MySensor Relay anbinden

Begonnen von Meister_Petz, 06 Januar 2015, 20:23:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LastActionHero

#76
jain, ich hatte den arduino nano am USB Port am rechner um den serial monitor zu sehen, offensichtlich wirft der zu wenig spannung für das NRF und das Relay ab und am 3.3V port kamen immer solche meldungen

send: 0-0-0-0 s=255,c=0,t=18,pt=0,l=5,sg=0,st=fail:1.5.4

am normalen USB Netzteil völlig problemlos über den 3.3V steckplatz.

Ich überleg mir nur grade noch wie am am praktikabelsten und auch optisch ansprechendsten da ne Steckdose anklemmt. bzw. wie man den arduino da am besten integriert?

Niko1987

ich nehme dafür oft Aufputzdosen oder alte Gehäuse von Funksteckdosen. (Siehe Anhang)

Um den Arduino mit den 5V zu versorgen nehme ich die billigen IFöhn Ladegeräte, knack das Gehäuse, löte die Kabel entsprechend dran und pack nen Schrumpfschlauch drüber (Passt bei mir als Bündel mit Ardunio, Ladegerät und Relais auch gerade noch so in die Unterputzdosen der Lichtschalter oder Steckdosen. Wenn du allerdings unter bzw. bis 5V Spannung hast würde ich das ganze nicht über VIN machen sondern über 5V Pin direkt. Sonst hast du durch die Regler nach dem VIN keine 5V mehr anliegen und das könnte zu Problemen führen beim Schalten der Relais.

Gruß
Flo


LastActionHero


kleinerDrache

Nutze auch den Nano für meine Nodes.
Bei Power Problemen nehme ich immer nen kleinen Elko direkt am NRF (irgendwas zwischen  4.7µ - 47µF) und versorge den Nano über Vin, geht hervorragend.
Wenns mal an der Reichweite hapert wirkt ein "#define MY_RF24_PA_LEVEL RF24_PA_MAX" oft Wunder (sowohl im Gateway als auch im Node Sketch).
Ob das bei Batterie Nodes auch gut ist muss die Zeit zeigen.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

SvenJust

Zitat von: kleinerDrache am 21 Oktober 2016, 08:25:43
Wenns mal an der Reichweite hapert wirkt ein "#define MY_RF24_PA_LEVEL RF24_PA_MAX" oft Wunder

Die Einstellung ist bei MySensors 2.0 der Standard in der MyConfig.h
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

kleinerDrache

Ok
bei mir hat das aber anscheinend nicht gegriffen nutze 2.0 dev. Ohne das define bekomme ich keine verbindung zu den nodes (ca 10m durch 2 Wände alter Bau) mit dem define funkt es.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

SvenJust

Zitat von: kleinerDrache am 21 Oktober 2016, 13:09:40
Ok
bei mir hat das aber anscheinend nicht gegriffen nutze 2.0 dev.

Das hat mich jetzt interessiert und ich habe in der heute aktuellen (21.10.2016) Dev-Version von MySensors nachgesehen. In der MyConfig.h ist definiert:
/**
* @def MY_RF24_PA_LEVEL
* @brief Default RF24 PA level. Override in sketch if needed.
*/
#ifndef MY_RF24_PA_LEVEL
#define MY_RF24_PA_LEVEL RF24_PA_MAX
#endif


Leider wird aber im Sketch für das GatewaySerial das MY_RF24_PA_LEVEL überschrieben.
// Set LOW transmit power level as default, if you have an amplified NRF-module and
// power your radio separately with a good regulator you can turn up PA level.
#define MY_RF24_PA_LEVEL RF24_PA_LOW


Ich benutze das GatewayW5100 und hier wird MY_RF24_PA_LEVEL nicht gesetzt, es gilt also RF24_PA_MAX.

Im SensebenderGatewaySerial wird das define wiederum auf RF24_PA_HIGH gesetzt, an weiteren Stellen habe ich MY_RF24_PA_LEVEL in 2.0-dev NICHT gefunden.

Wenn also das define im Sketch nicht gesetzt ist, wird das define aus MyConfig.h verwendet und hier ist RF24_PA_MAX definiert. Es sollte also reichen, wenn in den Sketches alle Vorkommen von #define MY_RF24_PA_LEVEL ... entfernt werden, denn dann gilt ja die Definition in MyConfig.h.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

kleinerDrache

#83
Sollte eigentlich so sein steht ja als #ifndefine in der MyConfig.h so drinn.

