Hallo Zusammen,
hier nun mein erster Port :-)
Neben vielen anderen technischen "Spielereien" würde ich mich nun auch gerne mit FHEM beschäftigen.
Als letztes habe ich erfolgreich auf einem PI das volkszaehler-Projekt implementiert und messe fleissig meinen Strom- und Gasverbrauch ... zudem messe ich die Aussentemperatur.
Nun geht es mir um eine Heizungssteuerung. Und hier primär um die Heizkörper-Regelung.
Wir haben eine 20 Jahre alte Gastherme von Junkers und normale Heizkörper im Haus verteilt. Dazu ein Raumthermostat im Wohnzimmer (auch von Junkers).
Vor einigen Jahre habe ich einige Heizkörperthermostate von EQ-3 (Nr. eQ-901-27) gekauft. Dazu auch noch den USB-Stick zur Programmierung (CC-USB-O-O-GS). Aber so richtig zufrieden sind wir nicht.
Was möchte ich implementieren?
Im Wohnzimmer haben wir Heizkörper immer komplett offen, da hier das Raumthermostat hängt (inkl. Zeitprogrammierung und Nachabsenkung).
Alle anderen Heizkörper würde wir gerne individuell steuern (z.Bsp. Schlafzimmer, Bad, Kinderzimmer, Keller, ...) --> auf Zeit und Temperatur.
Geht das mit FHEM?
Wenn ja, kann ich die Thermostate von EQ-3 weiter verwenden?
Wenn nein, welche einfachen Thermostate wären dafür geeignet?
Kann ich auch den USB-Stick verwenden und sogar an den PI anschliessen (hier hatte ich schon im Netz gesucht, aber nichts gefunden)?
Wenn nein, welcher Stick oder Aufsatz bräuchte ich?
Einen PI habe ich noch zur Verfügung und könnte ich für FHEM direkt einsetzen. Daran würde es nicht scheitern :-)
Freue mich über viele Anregungen ...
VG Albert