

Edit: vergesst es. Im HMWHomebrew ist es bereits so. Nur im HMW_LC_Bl1_DR war es auskommentiert, ich weiss jetzt nicht wieso aber wird wohl einen Grund haben.
Ich habe bei dieser Gelegenheit diesen HMWHomebrew an die neue Version angepasst, damit er sich kompilieren lässt und auf HMW_LC_Sw2_DR umgetauft, falls es jemand braucht, Dateien anbei.

lg Harald

hglaser

#169
Hallo

Ich habe mir einmal die schönen Sachen von Markus angesehen und darauf aufbauend auch einmal etwas gebastelt.

Eine einfache Ventilsteuerung für meine Thermischen 24V Ventile. Ich habe
es mittels eines TIP 220 angesteuert, es geht natürlich auch über ein Relaismodul
oder ähnliches. Verwendet wird zur Umrechnung der Ventilstellung die von FHEM gesendet wird, "time proportioning control" eine Art extrem langsames PWM. Der Grund dafür war eigentlich, daß meine Stellventile (HM-CC-VT) immer wieder einmal diesen 3% bug haben und ich die Dinger los werden wollte.

lg Harald.

Artur74

Hallo,

Ich bin auch gerade dabei mir meine eigenen Module zu basteln. Basierend auf den Codes von Markus, Dirk und Thoraten habe ich mir auf dem Bredboard ein kleines System von Arduions mit unterschiedlichen Modulen zusammengesteckt. Das One-Wire Modul mit den 10 Temperatursensoren funktioniert super mit meiner CCU2.

Ich verstehe allerdings nicht ganz was es mit den XML-Dateien auf sich hat. Eigentlich müsste doch für jedes von euch entwickeltes Modul eine neue XML-Datei auf die CCU kopiert werden? Ist das Konzept mit FHEM anders?
Kann mir jemand grob erklären wie ich die XML-Datei für die CCU2 aufbauen muss?

Ich habe mir mal die XML-Dateien aus der CCU2 ausgelesen und etwas aufbereitet. So wie ich es verstehe wird dort festgelegt an welchen Stellen im Modul EEPROM die einzelnen Konfigurationsparameter abgelegt werden. Wie muss es aber aussehen wenn ich 10 normale Tastereingänge (SHORT- und LONG-Press und 8 Schaltausgänge (ohne das gedöne das ein Direkter Link zwischen den Modulen notwendig ist) haben möchte?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Artur

MarkusO

Hallo zusammen,

Harald, Dein Modul sieht Heizungssteuerung sieht ganz interessant aus, ich überlege auch gerade, wie ich meine Heizung am besten regeln kann. Wenn Du damit eine ganz langsame PWM steuerst, gehe ich davon aus, dass damit eine Fußbodenheizung geregelt wird, bei der die Ventile immer komplett auf oder zu sind, oder? Womit bestimmst Du die Pulsweite, also den Sollwert? Kommt der aus einer PID-Temperaturregelung? Vielleicht kannst Du ja mal ein Beispiel aus Deiner Konfig schicken. Ich wäre auch daran interessiert, wie gut die Temperaturregelung damit funktioniert. Hast Du zufällig einen Plot mit Soll- und Isttemperatur und ein paar Regelparametern?
Bisher hatte ich geplant die Fußbodenheizung über das Modul Threshold mit einer Zweipunktregelung zu betreiben, aber ich könnte mir vorstellen, dass es mit so einer PWM-Steuerung eine geringere Regelabweichung gibt.

@Artur: Wenn Du das direkte Peering nicht benötigst, wird das EEPROM-Layout recht einfach. Da stehen dann nur noch ein paar Infos wie die ID etc. drin. So wie ich das verstanden habe, werden die XML-Dateien benötigt, wenn Du eine richtigen Homematic-Zentrale hast. Wenn die Module mit FHEM betrieben werden, brauchst Du ein pm-File. Bei den pm-Files für meine Homebrew-Geräte habe ich immer irgend ein anderes pm-File als Vorlage genommen und darin einfach die Anzahl der Eingänge geändert und nicht benötigte Sachen rausgelöscht. Irgendwie ist dann am Ende was funktionierendes rausgekommen. Das wäre der einzige Tipp, den ich dir bei den XMLs geben kann: einfach ein anderes Modul mit Tastereingängen als Vorlage nehmen und modifizieren.

