Sehr gut. Die folgenden Luxusprobleme hatte mich nicht getraut anzusprechen...
* Set vs Attr für "delay" (funktioniert ja, Lösung im attr für restart-fest ist natürlich besser)
* langes reconnect (USB-Stecker trennen) hatte ich durch restart fhem abgekürzt (passiert ja eigentlich nie)
* saubere Sub-Devices habe ich geschafft zu bekommen, allerdings wirklich durch löschen und Neuanlage des Gerätes OW2S0SMSGUARD (der Historie geschuldet)
Insgesamt läuft es ziemlich stabil, wirklich sehr gut. Die Temperaturverläufe sehe nun aus wie "geleckt", keinerlei Aussetzer oder ähnliches. Auswirkung delay kann ich nicht erkennen. Ich habe alle paar Stunden mal ein Problemchen in den Checks, auffällig, früh gegen 7 Uhr täglich (Heizung läuft ab 5 Uhr, keine Ahnung, woran das liegen könnte).
Ein Check wird erst in der Checksumme abgefangen, führt vorher aber zu 5 Warnungen (4 Temp-Sensoren + 2 DS2401 am Bus). Wäre wohl besser vorher abzufangen:
Zeilennummer 524 bzw. 529 bezieht sich auf 00_OW2S0SMSGUARD.pm:v2.0.0-s23693/2021-02-07:
2021.02.09 14:33:08 3: usbmaster, first byte �<<<�1 is not a number !
2021.02.09 15:09:09 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit '�' ignored at ./FHEM/00_OW2S0SMSGUARD.pm line 524.
2021.02.09 15:09:09 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit '�' ignored at ./FHEM/00_OW2S0SMSGUARD.pm line 524.
2021.02.09 15:09:09 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit '�' ignored at ./FHEM/00_OW2S0SMSGUARD.pm line 524.
2021.02.09 15:09:09 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit '�' ignored at ./FHEM/00_OW2S0SMSGUARD.pm line 524.
2021.02.09 15:09:09 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit '�' ignored at ./FHEM/00_OW2S0SMSGUARD.pm line 529.
2021.02.09 15:09:09 3: usbmaster, CRC error OW device 4 [019AD4��������0] : �0 != 02
2021.02.09 15:10:08 3: [notify_usbmaster] Device OW_019AD4380B000097 wurde behandelt (busid: -1)
2021.02.09 15:10:18 3: [notify_usbmaster] Device OW_019AD4380B000097 wurde behandelt (busid: 4)
2021.02.09 15:11:08 3: usbmaster, message is too short -> 1
2021.02.09 15:12:08 3: usbmaster, message is too short -> 1
2021.02.09 20:53:10 3: usbmaster, CRC error OW device 2 : 127 != 124
2021.02.09 20:57:10 3: usbmaster, CRC error OW device 1 : 127 != 144
2021.02.09 21:00:10 3: usbmaster, first byte =<<<�1 is not a number !
2021.02.09 21:23:11 3: usbmaster, CRC error OW device 5 : 102 != 205
2021.02.09 21:24:10 3: usbmaster, message is too short -> 2
Ein mal am Tag ist ein Gerät "verschwunden" (OW_019AD4380B000097). Mein notify auf ein Reading "busid" hat den Logbucheintrag (oben unter [notify_usbmaster]) erzeugt.
Wenn man ein "Alarm" für DS2401 nutzt (bei Verschwinden), sollte man eben zwei, drei Intervalle abwarten für mehr Sicherheit. Der Fall "Hinzukommen" für Alarmtrigger scheint mir Fehlalarm gänzlich ausschließen, hat aber zwei Nachteile (siehe auch ältere Antworten):
* für einen sehr kurzen Moment nach dem Hinzukommen, ist der Master für andere Nachrichten "blind"
* Kabeldefekt, Sabotage etc. kann nicht automatisch überwacht werden (es sei denn, am Busende wacht ein DS2401 darüber)
Sowohl für "Erscheinen", als auch "Verschwinden" habe ich es geschafft, dass andere Geräte eine neue busid bekommen.
OWdevicelist scheint ein Gerät zu fehlen (das Popup zeigt nur 7):
# | Type | Address | Name | Time
--+---------+------------------+------------------------+--------------------
0 | DS18B20 | 2832AD4592100214 | Stubenfussbodenlinksp | 2021-02-09 22:40:22
1 | DS18B20 | 28069D45921802D7 | Stubenfussbodenrechtsp | 2021-02-09 22:40:22
2 | DS18B20 | 2846794592180267 | Stubenfussbodenrechts | 2021-02-09 22:40:22
3 | DS18B20 | 2803DC4592150291 | Stubenfussbodenlinks | 2021-02-09 22:40:22
4 | DS2401 | 019AD4380B000097 | Rauchstatus | 2021-02-09 22:40:22
5 | DS2401 | 0196553A0B0000EB | 0196553A0B0000EB | 2021-02-09 22:40:22
6 | DS2401 | 0196553A0B0000EB | 0196553A0B0000EB | 2021-02-09 22:19:22
Angelegt sind 8, siehe Readings:
2021-02-09 22:43:23 .ds2401 013AEC370B0000EB,0196553A0B0000EB,019AD4380B000097,01E5D9370B00005D
2021-02-09 00:17:04 013AEC370B0000EB unkown
2021-02-09 00:17:04 0196553A0B0000EB unkown
2021-02-08 14:06:59 019AD4380B000097 present
2021-02-08 14:06:59 01E5D9370B00005D present
2021-02-08 14:07:01 2803DC4592150291 28.9
2021-02-08 14:07:00 28069D45921802D7 29.3
2021-02-08 14:07:00 2832AD4592100214 30.2
2021-02-08 14:07:01 2846794592180267 31.2
Der Doku für das Get fehlt der Befehl "OWdevicelist"
Get
list of found OW devices ( master only )
Wie ist denn der Aufbau via ser2net, welcher Adpater eignet sich? Mir scheint der Nutzen via Adapter den USB-Port auf Ethernet zu bringen hoch, am besten noch mit Stromversorgung, also PoE.