dht22 versionen ?

Begonnen von justme1968, 12 Juni 2014, 21:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

hallo zusammen,

ich habe seit einiger zeit einen dht22 auf einem breadboard laufen der immer mal wieder aufhört werte zu liefern. nach etwas dran wackeln geht es wieder eine weile. bis jetzt habe ich an einen wackelkontakt auf dem breadboard geglaubt.

letzte woche habe ich in einer bestellung neue dht22 bekommen die statt einer recht weichen und gummiartigen rückseite eine haben die such wie keramik anfühlt.

diese haben an die gleiche stelle auf dem breadboard gesteckt keine aussetzer mehr.

hat noch jemand ähnliche erfahrungen gemacht? wie schaut die rückseite des sensors normalerweise aus?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hexenmeister

Hallo,

ich habe mehrere DHT22 mit gummiartiger Rückseite.
Einer davon lief mehrere Wochen auf einem Breadboard ohne Probleme.
Zwei weitere liefern seit Monaten Werte per Funk.

(http://s6z.de/cms/images/content/arduino/TinyTX/TinyTX_Proto_Outdoor_01_k.jpg)

(http://s6z.de/cms/images/content/arduino/TinyTX/TinyTX_Proto_01_k.jpg)

Solche Probleme, wie bei Dir, kann ich also nicht bestätigen.

Grüße,

Alexander
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kpwg

Hallo Andre,

ich habe seit Dezember zwei DHT22 im Dauereinsatz. Diese haben noch die gummierte Rückseite. Einen weiteren DHT habe ich "der Forschung geopfert" (Verpolung mögen die nicht ...  :'( ) Die vor 14 Tagen neu gelieferten haben ebenso die keramische Rückseite. Funktionieren alle tadellos und liegen diesmal dichter beieinander. Wackelkontakte gab es nicht- sind alle verlötet.

Der Plot ist von 4 DHT22 an einem ATMega32 mit Ethersex.

Viele Grüße, Ricardo


andreas.maurer

Hallo Alexander,

das sieht sehr interessant aus, was du da gezeigt hast.

Ich bin grade dabei einen Raumsensor zu konzipieren, der per Funk arbeitet. Mein Ansatz ist etwas anders als deiner. Aber das sieht viel einfacher aus, was du da gebaut hast?!
Hast du mehr Infos darüber?

Andreas

SpenZerX

#5
Sieht aus wie der von dieser Seite. Ich baue den auch gerade nach ...

http://nathan.chantrell.net/tinytx-wireless-sensor/

Allerdings mit einem einfacheren 433 MHZ Sender und als Empfänger FHEMduino

kpwg

Hatte ich auch entdeckt, man "stolpert" quasi über das Projekt, wenn zum DHT22 recherchiert wird  8)

Nur wie bindet man diese Teile ein? JeeLink-Sketch anpassen oder dem Sensor LaCrosse senden beibringen?

JoWiemann

Falls von Interesse,

hier gibt es noch eine Arduino-Library für den DHT22: https://github.com/adafruit/DHT-sensor-library

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

hexenmeister

Jo, das sind Nathans Sensoren. Ich habe nur leicht angepasste Firmware und ein eigenes FHEM-Modul. Den kann ich natürlich gerne zur Verfügung stellen.
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

JoWiemann

Da würde ich mich sehr freuen  :)

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

hexenmeister

Bin gerade unterwegs. Wenn ich es schaffe, dann heute spät abends, sonst morgen.

Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

hexenmeister

#11
Hi.

Also, die Nathans Module... in Kürze...
Der Vorteil dieser Teile - sie sind sehr günstig und einfach aufzubauen.

Zum Empfang benutze ich einen JeeLink mit einer leicht modifizierter Standard-Firmware:
https://raw.githubusercontent.com/hexenmeister/FHEM_Sensor/master/GSD_TRX/GSD_TRX.ino
Da wird lediglich dafür gesorgt, dass ein Funk-Paket mit einem bestimmten Marker extra ausgezeichnet wird.

Dann die Firmware für die Module.
Ich habe welche für DHT22-Sensor.
https://raw.githubusercontent.com/hexenmeister/FHEM_Sensor/master/GSD_DHT22/GSD_DHT22.ino
Ist auch weitgehend die Version von Nathan.
Dort sind die Modul-Adressen für jeden Sensor einzeln zu definieren:
#define myNodeID 01       // RF12 node ID in the range 1-30
#define network 210       // RF12 Network group
#define myUID 01          // device id

Network soll überall gleich sein (und auch am JeeLink), myNodeId kann für alle Sensoren gleich sein. myUID muss eindeutig sein.
Ich arbeite auch an Erweiterung für Licht- und anderen Sensoren, komme aber aus zeitgründen nicht wirklich dazu...


Und nun das FHEM-Modul:
https://raw.githubusercontent.com/hexenmeister/MyFHEM/master/FHEM/36_GSD.pm

Die Konfiguration:
Der JeeLink benötigt zusätzliche Attribute zum Erkennen von GSD-Clients:

attr myJeeLink Clients :GSD
attr myJeeLink MatchList {'6:GSD' => '^GSD'}


Die Sensoren werden beim Empfang automatisch in FHEM angelegt und erzeugen Einträge in der Form:
define GSD_1.1 GSD 1.1
Dabei ist 1.1 die Kombination aus myNodeID und myUID.

Viel Spaß, bei Fragen => fragen ;)


http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/eigenbau/56-tinytx-wireless-sensor-nodes
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

thosch

Hallo Alexander.

Die beiden Sketches spielen bei 868MHz miteinander?
Mein Jeelink sieht mit deinem Sketch unter Fhem so wie auf dem beigefügten Bild zu sehen aus.

Die Stelle aus dem dht-sketch:
#define myNodeID 01       // RF12 node ID in the range 1-30
#define network 210       // RF12 Network group
#define myUID 01          // device id

#define freq RF12_868MHZ  // Frequency of RFM12B module


korrespondiert wo im gsd-sketch?

Danke schon mal im voraus.
Gruß Thorsten


hexenmeister

#13
Hallo Thorsten,

es korrespondiiert nicht direkt, kann man aber auch fest definieren. Ansonsten muss man den JeeLink einmalig (über die serialle Console, wird dann im EEPROM gespeichert) auf die gewünschten Parameter einstellen. Also 8 b 31 i 210 g... Der Sketch gibt die Liste der Parameter auf die Console aus. Probiere es aus, dann sollten die Teile miteinander kommunizieren. Ansonsten schauen wir dann weiter ;)

Grüße,

Alexander


EDIT: Anhang
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=24521.0;attach=21169;image)
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

thosch

Zitat von: hexenmeister am 08 November 2014, 12:29:10
Hallo Thorsten,

es korrespondiiert nicht direkt, kann man aber auch fest definieren. Ansonsten muss man den JeeLink einmalig (über die serialle Console, wird dann im EEPROM gespeichert) auf die gewünschten Parameter einstellen. Also 8 b 31 i 210 g... Der Sketch gibt die Liste der Parameter auf die Console aus. Probiere es aus, dann sollten die Teile miteinander kommunizieren. Ansonsten schauen wir dann weiter ;)

Hm, die Stelle im Sketch habe ich gefunden:

[RF12demo.Thosch10] A i1 g210 @ 868 MHz o26912 x1
A i1 g2

Mehr kommt bei mir in der seriellen Console der Arduino IDe nicht.
Wie setzt man in der seriellen Console ein Kommando zur Config ab?
Einfach deine Parameter abtippen, war es nicht.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, ne Bildungslücke zu haben.

Danke
Thorsten