Hallo Sailor,
da bin ich wieder. Bin echt betrübt, daß ich Dir keinen richtigen Erfolg auf Deinen Test melden kann.
Mach mal einen Versuch:
a) Fülle das Attribut "DoNotPoll" mal mit ganz viel deiner bekannten Werte und setze das Attribut "ConsoleMesage" auf 1
Hab ich gemacht. Vorher natürlich noch update auf 0041 ausgeführt.
b) Lösche alle readings für das myKm200 device
Ausgeführt. War gar nicht so aufwendig. Konnte man mit Textverarbeitung und über Zwischenablage ratzfatz erledigen. In der Logdatei ist das Löschen der Readings auch protokolliert worden
2015.02.26 19:02:37 3: deletereading myKM200 /heatSources/actualDHWPower : Deleted reading /heatSources/actualDHWPower for device myKM200
2015.02.26 19:02:37 3: deletereading myKM200 /dhwCircuits/dhw1/actualTemp : Deleted reading /dhwCircuits/dhw1/actualTemp for device myKM200
2015.02.26 19:02:37 3: deletereading myKM200 /heatingCircuits/hc1/temperatureRoomSetpoint : Deleted reading /heatingCircuits/hc1/temperatureRoomSetpoint for device myKM200
2015.02.26 19:02:37 3: deletereading myKM200 /solarCircuits/sc1/solarYield : Deleted reading /solarCircuits/sc1/solarYield for device myKM200
2015.02.26 19:02:37 3: deletereading myKM200 /heatSources/flameCurrent : Deleted reading /heatSources/flameCurrent for device myKM200
2015.02.26 19:02:37 3: deletereading myKM200 /gateway/uuid : Deleted reading /gateway/uuid for device myKM200
........................usw.........................
c) In der Konsole gibst Du
sudo service fhem stop
und
sudo service fhem start
ein.
Hab ich gemacht. Außer
Stopping fhem... und
Starting fhem...
Ist da nix passiert.
Die geblockten Werte dürften nicht mehr auftauchen und auch in fhem nicht mehr erscheinen.
Bitte mal versuchen.
Leider nur wenn ich die Augen zumache

.
Nach dem Update hatte ich mit den neu entdeckten Werten 75 Readings, die auch abgefragt werden. Die Anzahl ist unverändert geblieben, unabhängig was bei DoNotPoll eingetragen wird.
Also ich habe es zu Hause nochmal probiert und es funktioniert tadellos.
Daran habe ich nicht den geringsten Zweifel.
Bin ich eigentlich der einzige der die geschilderten Probleme hat?
Ich habe mittlerweile den Telefonmonitor, HUE-Devices, 1-wire Bus mit Temperaturmessung, Abfallkalender, FS20 und Homematic relativ problemlos einrichten können. Da sollte doch dieses Modul, das eigentlich Plug&Play ist auch zu schaffen sein.
Das die eigentlich interessanten set-Befehle nicht immer funktionieren scheint ja wohl leider öfters vorzukommen. Da hoffe ich aber inständig, daß Sailor hier was findet.
Danke für Deine Zeit die Du hier in den Support steckts, vielleicht hast Du ja eine Idee wo es hier bei mir klemmt.
Gruß
Andi
PS: Was mir noch aufgefallen ist, weil es bei mir ja keine Konsolenausgabe an der richtigen Stelle gab.
In den Internals gibt es ein CONSOLENMESSAGE, in den Attributes gibt es das ConsolenMessage. Ich vermute mal das ist das Gleiche. Hat aber zwei verschiedene Werte. (siehe 3 C-Message.JPG)
Die Screens habe ich chronologisch mit geknippst.
Nach dem Konsolenstart war CONSOLEMESSAGE noch auf 1.
Damit das km200 in Gang kommt muß ich immer den DEF-Editor öffnen und mit modify (natürlich ohne was geändert zu haben) senden. Heißt eigentlich, das nach einem Reset vom Raspi das km200-Modul steht. Ist auch so, habe ich eben mal getestet alles andere funktioniert, nur das km200 benötigt persönliche Zuwendung.
Auf dem zugehörigen Bild sieht man, das CONSOLEMESSAGE jetzt auf 0 ist. Das Attribut hab ich nicht angefasst.
Nach dem Browseraktualisieren gesellt sich auch der set Knopf nebst Zeile hinzu.
Das attr ConsolenMessage war die ganze Zeit immer auf 1.