Hallo Bernd,
Jein, prinzipiell ist das schon so aber auch wieder nicht, ich versuch das mal zu erklären.
nehmen wir mal dein Beispiel:
Du produzierst 6kW mit deiner PV-Anlage, dann werden deine Akkus geladen, das ist soweit richtig, aber nicht mit 6 kW, deine Akkus werden mit max. 50A DC geladen, also es kommt drauf an was für eine Spannung dein Laderegler hat.
Mein Laderegler hat z.b. eine Spannung von 12V DC es gibt aber auch 24V und 48V DC Geräte, das heisst bei 12V und 50A lädst du deine Akkus mit 600 Watt ( P= U * I ) also P (Leistung) = U (Spannung) * I (Strom) das macht dann 12V * 50A = 600 Watt, bei 24V sind das dann 1200 Watt und bei 48V 2400 Watt
Also wenn deine PV-Anlage 6kW produziert würden deine Akkus ja nach Laderegler deine Batterien mit 600 - 2400 Watt laden, wenn wir jetzt annehmen das du noch einen Eigenverbrauch von 1000 Watt hast, dann würde deine PV-Anlage immer noch 2600 Watt ins Netz Einspeisen.
Jetzt kommen wir mal zum Abend und deine PV Anlage ist aus und produziert nichts mehr und nehmen wir an dein Akku ist auf phase 1 angeschlossen und du brauchst auf phase 2 500 Watt, dann speist dein Akku diese 500 Watt auf phase 1 ins Netz ein und hält deinen Zähler auf 0
gruß Alex