39_VALVES - kleines Helferlein um Positionen von Heizungsthermostate auszuwerten

Begonnen von epsrw1, 18 Juni 2014, 05:05:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspiCOC

Zitat von: Maui am 24 Oktober 2022, 19:39:55
Das ganze Thema ist halt leider auch immer super individuell und kaum in Gänze auf einen Nenner zu bringen.

Das ist leider sehr richtig und spricht dafür Kernfunktionen auch getrennt voneinander zu lassen. Den größten Spielraum für einen sinnvollen FHEM Einsatz finden wir aber sicherlich bei hybriden Heizungssystemen mit Puffer. Hier kann FHEM die volle Stärke ausspielen und die ganze Sensorik so einbinden, wie es keine Kauflösung von der Stange kann.

Beta-User

Zitat von: Maui am 24 Oktober 2022, 19:39:55
Die Frage ist, ob der Thread hier der richtige Ort dafür ist  :)
Ist er m.E. nicht. Vorschlag: Es gibt einen "Zentralartikel" http://www.fhemwiki.de/wiki/Grundlagen_der_Heizungssteuerung, der eigentlich ganz gut als Start- und Sammelpunt dienen könnte. Vielleicht würde es Sinn machen, ähnlich wie bei den MQTT-Themen oder der Photovoltaik-Eigenverbrauchs-Steuerung dazu eine zentrale Diskussion im Wiki-Bereich zu starten?

Sobald man dann dort ein "Spezialthema" hat, könnte man dazu einen eigenen Thread im passenden Forumsbereich aufmachen...


Zitat von: Maui am 24 Oktober 2022, 19:39:55
Das ganze Thema ist halt leider auch immer super individuell und kaum in Gänze auf einen Nenner zu bringen.
Weiß nicht recht. Die grundlegenden Fragen sind doch eigentlich immer dieselben, nur die Frage der Umsetzung variiert. Erinnert mich ein wenig an Diskussionen rund um das Thema Rollladensteuerung.

Zitat von: RaspiCOC am 24 Oktober 2022, 22:47:43
Das ist leider sehr richtig und spricht dafür Kernfunktionen auch getrennt voneinander zu lassen. Den größten Spielraum für einen sinnvollen FHEM Einsatz finden wir aber sicherlich bei hybriden Heizungssystemen mit Puffer. Hier kann FHEM die volle Stärke ausspielen und die ganze Sensorik so einbinden, wie es keine Kauflösung von der Stange kann.
Prinzipiell sehe ich das ähnlich, bestimmte Teilaspekte sind jeweils bei einem "Spezialisten" für den Teilaspekt vermutlich besser aufgehoben. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht sinnvoll erscheint, sich die Verzahnung von verschiedenen Teilen mal anzusehen. M.E. gutes Beispiel für eine bessere wechselseitige Integration ist m.E. weekprofil+WeekdayTimer. Man ändert den "Modus" (Topic), und schon "tickt" die komplette Heizung eines Hauses anders. Was direkt angesprochen werden kann (z.B. CUL_HM) wird direkt auf der Hardware geändert, der Rest geht über WeekdayTimer...


Zitat von: Maui am 24 Oktober 2022, 19:39:55
Von der Physik her würde ich dir da sofort Recht geben, aaaber
-da kommen dann ja auch noch Störgrössen hinzu wie geöffnete Fenster zum Lüften
-oder "dumme" Thermen welche aufgrund des geringen Energiebedarfs anfangen zu takten und somit (zumindest wohl bei mir) dadurch eher mehr Gas verbraten durch häufiges Anspringen.
Ich versuche daher eher wie beim Auto zu "segeln" also bei geringem Wärmebedarf die Therme zum Abstellen zu zwingen.
Auch das sind m.E. "typische Fallgestaltungen", einschließlich der Frage des "Abwürgens" der Heizung, wenn "eigentlich" kein Bedarf besteht (Modul: HCS?)

