Hallo frober,
nein du brauchst keine 2 Studer und Batteriepacks, einer reicht vollkommen aus. Die Zecihnung ist nicht für eine Phase ausgelegt das ist lediglich ein Projektschaltbild und kein elektrischer Schaltplan der Anlage. Das Projektschaltbild sollte lediglich der Verständlichkeit wie dienen an welcher Stelle man den Akku in seine elektrische Anlage einbindet.
Meine PV-Anlage läuft auch auf zwei Phasen genauso wie deine auch, aber spielt keine rolle da die Zähler ja die Leistung kumulativ messen, du hast ja auch einen Eigenverbrauch auf der dritten Phase wenn deine Anlage Energie erzeugt, genauso funktioniert das auch mit dem Akku, du erfasst deine Gesamtleistung im Haus und der Akku speisst die Differenz einfach ein und da ist es egal auf welcher phase du den Strom verbrauchst.
Ich möchte mich nun erstmal bei allen für die rege Diskussion bedanken und freue mich das mein Projekt soviel anklang findet, aber ich möchte nochmal auf meinen ersten Post hinweisen bevor dieser in Vergessenheit gerät

Ich suche jemanden der mir dabei helfen kann und möchte die Kommunikation zu dem Studer herzustellen, die Dateien dazu gibt es leider zu in C++ und nicht in Perl, ich hoffe ich habe alles erforderliche in Eingangspost aufgeführt.
Wenn es hier also jemanden gibt der mir helfen möchte so bin ich unendlich dankbar, für den Anfang würde es ja reichen wenn man verschiedene parameter auslesen kann dann ist schonmal eine Grundlage geschaffen.
Wenn ich es schaffe setze ich mich mal am Wochenende hin und werde mal eine elektrotechnische Zeichnung erstellen und hier posten, vielleicht hilft das ja dann weiter.
gruß Alex