Einen neuen Device-Type mit XML braucht man natürlich.
Ok, könntest Du mir mal so ein XML zusammenbasteln? Ich schau dann mal, ob ich dazu eine passende Firmware machen kann.
Die Idee von dem 1-Wire Teil währ dann z.B. n Temperaturkanäle zur Verfügung zu stellen.
Damit man über den HMW-Bus nicht ständig pollen muss, könnte der AVR das Pollen der 1-Wire Sensoren übernehmen.
Ich habe bisher noch nichts mit 1-wire gemacht. Was genau müsste ich mir bestellen, damit ich das mal ausprobieren kann? (Das ist kein Versprechen...) Das ganze klingt ja schon sehr interessant. Wenn das mit dem XML wirklich klappt, dann könnte man z.B. sowas wie einen 25-Kanal 1-wire Temperatursensor bauen...
Bei Abweichungen von z.B. 0.5 Grad wird über den HMW-Bus dann ein Event geschickt.
Im Idealfall kann man die Abweichung natürlich einstellen.
Das wäre dann der nächste Schritt...
sorry wenn ich mich in euren Thread einmische,
Das ist ein Forum, ich hoffe, dass sich auch andere "einmischen".
Weil ihr endlich Aktoren / Sensoren neben EQ3 entwickelt und dank eurer Basisarbeit auch andere welche Entwickeln können da sich EQ3 weigert so sinnvolle Aktoren wie z.B. einen Wired LED Dimmer zu entwickeln. Für jeden HM Besitzer kann ein zweiter (oder dritter...) Hersteller von Komponenten nur von Vorteil sein!
Tja, das klingt ja so, als ob Du da sogar kommerzielles Potential siehst. Interessant...
Es wäre auch interessant, wie eq-3 darauf reagieren würde. Entweder sie fangen an, dagegen vorzugehen oder sie begrüßen die Vergrößerung ihres "Ökosystems" sogar. Naja, momentan ist das aber noch nicht wirklich relevant.
Gruß,
Thorsten