Viele Grüße
Markus

hglaser

Hallo Markus

Nun ich steuere derzeit probehalber nur einen Raum damit. Jedoch ist es eine ganz normale Heizkörperheizung. Die Werte für die Steuerung bekomme ich von einem HM_CC_TC, der mit einem Virtuellen VD gepeert ist, damit er Werte ausgibt. den HM_CC_TC überwache ich per notify auf Änderung und setze den entsprechenden Wert. Ich denke das ganze geht auch mit einem Software-PID, hab ich aber nicht ausprobiert. Ich hab das Teil eigentlich nur zusammengebaut weil ich schon öfters Probleme mit meinem HM-CC-VD hatte, der nicht richtig schloss. Das ganze funktioniert und ich werde jetzt mitloggen. Werde ich dann in ein paar Tagen posten. Schön wäre natürlich einen 1-wire Temp-sensor und einen PID ins Modul einzubauen. Libraries dafür gäbs ja schon. Aber dafür hab ich zuwenig Zeit. Hier die Auszüge aus der cfg:

#ein ganz normaler TC gepeert mit vcc
define CUL_HM_HM_CC_TC_1D2BAB_Climate CUL_HM 1D2BAB02
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1D2BAB_Climate event-on-change-reading .*
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1D2BAB_Climate fp_wohnung 430,305,2, ,
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1D2BAB_Climate model HM-CC-TC
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1D2BAB_Climate peerIDs 00000000,22113301,
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1D2BAB_Climate room hidden

#der vcc, brauch ich nur damit der HM_CC_TC was zu stellen hat, sonst kommen keine Ventilstellwerte
define vvd1 CUL_HM 22113301
attr vvd1 model HM-CC-VD
attr vvd1 peerIDs 1D2BAB02,
attr vvd1 room Büro
attr vvd1 stateFormat ValvePosition
attr vvd1 subType thermostat
attr vvd1 webCmd getConfig:clear msgEvents

#notify zum Verstellen des wired Aktor
define setze_Ventil notify CUL_HM_HM_CC_TC_1D2BAB.actuator:.* set HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 LEVEL $EVTPART1
attr setze_Ventil room Heizung

#Der wired VD
define HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471 HM485 42FFFFFF
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471 firmwareVersion 3.06
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471 model HMW_CC_Vd2_T
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471 room HM485
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471 serialNr HBW4073471
define HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 HM485 42FFFFFF_01
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 alias Ventil Buero
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 firmwareVersion 3.06
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 model HMW_CC_Vd2_T
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 room HM485
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 serialNr HBW4073471
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 subType BLIND
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_01 webCmd LEVEL
define HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_02 HM485 42FFFFFF_02
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_02 firmwareVersion 3.06
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_02 model HMW_CC_Vd2_T
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_02 room HM485
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_02 serialNr HBW4073471
attr HMW_CC_Vd2_T_HBW4073471_02 subType BLIND


Grüße Harald

Bromm

Hallo Harald und alle zusammen!

Bei meinen Experimenten mit HomeBrew zur Darstellung von HomeMatic Wired-Komponenten auf Arduino bin ich hier auf den Beitrag von Harald gestoßen... Vielen Dank zunächst einmal an Dich für die Arbeit am HMW_LC_Sw1_DR-Modul welches bislang ja wohl noch nicht erfolgreich lief, soweit ich das bisher wußte. Nun hatte ich zuvor auf meinem Arduino das HMW-LC-Bl1-DR-Sketch als Rolladenaktor erfolgreich laufen bzw. erfolgreich an die LXCCU angelernt. Hier nun auch gleich ein kurze Zwischenfrage: Die Tasteninputs werden über die CCU an die Ausgänge gebunden? Ist das richtig? Würde das Modul ansonsten auch autark funktionieren, also ohne CCU, sowie das Original-Modul (nach dem Anlernprozess an die CCU und der Tasten)?

