Steuerung für Batteriespeicher und Photovoltaikanlage

Begonnen von kores, 12 Januar 2015, 20:01:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

archinaut220379

Hallo Zusammen,

möchte gern meine Lösung einer fhem gesteuerten PV Batterielösung zeigen.

Habe folgende Geräte

SK-SU 5000 ca. 1.800 EUR
5,7kWp PV
2 x Pylontech 2,4kWh = 4,8 Kwh    Preis pro Batterie ca. 1.000 EUR = 2.000 EUR
1 x SDM630m - 80 EUR
USB - RS485 Stick 15 EUR
Raspberry Pi 3 - 35EUR

---------------------------
ca. 4.000 EUR für 4,8kWh + 5.000 EUR für die PV

= 9.000 EUR PV inkl. Batteriespeicherung

Steuerung mittels fhem. In den Monaten April-September mit ausschließlich mit dem Überschuss über den 70% geladen. Damit amortisiert sich die Anlage einige Jahre früher.
Zusätzliche Überschüsse werden über einen Thyristor an den Heizstab der Warmwasserbereitung im Sommer abgegeben.


Grüsse
Matthias

sparkiie

Würdest du bitte kurz beschreiben wie du die Pylontech aussiehst?

Vielen Dank!

Xaneu

#92
Hallo Matthias,

auch ich würde gerne wissen, wie Du die die Pylontech's ausliest bzw. wie die Integration im FHEM aussieht?
Nutzt Du dazu das ECMD-Modul?
Ggf. wäre es schön, wenn Du die entsprechende Konfiguration beschreiben könntest.

Gruß
Xaneu
FHEM 6.1 @ RPi4, raspbian (buster) auf USB-SSD, PIUSV+, HM-MOD-RPI-PCB und viele Homematic-Komponenten, OBIS, vclient, VBUS, Modbus, E3DC-Photovoltaikumrichter, 1-wire, Shelly und eigene Module

Machen ist wie wollen, nur krasser!


Xaneu

#94
Da uns archinaut220379 nicht verrät, wie er die Pylontech-Batterien ausliest, habe ich inzwischen ein eigenes FHEM-Modul zur Kommunikation mit Pylontech Batterien geschrieben.
Hat jemand Interesse?
FHEM 6.1 @ RPi4, raspbian (buster) auf USB-SSD, PIUSV+, HM-MOD-RPI-PCB und viele Homematic-Komponenten, OBIS, vclient, VBUS, Modbus, E3DC-Photovoltaikumrichter, 1-wire, Shelly und eigene Module

Machen ist wie wollen, nur krasser!

sparkiie


Xaneu

#96
Anbei mein Pylontech-Modul (70_Pylontech.pm).
Am Ende der Datei findet Ihr die obligatorische HTML-Dokumentation in englisch und deutsch.

Hier schon mal ein paar wichtige Hinweise aus der Dokumentation:

Das Modul dient zur Einbindung von Batterien mit Batteriemanagmentsystem (BMS) des Herstellers Pylontech über RS485 via RS485/Ethernet-Gateway. Getestet wurde es mit 2 Pylontech-Batterien vom Typ US2000plus, die über ein "Low Cost"-Ethernet-Gateway vom Typ USR-TCP232-304 des Herstellers USRiot verbunden waren.
Prinzipiell sollte hier auch jedes andere RS485/Ethernet-Gateway möglich sein. Das Modul kommuniziert also ausschließlich über eine Ethernet-Verbindung.


Viel Spaß ...
FHEM 6.1 @ RPi4, raspbian (buster) auf USB-SSD, PIUSV+, HM-MOD-RPI-PCB und viele Homematic-Komponenten, OBIS, vclient, VBUS, Modbus, E3DC-Photovoltaikumrichter, 1-wire, Shelly und eigene Module

Machen ist wie wollen, nur krasser!

PeterZ.

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 Februar 2015, 21:13:10
"Mit einer Logo" könnt Ihr den Kram selber stricken, solche Steinzeittechnologie fasse ich nicht mit der Zange an.

Schauen wir mal:
Über die PV hinaus sollte das System auch in der Lage sein, weitere Quellen wie z.B. einen kleinen Windgenerator anzuzapfen. Damit ergibt sich, dass eine Trennung zwischen Wechselrichter und Laderegler sinnvoll ist. Getrennte Regler und Wechselrichter für ca. 900 W kann man z.B. schon für etwa 800 € bekommen

http://www.solarbag-shop.de/steca-pr-3030-solar-laderegler.html
http://www.solarbag-shop.de/steca-solarix-pi-1100-sinus-wechselrichter.html

Allerdings ohne Einwirkungsmöglichkeit. Kompaktgeräte mit Bus-Anschluss zur Steuerung sind zwar schön - haben aber eben erstens den Nachteil der internen Komplexität und sind zweitens überproportional teuer.

http://www.solarbag-shop.de/easysolar-24-1600-40-laderegler-u-wechselrichter.html

Wie sinnvoll eine Modularisierung ist, erkennt man an den Spitzenanlagen:

http://www.solarbag-shop.de/outback-power-flexpower-one-48v.html

Die gibt es auch noch billiger:

http://www.amazon.com/Outback-Power-Systems-FP1-2-FLEXpower/dp/B008AYBP98/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1423599047&sr=8-1&keywords=outback+flexpower+one

LG

pah

Autark auf jeden fall, das ist sehr wichtig finde ich

Prof. Dr. Peter Henning

Schon mal auf das Datum geschaut ? Und alte Forenbeiträge zitiert man nicht wörtlich, sondern verlinkt sie.

LG

pah

satprofi

Zitat von: Xaneu am 07 November 2019, 22:29:03
Anbei mein Pylontech-Modul (70_Pylontech.pm).
Am Ende der Datei findet Ihr die obligatorische HTML-Dokumentation in englisch und deutsch.

Hier schon mal ein paar wichtige Hinweise aus der Dokumentation:

Das Modul dient zur Einbindung von Batterien mit Batteriemanagmentsystem (BMS) des Herstellers Pylontech über RS485 via RS485/Ethernet-Gateway. Getestet wurde es mit 2 Pylontech-Batterien vom Typ US2000plus, die über ein "Low Cost"-Ethernet-Gateway vom Typ USR-TCP232-304 des Herstellers USRiot verbunden waren.
Prinzipiell sollte hier auch jedes andere RS485/Ethernet-Gateway möglich sein. