Hi,
zu den Peerings: Meine erste Reaktion darauf war "nein, das sollte eigentlich gehen". Allerdings sieht es im Coding tatsächlich anders aus. Wahrscheinlich gab es bei mir im Test nie ein Problem, weil die Original-HM-Aktoren sowieso schon schalten, wenn die Peering-Nachricht für irgend einen Kanal kommt. D.h. ein Peering für mehrere Kanäle eines HM-Original-Device funktionieren.
Der Nachteil bei den Original-Devices ist allerdings, dass die Logging-Nachricht dann auch nur für den ersten Kanal kommt, so dass es in FHEM aussieht, als ob es nicht funktioniert hätte.
Anyway: Ich glaube, dass ich das damals nicht weiter verfolgt hatte, da es dazu wahrscheinlich keine perfekte Lösung gibt. Gut wäre wahrscheinlich, wenn die ganze Kommunikation mehr asynchron gehen würde und die Geräte sich merken würden, bei welchem Empfänger sie gerade sind. Außerdem sollte man vielleicht ähnlich vorgehen wie bei HM-Original und die Peering-Nachricht tatsächlich an jedes Gerät nur einmal schicken (und nicht einmal pro Kanal). Natürlich müssten sich dann auch die Empfänger ändern.
...aber wie schon angedeutet: Die richtig perfekte Lösung habe ich da auch nicht.
Gruß,
Thorsten