Wir haben das Garagentor noch nicht gekauft, das stimmt.
Wenn das Somfy Tor nicht über FHEM bzw dann nicht über Loxone gesteuert werden kann, würde ich ggf. über einen anderen Hersteller nachdenken. Daher meine Frage. Wenn ich dich richtig verstehe, stehen die Chancen jedoch nicht schlecht. In dem Fall würde es mir jedoch zu gute kommen, dass ich Tor virtuell und nicht physisch mit der Haussteuerung verbinden kann.
Der Hinweis mit my-Position klingt schon mal ziemlich gut. Alles andere schein ich dann einfach mal testen zu müssen...
Versteh ich das richtig, dass das Modul automatisch erkennt, welche Befehle vom Rollo bzw vom jeweiligen Gerät unterstützt werden?
Wie schon geschrieben, kann ich teilweise nicht mal Befehle für 4 Rollos gleichzeitig von Loxone zum FHEM schicken.
Ich müsste mir mal genau die Logos im FHEM anschauen, jedoch in der Tahoma kommen dann teils die Befehle einfach nicht an.
Ab 10 Befehle weist der Server die Befehle zurück - ist damit FHEM gemein oder der Tahoma Server?
Google schafft es ja auch alle Gerät im Haus zu schließen...
Im Moment behelfe ich mir in dem ich ganze Räume oder Stockwerke bediene. Für die automatische Beschattung (allo Rollos einer Himmelsrichtung) hilft mir das jedoch leider wenig. Bis auf die Himmelsrichtung, haben die Rollos ja nicht viel gemeinsam und Szenarien sind für mich keine Lösung da ich hier die Beschattungsposition nicht variabel vergeben kann.
Falls es hier mal eine Lösung geben wird, würd ich mich sehr freuen.