Nutze hier den Wlan Gateway und da geht ohne den #define anscheinend nicht habs gerade nochmal probiert und alle entfernt:

keine Verbindung also wieder rein damit und "schwups" geht es wieder. *komisch*

Arduino Version ist die aktuellste, Nodes und Gateway laufen für OTA (Also Bootloader auf dem Nano geändert und Gateway mit dem ESP OTA Sketch)

Edit: OTA ist unwichtig für den Scene Node der läuft auf nem Mega2560
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

hexenmeister

Etwas OT, aber interessant...

Verstehe ich es richtig, deine Arduino-MySensors-Nodes können über den Dateway ihre Firmware updaten?
Hast Du Links für mehr Info darüber?
thx!
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

kleinerDrache

klar

GENERELLE INFOS zum OTA. Ich selber verwende MYSBootloader (braucht keine extra Hardware update Tool vorhanden)

Aktuellster Bootloader inclusive passendem Tool.

Obwohl im tröt steht noch BETA funktioniert das ziemlich gut. Wenn weitere Infos gesucht werden einfach fragen ;-)

Edit: Läuft im mom wohl nur auf nodes die den 328P verwenden
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

hexenmeister

Vielen Dank! Werde mir unbedingt ansehen und ausprobieren. Muss nur noch auch Zeit dafür finden  ;D
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

kleinerDrache

kein Problem

Bin gerade mal dabei ne Anleitung in nem neuen Tröt zu schreiben ist besser als immer nen andern Tröt zu Ninjan weil jeder Fragt wies geht :-)
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

dirkcx

Hallo zusammen,
auch wenn dieser Thread zeitweise vom Thema abgekommen ist und auch kaum Neues was kam, möchte ich dennoch keinen neuen Thread für meine Frage aufmachen.

Um mehrere Relais eines einzigen MYSENSOR-nodes in fhem zu schalten, sehe ich zwei Alternativen und mich würde interessieren, welche die bessere ist.
Beide funktionieren bei mir, beide auch mit Homebridge, welche effizienter oder "korrekter" ist, wissen vielleicht die Experten hier:

Annahme: node ist bereits definiert, in meinem Fall mit 4 Relais:

define MYSENSOR_2 MYSENSORS_DEVICE 2
attr MYSENSOR_2 IODev mySensorsGW
attr MYSENSOR_2 mapReading_status1 1 status
attr MYSENSOR_2 mapReading_status2 2 status
attr MYSENSOR_2 mapReading_status3 3 status
attr MYSENSOR_2 mapReading_status4 4 status
attr MYSENSOR_2 mode repeater
attr MYSENSOR_2 setCommands on1:status1:on off1:status1:off on2:status2:on off2:status2:off on3:status3:on off3:status3:off on4:status4:on off4:status4:off
attr MYSENSOR_2 setReading_power1 1
attr MYSENSOR_2 setReading_power2 1
attr MYSENSOR_2 setReading_power3 1
attr MYSENSOR_2 setReading_power4 1
attr MYSENSOR_2 setReading_status1 on,off
attr MYSENSOR_2 setReading_status2 on,off
attr MYSENSOR_2 setReading_status3 on,off
attr MYSENSOR_2 setReading_status4 on,off


Die folgenden Varianten beziehen sich nur auf das erste der 4 Relais, die anderen funktionieren analog.

1) Alternative mit dummy und notifys:
define Schalter1 dummy
attr Schalter1 setList on off
attr Schalter1 webCmd on:off
define Schalter1Notify1 notify Schalter1:on set MYSENSOR_2 on1
define Schalter1Notify2 notify Schalter1:off set MYSENSOR_2 off1


2) Alternative mit readingsproxy
define Schalter1 readingsProxy MYSENSOR_2:status1
attr Schalter1 setFn {($CMD eq "on")?"status1 on":"status1 off"}
attr Schalter1 setList on off
attr Schalter1 valueFn {$LASTCMD}
attr Schalter1 webCmd on:off


Ich freue mich auf Feedback...
Server: Gigabyte GB-BACE3160 | Ubuntu 20.04 LTS Server | aktuelles FHEM | CULUSB (busware) FS20/FHT/... | MySensors: seriell / esp8266 | ZigBee (Zigbee CC2531 / zigbee2mqtt) | homebridge / homebridge-config-ui

Beta-User

@dirkcx
Was "besser" ist, ist sicher auch eine Geschmacksfrage.
In solchen Fällen nutze ich selbst aber lieber ReadingsProxy (bzw. ggf. ReadingsGroup, wenn's mehrere Schalter sein sollen, die gleichzeitig dargestellt werden). Siehe auch hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,74716.msg668811.html#msg668811 bzw. den weiteren Link da.

Warum lieber: ReadingsProxy wurde für solche Aufgaben gemacht, den dummy muß man erst mit weiteren Hilfsmitteln "hinbiegen".

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files