An der Stelle hat sich übrigens gefühlt meine CAN-Aktion schon gelohnt. Die Therme hängt zwar bis jetzt nur an einem Raumthermostat, aber schon alleine das bewirkt, dass das Ding nicht mehr so häufig anspringt!

Werde jedenfalls bei Gelegenheit mal überlegen, ob ich das VALVES-Modul in contrib einchecke und dann dazu auch einen neuen Thread aufmache.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jkriegl

Benutze valves schon seit längerer Zeit.
Hatte mir ein DOIF gebastelt, das den Vorlauf bei einem bestimmten Heizbedarf (HM-CC-RT-DN Ventilöffnungen ausgewertet) auf- bzw. absenkt. Da ich mit Ausschlägen (Fenster auf/zu) via avg gekämpft habe, ist dieses momentan disabled. Ausserdem sollte nicht zu oft geschaltet werden und die Nachtabsenkung eingehalten werden.
Die Heizkurve ändere ich auf Grund von Erfahrungswerten zur Aussentemperatur.
Werde mich jetzt mal wieder damit beschäftigen. Ist der Heizbedarf hoch, wird WAF problematisch.

Rpi 3, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

Maui

Meine Erkenntnisse bisher aus dieser Heizperiode:
- Wenn es wirklich kalt ist < -5 Grad, dann kann (bei meinem ungedämmten Haus) nicht wirklich optimiert werden
- Am meisten kann man rausholen, wenn es relativ warm ist, so ab 5-10 Grad +
  - Da macht es dann gefühlt auch einen Unterschied an der Heizkurve zu drehen
  - Gleichzeitig lasse ich die Heizung "Segeln", also wenn der virtuelle Leitraum passt, stelle ich die Heizung ab und zwinge sie auch erst einmal 30-60 Min aus zu bleiben.

Ich habe im letzen Jahr auch viel noch versucht an der WW-Bereitung zu optimieren.
Ich weiß Zahlen sind nicht wirklich repräsentativ, weil kein Winter wie der vorige ist, aber ich bin trotzdem bisher zufrieden.
04.21-11.21 : 590m3 Gas
04.22-11.22 : 380m3 Gas

Ich muss natürlich auch zugeben dass ich insgesamt die Temperatur in den Räumen ein wenig runter gedreht habe aber trotzdem motiviert mich die 30% Ersparnis das weiter zu treiben.

F_Klee

Hallo Leute,
da ich demnächst an meine Heizung ran will, lese ich mich gerade in VALVES ein. Dabei habe ich zwei Wiki-Artikel gefunden (Raumbedarfsabhängige Heizungssteuerung und VALVES). Sehen für mich ziemlich gleich aus. Eigentlich scheint mir alles logisch. Wie man anhand des ermittelten Prozentwertes die Heizung ansteuert ist doch ziemlich individuell. Vielleicht sollen in dem ersten Artikel ein paar Beispiele noch ergänzt werden. Dann macht es Sinn. Meine Heizung ist schon etwas älter und wird irgendwann einer Wärmepumpe weichen müssen. Bis dahin brauche ich Input, um meinem Heizungsbauer die richtigen Fragen stellen zu können.
Bei den Readings

valve_max -> Größte aktuelle Ventilöffnung seit letztem Reset
valve_min -> Kleinste aktuelle Ventilöffnung seit letztem Reset

bin ich unsicher. Sind es die aktuell größte und kleinste Ventilöffnung oder die größte und kleinste Ventilöffnung seit dem letzten Reset?
Ist sicher nicht so wichtig. Entscheidend für die Heizungssteuerung ist sicher state.

Momentan muss ich meine Heizkörper erst mal mit Thermostaten ausrüsten. Aber das Ziel steht.

Gruß
Frank

Beta-User

Zitat von: Beta-User am 25 Oktober 2022, 11:07:36
Werde jedenfalls bei Gelegenheit mal überlegen, ob ich das VALVES-Modul in contrib einchecke und dann dazu auch einen neuen Thread aufmache.
Here you are: https://forum.fhem.de/index.php/topic,131849.0.html
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files