Läuft: Heizung mit eBus-Schnittstelle

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 29 November 2014, 13:36:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

Zitat von: Hasont am 14 Februar 2021, 17:19:41
Hallo, ich habe eine einfache Vaillant Heizung mit CalorMatic 430 und such mir grad einen Wolf wie ich die Heizungsraumtemperatur im Automaticbetrieb ändern kann.

Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist denn der manuelle und was der Automatikbetrieb ?

Grüße Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Reinhart

ich kann mir das so erklären, das "automatik" die Außentemperatur Steuerung aktiviert und alles über die Heizkurve gesteuert wird. In dieser Betriebsart stellt man auch den Regler auf Vollanschlag rechts. "Manuell" wird dann über den Regler ( Poti ) gesteuert.

Ich würde bei Einsatz einer Calormartic ohnehin den Witterungsgeführten Modus bevorzugen da hier zusätzlich durch Steuerung der Heizkurve der Vorlauf beeinflusst und nachgeregelt werden kann. Ein fest eingestellter Vorlauf kann abgesehen vom ungemütlichen Raumklima erhebliche Kosten verursachen. Aber das muss jeder selbst wissen was er machen will und wie weit er in die Steuerung eingreift.

Die Heizkurve selbst ist ja auch nur ein Standardwert und kann von Gebäude zu Gebäude stark abweichen und bedarf deshalb auch einer intelligenten Feinregelung. Wenn es kalt ist passt sie wunderbar, wenns wärmer wird dann greift meine Regelung hier stark ein und muss die Kurve je nach Wärmebedarf erhöhen. Das liegt aber hauptsächlich daran, weil ich den Fühler auf der Südseite montiert habe was aber unumstritten seine Vorteile hat.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

lxuser

#3272
Zitat von: Reinhart am 17 Februar 2021, 20:48:54
Die Heizkurve selbst ist ja auch nur ein Standardwert und kann von Gebäude zu Gebäude stark abweichen und bedarf deshalb auch einer intelligenten Feinregelung. Wenn es kalt ist passt sie wunderbar, wenns wärmer wird dann greift meine Regelung hier stark ein und muss die Kurve je nach Wärmebedarf erhöhen. Das liegt aber hauptsächlich daran, weil ich den Fühler auf der Südseite montiert habe was aber unumstritten seine Vorteile hat.

Mein Fühler ist zwar auf der Nordseite, aber ich muss auch bei höheren Außentemperaturen durch die Erhöhung der Raumsolltemperaturen die Außentemperatur geführte Vorlauftemperatur etwas anheben. Hier liegt es aber daran, dass die Modulation nicht weit genug runter geht und es dann zu einem Verhältnis zwischen Brennzeit und Taktsperre kommt, bei dem auch die 5K plus Toleranz der Vorlauftemperatur bevor der Brenner abschaltet, nicht mehr ausreichen um im Durchschnitt die vom Regler aufgrund der Außentemperatur berechnete Sollvorlauftemperatur zu halten. 

cs-online

Ja, etwas verwirrend, in der 430er CSV finde ich das nicht, ich habe die 470er Steuerung, da gibt es diese Zeile:

r;w,,Hc1DayTemp,HC1_DaySetTemp,,,,"2700",,,temp1,,,day setpoint

im Gegensatz zu QuickVeto ist die schreibbar (warum QuickVeto nicht schreibbar ist, verstehe ich allerdings nicht so ganz)

in der 430er CSV gibt es auch keine Adresse 2700, vielleicht einfach mal (auf eigenes Risiko) probieren, ob man das manuell hizhufügen kann (lokale CSVs vorausgesetzt)

Grüße Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Hasont

#3274
Hallo, ich denke der manuelle Wert setzt alle Reglungen wie Heizkurve außer Kraft. Wenn dann aber kein Raumtermostat vorhanden ist frag ich mich was er mit der eingestellten Zahl dann macht da er ja keinerlei Bezug mehr hat. Ev. ist ja hier ein Profi der einem das mal mit verständlichen Worten erklären kann.   
An meiner ColorMatic 430 welche im Wohnzimmer verbaut ist wird im Standard die Raumtemperatur angezeigt und wenn ich am rechten Knopf drehe die gewünschte Temperatur im Automatikbetrieb.
Diese kann ich aber ja scheinbar nicht über den ebus schreiben. Da ich, wie viele hier auch, das Problem habe, dass es bei etwas wärmeren Wetter im Wohnzimmer zu kalt wird habe ich seit ca. 3 Wochen die Betriebsart (Hc1RoomTempSwitchOn) auf thermostat eingestellt und das Heizkörperventil im Wohnzimmer voll aufgedreht. Da es der größte Raum ist werden dann alle anderen Räume über die Heizungsventile bestens geregelt. Ob das ein guter Weg ist weiß ich nicht da würde mich eure Meinung interessieren.
Es ist aber sehr angenehm da er mit hoher Heizleistung den Raum morgens aufheizt und dann über Stunden kaum mehr nachheizen muss.
Es sieht auf dem Flow so aus, dass derzeit von 9:00 bis ca. 1/2 10 mit 65 Grad Vorlauf stark geheizt wird und dann schaltet er regelrecht ab für fast zwei Stunden um dann wieder mal aufzuheizen.
Als das über die Heizkurve lief war der Brenner meist dauernd an aber er hat das Wasser natürlich nie so heiß gemacht.
Derzeit sind von 9:00 - 16:00 21 Grad und von 16:00 - 23:00 22,5 Grad eingestellt und das funktioniert zumindest vom Wärmeempfinden ganz gut.
Nun wollte ich  Hc1RoomTempSwitchOn auch mal über den ebus steuern bekomme aber "ERR: command not found" zurück.
Ich habe dazu schon einige Befehle wie w -c 430 Hc1RoomTempSwitchOn 2 und w -c 430 Hc1RoomTempSwitchOn thermostat oder wi -c 430#install Hc1RoomTempSwitchOn 2 und wi -c 430#install Hc1RoomTempSwitchOn thermostat ausprobiert aber immer "ERR: command not found" zurück bekommen.
In der Anleitung steht, dass der Wert als wi einzugeben wäre und als Info steht dann beim Circuit #install 
r;wi   Hc1RoomTempSwitchOn   Raumtemperaturschalter Heizkreis 1   3400     UCH   0=off;1=modulating;2=thermostat
Was mache ich da falsch?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Reinhart

