HOWTO - Infrarottransceiver für RaspPi im Selbstbau OHNE Löten

Begonnen von Marcy, 15 Mai 2014, 22:21:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#15
Sleep, genau und ich komme seit Stunden nicht drauf, wahrscheinlich bin ich noch im sleep Modus!
P.S. Fehlt ein " hinter dem letzten POWER  :D


VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Marcy

Zitat von: franky08 am 31 Mai 2014, 11:54:36
P.S. Fehlt ein " hinter dem letzten POWER  :D

Habs aus Deinem vorhergehenden Post kopiert...  ;)

cbvo

Hallo

Ich bekomme das Manuelle anlernen nicht hin,
Bin so vor gegangen Now enter the names for the buttons.

Please enter the name for the next button (press <ENTER> to finish recording)
KEY_POWER

Now hold down button "KEY_POWER".
Got it.
Signal length is 67

Please enter the name for the next button (press <ENTER> to finish recording)
KEY_SAT

Now hold down button "KEY_SAT".
Got it.
Signal length is 67

Please enter the name for the next button (press <ENTER> to finish recording)
KEY_VCR

Now hold down button "KEY_VCR".
Got it.
Signal length is 67

Please enter the name for the next button (press <ENTER> to finish recording)
KEY_DVD

Now hold down button "KEY_DVD".
Got it.
Signal length is 67

Please enter the name for the next button (press <ENTER> to finish recording)
KEY_MUTE

Now hold down button "KEY_MUTE".
Got it.
Signal length is 67

Please enter the name for the next button (press <ENTER> to finish recording)

pi@raspberrypi ~ $ sudo mv /etc/lirc/lircd.conf /etc/lirc/lircd_original.conf
pi@raspberrypi ~ $ sudo cp ~/lircd.conf /etc/lirc/lircd.conf
pi@raspberrypi ~ $ sudo nano /etc/lirc/lircd.conf
pi@raspberrypi ~ $ sudo /etc/init.d/lirc start
/etc/init.d/lirc: 1: /etc/lirc/hardware.conf: /etc/lirc/hardware.conf: Permission denied
[ ok ] Loading LIRC modules:.
[ ok ] Starting remote control daemon(s) : LIRC :.
pi@raspberrypi ~ $ irsend LIST onkyo
irsend: not enough arguments


Hier die Lirc Conf mit geändertem Namen onkyo


# Please make this file available to others
# by sending it to <lirc@bartelmus.de>
#
# this config file was automatically generated
# using lirc-0.9.0-pre1(default) on Sun Jun  1 21:31:00 2014
#
# contributed by
#
# brand:                       /home/pi/lircd.conf
# model no. of remote control:
# devices being controlled by this remote:
#

begin remote

  onkyo  /home/pi/lircd.conf
  flags RAW_CODES|CONST_LENGTH
  eps            30


Vielen Dank
Benni
RaspPi
Addon Board 868 Mhz, IT, VUplus solo²
Fritzbox 7390
Onewire Temp Fühler

franky08

#18
Hallo, bei mir sieht die conf. so aus:
begin remote

  name  TV
  bits           16
  flags SPACE_ENC
  eps            30
  aeps          100


Hinter name muss bei dir onkyo stehen. Auserdem sieht es so aus als ob du nicht auf die hardware.conf zugreifen kannst "Permission denied".
Und es muss irsend LIST onkyo "" heissen (Die Anführungsstriche nicht vergessen  ;)
VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Marcy

gebe Frank Recht. Was mir allerdings völlig in Deiner lircd.conf fehlt, sind die Codes selbst. Der Teil, den Du reinkopiert hast, beschreibt lediglich den Header Deiner Remote. Danach müsste noch (wenn das Anlernen korrekt passiert ist) so etwas stehen wie "begin codes". Nur diese lassen sich dann auch über den LIST Befehl ausgeben:


begin remote

  name  denon
  bits           15
  flags SPACE_ENC|CONST_LENGTH
  eps            30
  aeps          100

  one           305  1805
  zero          305   745
  ptrail        302
  gap          67812
  toggle_bit_mask 0x0

      begin codes
          KEY_POWER                0x221C 0x21E3
          KEY_POWER2              0x211C 0x22E3
          KEY_AUX                    0x20CC 0x2333
          KEY_VOLUMEDOWN     0x213C 0x22C3
          KEY_VOLUMEUP          0x223C 0x21C3
      end codes

end remote


Ausserdem ist mir aufgefallen, dass Du offensichtlich im RAW-Modus angelernt hast ("flags RAW_CODES|CONST_LENGTH"). Gibt es dafür einen Grund? Ging es nicht "normal", also ohne den -f Schalter bei irrecord?

franky08

#20
Hallo, falls Interesse besteht, hänge ich mal den geänderten Schaltplan (sind nur 2 Stützkondensatoren dazugekommen) und das Leiterplattenlayout an. Da ich auf dem Raspi noch eine COC Platine habe, musste ich mir was einfallen lassen. Also die Platine hat 2 Header, der erste steckt auf dem Raspi und auf den 2. Header passt die COC Platine (umgedreht, wie ein "Sandwich" . Somit bleibt das ganze schön kompakt.