Natürlich wollte ich weiter testen und habe nun den Schaltaktor HMW_LC_Sw1_DR in den Arduino geladen. Nun folgende Beobachtungen:
Es wird nicht ein neuer Aktor in der CCU erkannt wenn man Geräte suchen in der CCU aktiviert. Warum nicht? Es sollte doch nun der HMW_LC_Sw1_DR erkannt werden?
Daraufhin habe ich nun gedacht es ist vielleicht im EPROM noch der Rest vom HMW-LC-Bl1-DR drin? Habe in den Sketch wieder die handleButton()-Funktion eingefügt um einen factoryReset des Aktors machen zu können... Funktion wird ausgeführt, aber leider ist ja noch die factoryReset()-Funktion auskommentiert bzw. nicht aktiv, dachte aber daß hmwmodule->setNewId(); vielleicht Abhilfe schafft. Erstaunlicherweise funktionieren die bereits zuvor angelernten Tasten des HMW-LC-Bl1-DR-Sketches weiterhin und führen ein zugeordnetes Programm aus. Also mit anderen Worten: nachdem ich zuvor den Arduino für HMW-LC-Bl1-DR genutzt habe und nun aber als HMW_LC_Sw1_DR nutzen wollte wird er in der CCU immer noch als HMW-LC-Bl1-DR geführt und verwaltet...?? Was mache ich falsch? Wie kann ich das ändern und dafür sorgen daß der Arduino nun als HMW_LC_Sw1_DR arbeitet??

Eine weitere Frage habe ich noch:
Gibt es bereits Neuigkeiten bezgl. des HMW-IO-12-FM Modules? Gibt es auch da eine bereits funktionierende Version? In der Lib von Markus läuft das noch nicht... (https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/markus)
Das wäre super wenn es auch ein funktionierendes IO-Modul gäbe...

Generell an alle Mitwirkenden für die tollen Sketches und die bisher geleistete Arbeit ein riesen Dankeschön und Respekt für das geleistete!!!!
Gerne möchte ich mich an diesen Projekten soweit ich es kann beteiligen und unterstützen. Ich arbeite mich gerade noch etwas ein...

Besten Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe!
Björn

hglaser

Hallo Björn

ZitatVielen Dank zunächst einmal an Dich für die Arbeit am HMW_LC_Sw1_DR-Modul welches bislang ja wohl noch nicht erfolgreich lief
Vielen Dank, aber ich habs blos auf die neuere Version umgeschrieben. Es ging nur mit der alten Version und Thorsten hat es einfach noch nicht umgeschrieben. Leider bin ich auch nicht so der Profi und muß mich in die Materie auch noch einarbeiten (C++ lernen dauert).
ZitatEs wird nicht ein neuer Aktor in der CCU erkannt wenn man Geräte suchen in der CCU aktiviert. Warum nicht?
Das wird im Modul leider noch nicht richtig unterstützt. Die Module schicken nur beim Einschalten eine "Announce" Message an die Broadcast Adresse und FHEM legt dadurch automatisch ein neues Device an. Wie das über die CCU funktioniert weiss ich leider nicht. Ich denke das wird erst richt funktionieren, wenn der "discovery mode" implementiert ist.
Zitatnachdem ich zuvor den Arduino für HMW-LC-Bl1-DR genutzt habe und nun aber als HMW_LC_Sw1_DR nutzen wollte wird er in der CCU immer noch als HMW-LC-Bl1-DR geführt und verwaltet...??
Hier könntest Du versuchen die Adresse Deines HMW_LC_Sw1_DR ins Eeprom zu schreiben. Wie das geht ist msg187477 hier beschrieben. Dazu müsstest Du aber in FHEM einsteigen, was ich sehr empfehlen kann. Meine CCU liegt seit einem Jahr im Kasten. :-). In der CCU müsste man "HMW-LC-Bl1-DR" wohl vorher irgendwie komplett löschen.
Bezüglich HMW-IO-12-FM kann ich leider auch nicht helfen, da ich derzeit sehr wenig Zeit habe und ich mich damit auch noch nicht beschäftigen konnte. Bestimmt wird sich der Sache Thorsten oder ein anderer Entwickler, die sich da besser auskennen als ich, Früher oder später annehmen. Es freut mich, Daß sich hier immer mehr Leute auch mit Wired Komponenten beschätigen und ich hoffe Dir zumindest ein wenig weiter geholfen zu haben. Es ist halt alles noch in Entwicklung und noch nicht alles Implementiert :-).

