FHT80B und Brennenstuhl und Homematic

Begonnen von Fossi, 05 Dezember 2014, 14:54:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fossi

Tach auch.

Inzwischen habe ich einiges gelesen und ich bin auch etwas weiter in meiner Planung. Leider ist mir immer noch nicht 100%ig klar welche Adapter ich betreiben muss, um bestimmte Systeme ansteuern zu können.

FS20 und Homematic kann ich nicht an 1 Cuno betreiben. Dafür bräuchte ich 2 Cuno oder 1 Cuno und 1 HMLan. Richtig?

FS20 und FHT kann ich an 1 Cuno betreiben. Kann ich auch noch Brennenstuhl Steckdosen (RCS100N) betreiben oder würde ich dafür wieder einen zweiten Cuno benötigen?

Ich möchte gern, da überall Netzwerk vorhanden ist, die Funkmodule per Netzwerk vom eigentlichen Fehmserver getrennt betreiben. Daher eher Cuno oder PI, und nicht CUL.

Cuno kostet ja auch Geld. Die Module für den Raspberry sind ja günstiger und man kann ja scheinbar mehrere Module auf einen Raspi stecken. Ist das richtig, das ich dann mit je einem Modul ein System anfunken kann? Wäre es dann möglich als Funkadapter einen PI zu nutzen und den dann über den eigentlichen Fhemserver anzusteuern. Was müßte dafür auf dem Raspberry installiert werden?

Laufen FHT80b schon immer mit 868 MHZ ? Ich dachte immer die wären noch 433 MHZ und die neuere Generation auf 868 MHZ. Meine FHT sind etwa aus dem Jahr 2005. Muss ich die zum LTE-Fest machen umarbeiten? Geht das überhaupt?

Vielen Dank für ein wenig Background in diesen Fragen.

Dann erschließt sich mir die Fhem-Welt vielleicht noch ein wenig mehr.

VG Fossi

rudolfkoenig

Fuer FS20 (SlowRF) und Homematic braucht man zwei Geraete.

Brennstuhl kenne ich nicht.

Weiss nicht welche Raspi Module meinst, wenn es SCC ist, dann ja, es ist mit (jeweils) einem CUL/CUNO aequivalent.

Ein PI ueber ein "Fhemserver" anzusteuern ist nicht ueblich, FHEM laeuft normalerweise selbst auf dem RPi. Falls man diesen FHEM mit einem anderen FHEM verbinden will, dann kann man FHEM2FHEM verwenden, das ist aber fast immer komplizierter aufzusetzen als ein CUNO/HMLAN anzuschliessen. Man koennte natuerlich auch socat verwenden um aus dem RPi+SCC ein CUNO aequivalentes Ding zu bauen, ist aber auch nicht ueblich.

FHT80b ist schon immer 868MHz gewesen. der Vorgaenger von FS20 (FS10) lief auf 433, da gab es aber MWn kein FHT80b.
Ob ein FHT80b LTE Probleme hat, weiss ich nicht. Achtung: FHT8 gibts auch, und der ist FHEM-Untauglich.

Fossi

Jau, hab ich jetzt auch gelesen - in der Ct Spezialaufgabe stand was zu der LTE konformität, und nun ist mir auch klar, das bereits die älteren FS20 komponenten auf 868 MHZ funken.

Zwei Fhems zu koppeln ist also nicht optimal. Aber kann ich denn den Raspi als Brücke nutzen, wenn dort z.B. Rasbian installiert ist? In der CT ist ein artikel beschrieben, wie ein 433MHz Chip auf den Raspberry gesteckt wird und solche Funksteckdosen angesteuert werden können. Eigentlich müßte doch der PI nur als Funkbrücke fungieren, also die per Lan ankommenden Schaltbefehle durchreichen. Hat das noch keiner ausprobiert?

Aber ich bin wieder etwas schlauer geworden.

strauch

Zitat von: Fossi am 06 Dezember 2014, 12:37:09
Eigentlich müßte doch der PI nur als Funkbrücke fungieren, also die per Lan ankommenden Schaltbefehle durchreichen. Hat das noch keiner ausprobiert?

Das geht per socat wie von Rudolf beschrieben.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Fossi

OK - danach habe ich mal gegoogelt. In Verbindung mit Fehm komme ich hier raus:

http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_ueber_Netz
http://www.hameister.org/RaspberryPi_Wetterstation.html

Das kann ich doch dann eigentlich auf den Raspi übertragen/übersetzen, richtig?

Kann ich dann auf dem Raspi zwei Module betreiben http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/97 , eins für 433MHZ IT, was wohl ungefähr das gleiche produziert, wie Brennenstuhl, und eins für 868MHZ für FS20?

