Hallo UliM,
so jetzt noch mal ausführlich zum Nachmachen:
Wo muss dieses Script eingefügt werden?
Auf dem Master oder Slave oder beide?
Ziel: Ich möchte auf dem Slave eine Lampe aus- und einschalten
Wenn ich untenstehendes Script auf dem Master in die fhem mit der IP des Slaves eintrage, kommt zunächst eine Fehlermeldung.
define n_macfhem notify macfhem.* {Log 3, "$NAME: $EVENT";;fhem("$EVENT")}
Hier muss man wieder dran denken, das man im Editor ein doppeltes Semikolon setzen muss, s.o.
wenn man anschließend ein Befehl in fhem auf dem Master absetzt, z.b. diesen
set macfhem set LCD_Backlight off
--> LCD_Backlight ist auf dem Slave ... , steht im Log (Verbose 3)
2014.05.17 10:11:24 3: set LCD_Backlight off : Please define LCD_Backlight first
2014.05.17 10:11:24 3: n_macfhem return value: Please define LCD_Backlight first
und es passiert nichts.
Nächste Frage, davon unabhängig: kann ich auch die Revolt-Energiespar-Logs von dem Slave davon abgreifen?
Robin
Moin,
zum "fernbedienen" meines remote-fhem bin ich bisher ohne ein neues Modul ausgekommen:
#Master-fhem (bei mir Fritzbox):
define macfhem dummy
#Slave-fhem (bei mir mac):
define F2F FHEM2FHEM fritz.box:7072 LOG:macfhem.*
define n_macfhem notify macfhem.* {Log 3, "$NAME: $EVENT";fhem("$EVENT")}
Damit greift der mac (slave) alle Befehle zur Ausführung ab, die auf dem Master (FB) auf das dummy-device "macfhem" gesetzt werden.
Funktioniert tadellos, wenn ich auf der FB (Master) zB absetze
set macfhem set Licht on
Auch das remote-Aufrufen von perl-code tut.
Kann RFHEM mehr?
Gruß, Uli