lg Harald

BrainHunter

Hallo,

ersteinmal ein Dankeschön an alle Macher für die Library HMW485-lib!
Ich bin gerade dabei einen Controller für z.b. RGB LedStripes zu bauen. Natürlich soll dieser auch HMW "spechen" was er dank der Library auch schon im großen und ganzen kann. Es war zwar etwas Arbeit die "Arduino c++ style" Library in mein STM32 projekt einzubinden aber er gibt sich brav als SW8 aus  ;)

Jetzt habe ich aber ein paar Fragen hauptsächlich bzgl. Fhem:
Kommunikation:
Wie sollte ich am besten das Device pm file aufbauen das ich einen Farbwert (z.b. uint32) an das Device als level schicken kann? Welche Types sind hier gültig? Ich sehe immer nur key und switch... Muss man dazu womöglich in der Fhem HMW implementation etwas hinzufügen?
Macht es alternativ Sinn für jeden Farbkanal einen extra "channel" zu definieren? --> als 3Fach Dimmer. Hier sehe ich aber den Nachteil das viel Overhead auf dem Bus produziert wird, der eig. nicht nötig ist.
Am Ende wäre es natürlich am Schönsten einen ColorPicker zu haben um die Farbe auszuwählen. Leider bin ich in den Interna von Fhem nicht so drin. Wird das Aufwändig?

Naming:
Wie sollte so ein Device eig. heißen? hbw_lc_rgb1, hbw_dim3 ?

Noch eine generelle Frage:
Hat es eigendlich einen bestimmten Grund warum die Fhem-hmw-lib hier im Forum per zip-File "Versioniert" wird? Das hat mich am Anfang von meinen hmw Experimenten doch sehr ausgebremst ;)
Das sollte die neueste Version sein? http://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.msg270812.html#msg270812

Vielen Dank schonmal
Nico

hglaser

Hallo Markus

Wie versprochen habe ich einmal die Temp-Werte mitgeloggt. Screenshot anbei

Grüße Harald


Bromm

Hallo Harald!

Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung! Da weiß ich dann schon einmal ein bißchen mehr... Ist denn der Discovery-Mode im HMW-LC-Bl1-DR-Modul bereits integriert? Es wäre großartig wenn auch die anderen Module in der CCU/LXCCU erkannt und funktionieren würden, wie zB das HMW_LC_Sw2_DR-Modul. Ein Traum wäre es wenn es zum IO-Modul (HMW-IO-12-FM) auch eine funktionierende Version gäbe - darauf freue ich mich schon, falls es jemand hinbekommt!! :-) Meine Fähigkeiten reichen dazu leider noch nicht aus, das weiterzuentwickeln, hoffe aber auf den Ehrgeiz der Entwickler... :-))

ZitatHier könntest Du versuchen die Adresse Deines HMW_LC_Sw1_DR ins Eeprom zu schreiben. Wie das geht ist msg187477 hier beschrieben. Dazu müsstest Du aber in FHEM einsteigen, was ich sehr empfehlen kann. Meine CCU liegt seit einem Jahr im Kasten. :-). In der CCU müsste man "HMW-LC-Bl1-DR" wohl vorher irgendwie komplett löschen.

