Hallo,
auch wenn der letzte Beitrag schon etwas zurück liegt. Ich habe unter "Wireless M-bus für cul" bereits versucht, meine Sontex Wasserzähler und den Wärmemengenzähler auszulesen. Die Erkenntnis war, es handelt sich nicht um einen M-Bus sondern eben ein herstellerspezifisches Protokoll Radian mit 433Mhz, das aber dem M-Bus-Standard EN60870-5 folgt.
Da sich alle M-Bus Projekte im Forum auf 866MHz beziehen und ein "Standard-CUL" sich unter MBus nicht auf diese Frequenz einstellen lässt, habe ich auf Anraten im Forum
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.795.html einen SignalDuino mit NanoCUL und CC1101 mit V 3.3.1-RC10 SIGNALduino cc1101 geflasht.
Datenblatt Auszug Funkmodul 581:
Funk Konformität nach R&TTE 1999/5/CE
Verfahren FSK, bidirektional Frequenz 433,82 MHz Protokoll Radian
EN60870-5 (M-Bus)
Baudrate 2’400 Baud Reichweite ca. 30 m
Datenspeicher EEPROM Tägliche Speicherung
Elektronische Daten Stromversorgung 3V Lithium-Langzeitbatterie Betriebsdauer 10 Jahre
Optische Schnittstelle Protokoll EN60870-5 (M-Bus) Baudrate 2’400 Baud
vorhandene Geräte:
Supercom 581 - 22305872 - Bad/WC kalt
Supercom 581 - 22703799 - Bad/WC warm
Supercom 581 - 22321724 - WZ/Kü kalt
Supercom 581 - 22703800 - WZ/Kü warm
Supercal 739 - 22030551 - Heizungsverteiler
Die Ausführungen über das Versenden von Daten zum Aktivieren der Sontex finde ich spannend, bin aber nicht in der Lage, dieser mit meinem Signalduino433 durchzuführen.
Kannst Du mir helfen?