Den Raspi habe ich ja noch rumliegen. Damit ließe sich im Vergleich zum Cuno einiges sparen, da zwei Aufsteckmodule nur wenig teurer sind, als ein Cuno. Dann muss ich mir für den Raspi nur noch eine schicke Ecke suchen und ein Gehäuse mit WAF basteln, in das ich den Raspi und die Module stecken kann. Mit kurzen Verlängerungen kann ich die Funkantennen nach draußen legen.

Kann ich da irgendeine Einbaubuchse verwenden, z.B. diese hier http://www.voelkner.de/products/46161/SMA-Loet-Einbaubuchse-Front.html?
Mit welchem Kabel kann ich die Verlängerung von der Buchse zum Modul machen, Antennenkabel 50Ohm?
Kann ich das Kabel dann direkt auch die Antennen-Lötkontakte des Moduls löten, also eine feste Kabelverbindung zwischen Modul und Buchse herstellen?

Entschuldigt, dass ich so viele Fragen stelle, aber das Thema ist für mich noch ganz neu.

VG Fossi


rudolfkoenig

Kann ich dann auf dem Raspi zwei Module betreiben
Muesste gehen. Die SCCs geben ihre Daten weiter, indem jeder ein * dazu packt, das FHEM CUL bzw. SCC Modul entpackt es, und verarbeitet es selbst, oder gibt es weiter, je nach Anzahl der Sterne. Falls das zu verwirrend war: Das erste SCC in der Kette wird in FHEM als CUL definiert, und hier muss man die socat-Adresse angeben. Die anderen SCCs werden automatisch angelegt.

Zu Kabel kann ich nichts sagen.

Fossi

Ach, dass scheint dann ja noch einfacher zu sein. Ich habe gedacht, ich müßte jedes Modul einzeln über unterschiedliche Ports ansprechen. So wäre es ja recht simpel.

Heißt das, dass ich die Module auch über den gleichen Port in Fhem anlegen muss.

Ich habe jetzt zwei Module bestellt, eines in 433MHz für die Steckdosen und was noch so rumfunkt und eines in 868MHz für die FHT80b, die ich bereits seit einigen Jahren habe.

Falls jemand Respekt vor der Haltbarkeit hat: Ich habe die ersten FHT80b 2004 angeschafft. Die laufen nun also seit 10 Jahren einwandfrei durch. Leider habe ich mal einen hingerichtet, in dem ich die Batterien falsch herum eingesetzt habe. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich den wieder hinbekommen kann?

Leider sind die Module grad ausverkauft. Ich hoffe, dass die tatsächlich vor Weihnachten noch wieder lieferbar sind, dann kann ich die zwischen den Feiertagen installieren.

VG Fossi

Puschel74

Hallo,

wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben würde ich Geräte die auf eine spezifische Hardwareschnittstelle aufsetzen nicht verwenden.

Warum?
Bei einem Umzug auf eine neue Plattform ohne eine GPIO-Pinleiste musst du das Geld nochmal in andere IO-Dev investieren.
Daher lieber gleich von Anfang an ein IO-Dev mit USB-Schnittstelle nehmen so verfügbar.
Und das wäre für deine beiden CUL durchaus möglich (gewesen).

Grüße

P.S.: Das ist aber nur meine eigene alleinige Meinung die ich natürlich niemandem aufzwingen will.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Fossi

Das hatte ich nicht auf dem Schirm - und ich gebe Dir recht: Was mache ich eigentlich, wenn der Raspi in drei Jahren in Rauch aufgeht.

Ich glaube ich bestell nochmal um.

Ist es denn möglich. die USB Module trotzdem an den Raspi zu stecken und über cat (socat oder netcat) auf einer anderen Plattform laufen zu lassen?

Oder dann doch lieber auf den CUNO setzen.

Puschel74

Hallo,

mit einem RasPi kannst du aus jedem CUL einen CUNO machen.
CUNO-433 wird wegen zu geringer Nachfrage bei busware nicht angeboten.

Ich habe an einem RasPi einen CUL-433 für meine Somfy-Rollläden angebunden und FHEM drauf installiert.
Mit meinem Haupt-FHEM mit FHEM2FHEM gekoppelt und sämtliche Steuerbefehle und "Programme" sind ausschliesslich auf meinem Haupt-FHEM hinterlegt.
Der RasPi-433(Somfy) lauscht nur und führt die übermittelten Befehle aus.
Das klappt Uhrzeitgesteuert sowie Ereignissgesteuert einwandfrei über F2F.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Fossi

Danke, dann werde ich wohl mal umbestellen.

Wo kann ich mich denn in Fhem2Fehm einlesen?


Puschel74

#11
commandref  ???

Edith:
http://fhem.de/commandref.html#FHEM2FHEM
Ich hab dir mal den Link rausgesucht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Fossi

Ohh danke Dir. Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass das ein Modul ist.

Betreibst Du dass im Raw Modus? Nach deiner Beschreibung nach schon, richtig?

Das muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Da scheints ja mehrere Möglichkeiten zu geben. Der cat-Version kann ich auch was abgewinnen, da dann auf dem eigentlichen Fehm ja keine Rücksicht auf die zweite Fehminstallation genommen werden muss.

