Hi,
auf den ersten Blick ist das ein Schlag für die fhem-community. Einige user sind erst durch die AVM Laborversion auf fhem aufmerksam geworden, das fällt nun weg.
Auf den zweiten Blick ist das m.E. aber kein großer Verlust:
Meine Fritzbox läuft sehr zuverlässig, unaufgeforderte Neustarts kommen quasi nie vor.
Ein Start von fhem ist bequem per vbs-Script via telnet vom PC aus zu machen, wäre nur ein zusätzlicher Doppelklick nach einem FB-Neustart (sofern man diesen von zuhause aus durchführt).
Nach einem Stromausfall o.Ä. würde dieser fhem-Start natürlich nicht mehr passieren. Kritisch ist das wohl v.a. für diejenigen, die eine Alarmanlage o.Ä. über fhem realisiert haben.
Die Installation eines fhem-Images über den manuellen FB-update scheint ja bestehen zu bleiben.
Den angeregten Weg über FB-Expertenmodus o.Ä. halte ich für einen sehr guten Weg, der allen Interessen entgegenkommen sollte.
Wenn Rudi zukünftig statt des FB-fhem-Image ein ready-to-run image für den RPi à la RaspBMC bereitstellt, fällt für viele ein wesentlicher Aspekt der Kaufentscheidung für eine Fritzbox weg.
So auch für mich - sollte diese AVM-Entscheidung Bestand haben, werde ich nach dem nächsten Gewitterschaden keine Fritzbox mehr kaufen und mit fhem auf einen RPi umziehen.
Was ich eigentlich gar nicht möchte

Gruß, Uli