also einstellen geht mit 0,1 oder 2.

pi@eBus:~ $ ebusctl w -c 430 Hc1RoomTempSwitchOn 0
done

pi@eBus:~ $ ebusctl w -c 430 Hc1RoomTempSwitchOn 1
done


was das aber genau bewirkt kann ich dir nicht sagen, da ich immer "off" zurück bekomme.


pi@eBus:~ $ ebusctl w -c 430 Hc1RoomTempSwitchOn 2
done

pi@eBus:~ $ ebusctl r -f -c 430 Hc1RoomTempSwitchOn
off


falls du den Wert nicht schreiben kannst, dann stell in der config --accesslevel=* ein.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

estege

Ich möchte gern zwei ebusd am gleichen BUS (übergangsweise) betreiben: Den einen mit einer älteren, angepassten Config und einen weiteren mit dem aktuellen Software-Stand + Remote-Config. Wie muss ich die ebusd konfigurieren, damit sich diese nicht in die Quere kommen?

Ich vermute, hierfür ist der Parameter --address zu nutzen, der standardmäßig auf 31 gestellt ist (und dann auf 31/36 maste/slave) geht. Ich kann die Adresse aber nicht frei wählen und bekomme immer die Fehlermeldung "ebusd: invalid address". Wenn ich eine bereits vergebene BUS-Adresse nutze, startet zwar ebusd, wirft dann aber (logischer Weise) einen Fehler im Log.
Hier meine Config:


address 01: master #6
address 03: master #11
address 06: slave #6, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS00;SW=0107;HW=4302", loaded "vaillant/06.pms.csv"
address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=EHP00;SW=0416;HW=7201", loaded "vaillant/08.ehp.csv"
address 0a: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW00;SW=0117;HW=4402", loaded "vaillant/0a.pmw.hwc.csv"
address 10: master #2
address 12: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW00;SW=0117;HW=4402"
address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=UIH00;SW=0370;HW=6901", loaded "vaillant/15.uih.csv"
address 23: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=EHP00;SW=0416;HW=7201", loaded "vaillant/23.ehp.cc.csv"
address 25: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=EHP00;SW=0416;HW=7201"
address 31: master #8, ebusd
address 36: slave #8, ebusd
address 50: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=EHP00;SW=0416;HW=7201", loaded "vaillant/50.ehp.mc.csv"
address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0416;HW=7201"
address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS00;SW=0107;HW=4302", loaded "vaillant/ed.pms.sc.csv"
address f7: master #20
address fc: slave #20, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW00;SW=0117;HW=4402"

Reinhart

ich nehme für den zweiten Adapter immer "ff" als Adresse!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

estege

Zitat von: Reinhart am 06 März 2021, 20:40:07
ich nehme für den zweiten Adapter immer "ff" als Adresse!

LG

Wenn ich eine Adresse nutze (auch "ff"), die noch nicht vergeben ist, bekomme ich einen Fehler.
Oder stimmt meine Syntax nicht?

~/ebusd $ ./src/ebusd/ebusd -a=ff -p 9000 -f -d enh:/dev/ttyUSB1 --latency=20000
ebusd: invalid address

Reinhart

EBUSD_OPTS="--scanconfig --accesslevel=* --latency=20000 -d enh:/dev/ttyUSB0 --loglevel=debug --address=ff"


so habe ich das beim Testadapter gesetzt!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

estege

OK, Parameter ausschreiben lautet die Zauberformel!
Danke.

Reinhart

ja ich mache das immer so weil sich das für mich dann selbsterklärend liest!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

estege

... damit konnte ich nun auch den neuen eBus-Adapter v3 in Betrieb nehmen. Funktioniert schon ganz gut.
Allerdings finden sich auch nicht gerade wenige Fehlerausgaben im Log:


device status: eBUS comm error: framing



arbitration start error


Gibt's dagegen auch eine "Zauberformel"? ;)

Reinhart

ja, hat John schon ein paarmal geschrieben, das viele solcher Meldungen beim eBus Protokoll als "normal" zu betrachten sind. Der Debug Modus ist mehr oder weniger nur zur Fehlersuche gedacht und sollte im Normalbetrieb abgeschalten werden. Ich habe den auch nur am Testadapater aufgedreht.  Schon beim scan kommen die ersten Meldungen, aber das ist ja der Sinn und Zweck beim scannen um festzustellen wer antwortet.

Kann man vergleichen mit einem Netzwerksniffer was da alles daneben geht, wird halt einfach wiederholt und keinem fällt es auf.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

estege

Ist bei mir nicht im Debug-Modus, sondern in der Reporting-Klasse "Error".


2021-03-06 21:48:12.700 [bus error] device status: eBUS comm error: framing


Aber in der Tat habe ich keine Funktionseinschränkungen bslang festgestellt und werde ich somit ignorieren.