Im ersten Beitrag sind mehrere Code-Versionen angehängt, und die letzte Version findet man im SVN (
https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem/FHEM/26_KM273.pm).
Ob das Modul weiterhilft ist eher fraglich, da es speziell für eine bestimmte Baureihe (bis ca. 2014) der Buderus/Junkers WP funktioniert, die komplett nur mit CAN arbeitet. Bei dieser WP können alle ca. 2500 Parameter als Liste mit ASCII Bezeichner aus der Steuerungseinheit ausgelesen werden, was schon für die Interpretation der einzelnen CAN-Objekte ziemlich von Vorteil war. Wenn nur die CAN-Anbindung interessant ist, dann reicht meiner Meinung nach die USBTin Dokumentation auf der Seite von Thomas Fischl.