Hallo,
kurze AW dazu
[Modul download]
absolut kein Problem mit separatem download. Man muss es nur wissen, a) dass der update-Weg über separaten download erfolgt und b) dass eine neue Version zum downloaden vorliegt.
Der Firma Solvis wünsche ich viel Erfolg, auch im Englisch-sprachlichen Raum so Fuss zu fassen, wie Fhem ;-)
[Übertragung der Solvis-Consolen Daten, refresh]
ja, das stimmt, da wird viel überflüssiger Traffic erzeugt, wohl jedes Mal wird der gesamte Bildschirm überschrieben, statt nur bei oder nur die Deltas. Im LAN mag das erträglich sein, von dem kurzen Flimmern mal abgesehen, aber diese Implementierung ist wohl nicht state-of-the-art und zusätzlich, das ist natürlich ein KO-Argument bei der remote Nutzung der SolvisRemote über Mobilverbindungen, wie Du es beschreibst, losgelöst von Fhem.
Wäre schön, wenn sich Solvis - mit einem SW_update - da was überlegen würde.
[Uhrzeit update]
Toll, wenn Du da schon eine Lösung in der pipeline hast.
Bekommst Du eigentlich Unterstützung von Solvis, oder macht es Sinn, sich = (alle betroffenen aus dem Fhem-Forum) als Otto-Normal-Solvis-Anwender mit einem feature-request (Virtuelle Tastatur, oder set-time-call/API ...) an Solvis zu wenden.
Die wollen doch Anlagen verkaufen,
Soweit ein erster sehr positiv gemeinter Kommentar zu deiner Arbeit.
VIELEN DANK
Gruss jhs