Ja, den Rolladenaktor hatte ich in der CCU gelöscht, dennoch wurde der Schalt-Aktor als Rolladen-Aktor erkannt... Ich nutze letzten Endes die LXCCU auf nem Raspi - bin damit soweit auch erstmal zufrieden. Im Zusammenhang mit CUxD läßt sich ja schon jede Menge anstellen.

ZitatEs freut mich, Daß sich hier immer mehr Leute auch mit Wired Komponenten beschätigen und ich hoffe Dir zumindest ein wenig weiter geholfen zu haben.

Ich bin ebenfalls ein großer Befürworter für die Wired Komponenten und freue mich über die Entwicklung in diesem Bereich! Daher hoffe ich auch, daß die Basic-Module weiterentwickelt werden und natürlich ist es ebenfalls toll, daß auch neue Komponenten entwickelt werden und sie auch über XML-Files in die CCU/LXCCU implementiert werden können.

@Arthur: Ich bin gespannt, ob das mit den 10 Taster-Eingängen und 8 Ausgängen und der Konfiguration mit den XML-Files klappt - freue mich auf neue Erkenntnisse hierzu... :-) Entspräche dieses Vorhaben denn nicht ansonsten dem HMW-IO-12-Sw7-DR-Modul? Oder auch von der Funktion her einem 12fach-IO-Modul (HMW-IO-12-FM)? Aber an sich sonst bestimmt auch eine feine Sache...

Eine Frage mal zum HMW-IO-12-Sw14-DR: Der soll auch PWM an seinen Ausgängen unterstützen... Ließen sich hierüber dann nicht auch RGB-Stripes per PWM steuern, Mosfets natürlich nachgeschaltet? Somit ließen sich über Programme doch PWM-Werte für Farbwerte verwenden? Fertig wäre der sonst immer noch im Programm fehlende RGB-Dimmer??

Viele Grüße und erstmal eine gute Nacht zusammen...

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich melde mich hier mal zurueck. Ich habe zurzeit einige andere Projektchen und die Arbeit an "Homematic Wired" wurde ein bisschen frustrierend, da es relativ wenig Feedback gab. Ausserdem kommt mir das HMW-Protokoll inzwischen nicht mehr ganz so geschickt vor. Na egal, es scheint sich ja ganz schoen viel getan zu haben und ich habe mir vorgenommen, mich wieder zu beteiligen. Hat sich mal jemand die Muehe gemacht, alle bisher entstandenen Devices zu sammeln? Wenn nicht, dann koennte ich das tun. Allerdings auch nicht sofort...
Das Protokoll ist auch nocht nicht ganz fertig, was aber im praktischen Betrieb moeglicherweise keine Probleme macht.
Gruss,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: BrainHunter am 18 März 2015, 20:46:13
Ich bin gerade dabei einen Controller für z.b. RGB LedStripes zu bauen. Natürlich soll dieser auch HMW "spechen"
So etwas interessiert mich derzeit auch. Wenn man hier aber "pures HMW" machen will, dann hat man einige Einschraenkungen. Ich denke z.B., dass die CCU nicht wirklich auf RGB-Steuerungen vorbereitet ist. Das beste, was man vielleicht hinbekommen kann, ist wahrscheinlich ein dreifach-Dimmer und ggf. ein paar Tastereingaenge, mit denen man verschiedene Beleuchtungsprogramme auswaehlen kann.
Ich habe zurzeit eine Steuerung im Kopf, mit der ich ungefaehr 500RGB-LEDs einzeln steuern will und dazu noch etwa 40 "Segmente" von weissen LEDs. In HMW "uebersetzt" waeren das dann 1540 Dimmer-Kanaele, was natuerlich Bloedsinn ist. Mal davon abgesehen, wie man sowas sinnvoll in FHEM visualisiert.

Zitat
Jetzt habe ich aber ein paar Fragen hauptsächlich bzgl. Fhem:
Schau vielleicht mal im Nachbar-Thread zu HMW vorbei. Ich glaube, dass dort mehr ueber die FHEM-Integration diskutiert wird.

