Bisher war ich kein Fan von Freetz, einfach weil der Aufwand zu hoch ist jedes mal alles zu komplilieren. Jetzt wird es wohl die einzige Möglichkeit für mich.
Du musst nichts selber kompilieren. Fertige und immer aktuelle freetzimages gibts zu Hauf im Netz, sogar mit fertigem fhem dabei was man per klick aktivieren und sogar per klick als root laufen lassen kann.
(auch für umgelabelte FB wie einige Speedports)
Der Schritt avm's ist nachvollziehbar. Lieber eine sichere fritte als was offenes auf dem 3. Anbieter-Software laufen kann wo auch niemand garantiert das diese nicht noch größere Löcher reißt.
man hat das Gerät als Router verkauft und als Router gekauft. da man mehr machen kann ist toll aber nicht Hauptzweck des Gerätes.
Kann der schritt nicht auch für fhem positiv sein? Man müsste keine Bedenken mehr haben das Neuerungen nicht auf der schwachen fb laufen könnten oder Zusatzmodule, Tools und Pakete nicht für die Fritzbox existieren. Der Pi ist eine günstige, offene, leistungsfähige Alternativer und mit 30 € jedem der 100te € in Haustechnik investiert zumutbar.
Hier im Forum wird den meisten FB Nutzern immer wieder gesagt sie sollen sich doch um potentere Hardware bemühen da die FB nicht alles kann (sowohl Software-Seitig als auch Hardware-Seitig).
Der Callmonitor kann auch ohne FHEM auf der Box ausgelesen werden, wenn das so bleibt ist doch gut.
Ich hatte auch eine fb mit fhem und feetz am Laufen und toll fan ich das nicht, erst recht nicht wen man dann den pi oder den cubie dagegen sieht...