P.S. das unten angehangene Layout ist FEHLERHAFT!, da hab ich 2 Pins vertauscht, leider

VG
Frank

Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

mbruehl

Erst mal: Super Anleitung! Vielen Dank!

bevor ich mich an die Arbeit mache aber eine Frage:

Ich würde den Sender gerne "verlängern" -  und an der Wohnzimmerdecke neben dem Beamer rauskommen lassen. Gibt es hier schon jemand der mit der Reichweite Erfahrung hat? Außerdem die Frage... was sollte dann verlängert werden, nur die Leitungen zu den Sende-Dioden, oder der ganze Anbau, sprich die Leitungen vom RPI?

Gruß Marcus
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

franky08

#22
Habe bei mir die Sendedioden abgesetzt und ca. 5 m Kabel dazwischen, geht problemlos. Die Leitungen vom RPI würde ich nicht verlängern, da das ziemlich anfällig für Störungen auf den Bus sein könnte.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

franky08

Hallo Marcy, ist es eigendlich möglich in die bestehende lircd.conf ein zweites device hinzuzufügen? Beim Aufruf von irrecord wird ja die bestehende conf aufgerufen und es können für das bestehende device nur neue KEY_ ´s angelernt werden aber keine neuen devices, dafür müsste irrecord doch mit einer "leeren" lircd.conf aufgerufen werden oder übersehe ich hier irgendwas?

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

digital.arts

Hallo,
zuerst ein grosses Lob an Marcy für die Anleitung, genau richtig für Dummies wie mich  ;)

Fragen an franky08:
Welche zusätzlichen Kondensatoren hast Du da verwendet, und wofür sind die gut ?
Ich hab vor, mir das ganze aufzubauen, mit Teilen von Pollin (liegt bei mir fast um die Ecke  ;D )
Sende-LED hat er SFH484, gehen die ? (Wellenlänge 880nm, Spannung 1,5V)
Empfangs-LED hat er TSOP1136 und TSOP34136 (mit jeweils 36 kHz), gehen die ?

Danke schon mal für die erhellenden Antworten  :)

Karl

@franky08 zu Deiner letzten Frage wg. mehreren Devices... habs zwar noch nicht ausprobiert (siehe oben ...) aber was spricht dagegen, wenn Du aus mehreren
einzelnen  .confs eine gemeinsame "zusammenkopierst" ? So wie Muster


begin remote

name Device1
.
.
.
begin codes
.
.
.
end codes

name Device2
.
.
begin codes
.
.
end codes

end remote

FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

franky08

#25
@digital.arts

Hallo, die zusätzlichen Kondensatoren sind sog. "Stützkondensatoren" (Elko 10 µF), die stabilisieren die beiden Spannungen (5V und 3v3).
Bei den Sendedioden bin ich mir nicht sicher, ich glaube aber das die gehen müssten, sonst siehe :
http://www.everlight.com/datasheets/IR333C_datasheet.pdf. Die TSOP sollten, glaub ich auf 38 kHz empfangen siehe http://www.vishay.com/docs/82491/tsop382.pdf

Das mit der lircd.conf funktioniert nur, wenn man unter ~/lircd.conf die Datei löscht, da irrecord sonst keine neue (mit neuem Device) anlegt. Hab ich aber noch nicht probiert.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

digital.arts

Hallo,
danke für die Infos; ich werde mir heute einfach die Pollin-Leds besorgen (sind ja nur 'n paar Cent...) und testen.
Demnächst an dieser Stelle mein Bericht  ;)

...das mit den .conf hab ich schon so gemeint... lass Dir einfach für jedes deiner Geräte eine lircd.conf erstellen (anlernen), die Datei umbenennen und dann "bastel" Dir mit nano eine neue lircd.conf mit den Einträgen der einzelnen ...

VG
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

franky08

Übrigend´s umbenennen der lircd.conf und Start von irrecord/ Anlernen neues device und dann kopieren des neuen device´s in die /etc/lirc/lircd.conf geht ! Habe eben die Klimaanlage in die bestehende config dazugeschrieben. Geht!

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Marcy

Hi franky,

sorry fürs späte (und mittlerweile überflüssige) Antworten. Ja, genau so geht das. Aber Du kannst Dir das Umbenennen der lircd.conf auch sparen, indem Du für jedes Gerät einzelne Konfig-Files anlegst und später zusammenführst.

Also Anlernen von Gerät 1:
irrecord <Pfad>/geraet1

Also Anlernen von Gerät 2:
irrecord <Pfad>/geraet2

Die Endung .conf wird von irrecord automatisch hinzugefügt, sodass Du dann zwei Files haben solltest, die geraet1.conf und geraet2.conf heissen.

Ist im Übrigen auch übersichtlicher, wenn man später weitere Befehle hinzulernen möchten, denn beim Aufruf von irrecord werden - wenn das File schon existiert - nur die neuen Codes hinzugefügt und keine neue Datei erzeugt.

Um die Files nun zusammenzufügen, bedient man sich des wunderschönen Unix-Kommandos cat.

Syntax:

cat geraet1.conf geraet2.conf > lircd.conf

Brockmann

Danke für die ausführliche Anleitung zum Thema.

Ich wollte nur eines dazu anmerken: Die Verwendung des LIRC-Moduls von FHEM ist nicht immer optimal, da diese Variante meiner Meinung nach etwas "träge" reagiert.
Die Alternative ist irexec, das in Echtzeit auf eingehend LIRC-Signale reagiert und dann beispielsweise Schaltbefehle oder Events in FHEM reinreichen kann, etwa per telnet oder URL-Aufruf. Dann folgen Reaktionen unmittelbarer.
Muss man nicht unbedingt machen, aber wenn es auf Schnelligkeit ankommt, ist es sinnvoll.