Zitat
Wie sollte ich am besten das Device pm file aufbauen das ich einen Farbwert (z.b. uint32) an das Device als level schicken kann? Welche Types sind hier gültig? Ich sehe immer nur key und switch... Muss man dazu womöglich in der Fhem HMW implementation etwas hinzufügen?
Es kann gut sein, dass wir das noch nicht als HBW haben. Im Prinzip muesste es so laufen, wie bei den HMW-Dimmern.

Zitat
Macht es alternativ Sinn für jeden Farbkanal einen extra "channel" zu definieren? --> als 3Fach Dimmer. Hier sehe ich aber den Nachteil das viel Overhead auf dem Bus produziert wird, der eig. nicht nötig ist.
Ich denke aber trotzdem, dass das die Variante ist, die am ehesten machbar ist. Wenn man keine wilden Farbwechsel oder -verlaeufe haben will, dann duerfte das auch nicht schlimm sein. Farbwechsel-Spielereien wuerde man ohnehin besser als festes Programm im Device programmieren.

Zitat
Wie sollte so ein Device eig. heißen? hbw_lc_rgb1, hbw_dim3 ?
Tja, ich denke, Du kennst das hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Namen_verstehen. Ich wuerde sagen, am ehesten sowas wie HBW-DIM3, wenn man es als Dimmer implementiert. Ansonsten neu erfinden, wie z.B. HBW-RGB-1 (eine 1-Kanal-RGB-Steuerung?)

Zitat von: Bromm am 19 März 2015, 01:15:39
Ist denn der Discovery-Mode im HMW-LC-Bl1-DR-Modul bereits integriert?
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das mit dem Discovery-Mode nicht ganz so einfach, da ein Teil davon im RS485-Daemon implementiert sein muesste. Ich hatte das so gemacht, dass ein Geraet unter bestimmten Voraussetzungen ein Announce schickt (z.B. wenn man eine bestimmte Taste drueckt). Das kapiert die CCU und ich glaube auch FHEM.

Zitat
Es wäre großartig wenn auch die anderen Module in der CCU/LXCCU erkannt und funktionieren würden, wie zB das HMW_LC_Sw2_DR-Modul. Ein Traum wäre es wenn es zum IO-Modul (HMW-IO-12-FM) auch eine funktionierende Version gäbe
Wie schon gesagt, wir braeuchten mal eine Auflistung etc. Allerdings habe ich keinen grossen Ehrgeiz, Module zu entwickeln, die man einfach kaufen kann.

Zitat
Eine Frage mal zum HMW-IO-12-Sw14-DR: Der soll auch PWM an seinen Ausgängen unterstützen... Ließen sich hierüber dann nicht auch RGB-Stripes per PWM steuern,
Normalerweise haben RGB-Stripes WS2811 oder aehnlich an Bord. Die werden dann per FastSPI oder so angesteuert. Man braucht also gar kein PWM. In so einem Fall waere es ggf. interessant, den eigentlich existierenden HMW-IO-12-Sw14-DR "nachzuprogrammieren", so dass drei seiner "Ausgaenge" als RGB-Wert aufgefasst werden, aber das ganze dann an einen LED-Stripe geschickt werden kann.

So, jetzt nochmal zur Steuerung der LED-Stripes. Wie schon gesagt, mir schwebt da was "grosses" vor. Im Prinzip will ich jede LED einzeln steuern koennen. Das wird natuerlich per HMW oder auch per FHEM unhandlich. Das muesste man dann irgendwie anders machen. Es gibt aber keinen echten Grund, warum das Device sich nicht zusaetzlich als irgend ein HMW/HBW-Device ausgibt, so dass man darueber Grundfunktionen steuern kann. Dann kann man das Ding in die normale Automatisierung haengen, aber ueber eine spezielle Oberflaeche (ob jetzt FHEM oder nicht) koennen trotzdem weitere Einstellungen vorgenommen werden. Ob das ganze dann noch in einen 328er passt ist natuerlich nicht so ganz sicher, aber es gibt ja auch groessere Hardware.

Gruss,
   Thorsten
FUIP