Hallo Eckart,
im Anhang nochmal eine Tarnversion zum testen.
Wenn Du mit
set CUL_0 raw X25
den CUL auf Bitausgabe erweiterst, dann erscheint im fhem Log so was:
2022.10.03 21:28:52.252 4: TSCUL_Parse: PIG2_WS433 i0575D53C -44
2022.10.03 21:28:52.268 4: TSCUL_Parse: PIG2_WS433 p05 272 9176 312 880 896 296 312 0 3 0 -44 0575D5
2022.10.03 21:28:52.354 4: PIG2_WS433 IT: message "i0575d5" (7)
2022.10.03 21:28:52.357 4: PIG2_WS433 IT: msgcode "00FFF1FF1FFF" (12) bin = 000001010111010111010101
Bitte dies mit der Information, welche Taste dazu gedrückt wurde.
Denn das
2022.10.03 21:28:52.268 4: TSCUL_Parse: PIG2_WS433 p05 272 9176 312 880 896 296 312 0 3 0 -44 0575D5
nach dem ixxxxxx enthält die Timing Information und roh die empfangenen "Bits".
Außerdem war beim CUL das Ints_per_sec Reading noch nicht wieder enthalten, dauert was, ist aber von Interesse.
Ich kann das, was Du offenbar regelmäßig empfängst senden und auch wieder empfangen. Von daher gehe ich derzeit weniger von einem CUL Softwareproblem aus. Sofern dein Handsender nicht was anderes als IT V1 sendet.
Ich bin auch etwas erstaunt, denn "Gerät 1:" entspricht doch der von Dir vormals als funktionierend genannten Konfiguration
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg1236512.html#msg1236512?!?
Hast Du mit der Code Verstellung ggf. Probleme? Handsender und Dose müssen den gleichen Code haben.
Wenn der Handsender bei ein und derselben Codeeinstellung zu den beiden Geräten bei On bzw. Off führt, dann verhält es sich anders, als das IT Modul es erwartet, denn es wird bei Off dann ein anderer Gerätecode vom Handsender gesendet.
Entweder ist dann der Codewähler elektrisch wacklig oder eventuell die Batterie schon ermattet, so dass es zu merkwürdigem Verhalten beim Handsender kommt. Oder es ist ein merkwürdiges IT V1 Verhalten. Kannst Du mit dem Handsender noch die Dose schalten?
Gruß, Ansgar.