CUL mit "culfw" kann ab sofort auch Wetterdaten aka "Kxxx" senden.
Wozu?
Ich hatte noch eine schicke, alte WS3000 Wetterstation liegen, aber Einzelsensoren sind nicht mehr erhältlich. Da ich aber mit MAX! die Heizungen steuere kann man diese Daten nutzen und damit die Wetterstation versorgen:
define HeizungTempSensorAS notify MAX_.+:temperature.* { my %S = (MAX_333ac5=>1,MAX_055003=>2,MAX_01c233=>3,MAX_078fe3=>4,MAX_01ca11=>5,MAX_45cff1=>6,MAX_01c778=>7);; my $t = $EVTPART1*10;; my $ks = sprintf('K%d1%d%d0%d00', $S{$NAME}, substr($t,-2,1), substr($t,-1,1), substr($t,-3,1));; fhem "set CSM raw $ks" if $S{$NAME} }
define HeizungTempSensorIS notify MAX_031f35:temperature.* { my $t = $EVTPART1*10;; my $ks = sprintf('K74%d%d0%d007890', substr($t,-2,1), substr($t,-1,1), substr($t,-3,1));; fhem "set CSM raw $ks" }