Puschel74

Hallo,

RAW wird mWn nicht von allen Modulen unterstützt.
Ich betreibe F2F auf dem RasPi im LOG-Mode.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig


ZitatRAW wird mWn nicht von allen Modulen unterstützt.
Das sind Module, die direkt mit dem IO-Modul kommunizieren wollen, statt IOWrite bzw ParseFn zu verwenden. Verhindert nicht nur FHEM2FHEM:RAW sondern auch solche Trick-Module wie SCC.


Zu Fossis Problem: Ich wollte ihn auch zunaechst vom SCC abraten, allerdings will er auf dem RPi kein FHEM betreiben, sondern nur socat, und dafuer ist ein RPi+SCC doch ideal. Etwas mit RPi kompatiblen Pins und Linux wird er auch in 10 Jahren noch kriegen, und fuer socat alleine waere alles andere Verschwendung. Und damit ist FHEM2FHEM ueberfluessig, bzw. sind die Probleme wg. nicht unterstuetzten FHEM2FHEM irrelevant.



Puschel74

Hallo,

ja Rudi.
Ich gebe dir vollkommen recht.
Allerdings habe ich auch nie was anderes geschrieben  ;D

Da ich bei mir allerdings auch schon cubieboard2 und cubietruck im Einsatz habe wollte ich nur mal drauf hinweisen das sich eine RPI-GPIO-basierte Lösung vielleicht später mal nur mit Bastelarbeit zum laufen bringen lassen dürfte.
Spätestens wenn es keine passenden Anschlüsse on-board hat - so es sich überhaupt nachrüsten lässt.

Und mein F2F wird ja eigentlich auch nur aus "Spaß am Spiel" betrieben.
Den CUL-433 könnte ich ohne großen Aufwand auch an den Cubietruck hängen.
Mit einem SCC (ok, das würde bei mir am RasPi stecken bleiben müssen) - würde ich vermutlich auch erst mal F2F probieren bevor ich mir die Lösung mit socat näher anschauen würde.

Auch habe ich ein FHEM auf einem anderen RasPi mit meinen I2C-Sensoren per F2F eingebunden.
Das läuft seit gut über einem Jahr jetzt perfekt (Somfy erst seit knapp 4? oder 5? Monaten).
Daher habe ich noch keinen Grund gefunden um es zu ändern  ;)

F2F im LOG-Mode hat für mich keine Nachteile gezeigt.
Oder ich hab sie unwissend noch übersehen oder durch Glück noch nicht benötigt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Fossi

OK.

Ich hab meine Bestellung zurückgerufen und jetzt einen 433 CUL geordert. Der soll an den Raspi, wenn möglich ohne dort fhem zu installieren. Vielleicht gehts ja sogar mit socat, auch wenns am USB hängt.

Für 868 habe ich mir einen Cuno dazu geklickt, da ich den unabhängig vom Server und vom Raspi plazieren können möchte. Über das LAN Interface sollte es ja immer irgendwie gehen, im Notfall vielleicht sogar mit einer WLAN-Bridge, und ich habe beim Cuno Onewire dabei. Das habe ich mir gestern mal angesehen und der BUS scheint ja wirklich simpel zu sein und die Komponenten sind ja auch nicht allzu teuer. Wenn ich mal an die Bude von meinem Vater denke - der hat überall dicke Telefonkabel hingelegt (Cat war da noch eher Neuland). Da könnte man ohne probleme für 10 € in jedem Raum einen per Kabel angeschlossenen Temperatursensor aufhängen. Der Bus ist sicherlich nicht uninteressant. Da bei mir in den per Heizkörper geregelten Räumen überall schon FHT80 hängen, habe ich das Problem nicht mehr, freue mich aber schon per CUNO auf die IST-Temperaturverläufe grafisch einsehen zu können. An den FHT's stht ja nur die Soll Temp.

strauch

Das geht auch über USB. Das sind ja immer Serial to USB Converter. Der SCC ist halt direkt Seriell verbunden, für die Software machts kein Unterschied.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Puschel74

Hallo,

einen CUNO und einen RasPi habe ich auch per Devolo d-Lan-Adapter über das normale Stromnetz im Einsatz.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Fossi

#19
Hab dem Raspi grad nen neues Image verpasst, bin grad um updaten und die Kohle an Busware ist auch überwiesen.

Weiß jemand zufällig, wie lange die Lieferung normalerweise dauert?

Und seit gestern Abend läuft mein Youless LS110. Der erste war leider defekt, dafür kenne ich den Knopf nun in und auswendig mit flashen und Holländisch. :-)
Jetzt erschrecken wir uns jedesmal, wenn wir was einschalten. :-) Sehr spannend.

VG Fossi

Edit: So alles ist soweit und wartet auf die Lieferung von Busware.de.