JAAAA

Nachdem ich ALLES neu installiert habe, läuft es! Ich habe scheinbar irgendetwas bei der Installation der zusätzlichen Module falsch gemacht.
Da sich die erforderlichen Module ja während der Entwicklung teilweise geändert haben und der Prozess für mich offensichtlich zu kompliziert war, schreibe ich hier jetzt nochmal, wie ich jetzt vorgegangen bin, um es auf meinem System (Raspberry Pi) zum Laufen zu bringen:
1. Image für Raspbian runterladen (
http://downloads.raspberrypi.org/raspbian_latest ) und auf die SD-Karte schreiben.
2. Raspberry Pi über Raspi-config einrichten (z.B. SSH an) und Raspberry pi neu starten.
*****AB HIER ALLES ALS ROOT****** Hierzu den Root account aktivieren per
sudo passwd root
und als root einloggen.
3. Ein Skript (eine Textdatei) "installfhem.sh" mit folgendem Inhalt auf dem Raspberry Pi erstellt:
rm /etc/rc.local
cd /opt
apt-get -y update
apt-get -y upgrade
wget http://fhem.de/fhem-5.6.tar.gz
tar xvf fhem-5.6.tar.gz
ln -s fhem-5.6 fhem
rm fhem-5.6.tar.gz
echo cd /opt/fhem >> /etc/rc.local
echo "perl fhem.pl fhem.cfg &" >> /etc/rc.local
echo exit 0 >> /etc/rc.local
chmod a+x /etc/rc.local
4. Die Skriptdatei installfhem.sh per
chmod +x
ausführbar gemacht.
5. Die Skriptdatei installfhem.sh per
./installfhem.sh
ausgeführt und damit FHEM installiert.
6. Durch
curl -L https://cpanmin.us | perl - --sudo App::cpanminus
CPANMINUS installiert.
7. Durch
apt-get install libltdl*
zusätzliche Module (?) installiert, von denen ich nicht weiß, was sie machen.
8. Durch
cpanm JSON
JSON.pm installiert.
9. Durch
cpanm List::MoreUtils
List/MoreUtils.pm installiert.
10. Durch
cpanm Crypt::Rijndael
Crypt/Rijndael.pm installiert.
11. Durch
cpanm LWP::UserAgent
LWP/UserAgent.pm installiert.
12. Modul 73_km200.pm Version 1.23 in den Ordner opt/fhem-5.6/FHEM auf dem Raspberry Pi kopiert
13. In der fhem.cfg das Modul definiert: define myKm200 km200 192.168.1.33 XXXX-XXXX-XXXX-XXXX PPRIVATESPASSWORT
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben und tut mir Leid, dass es so lange gedauert hat.
Gruß
Frank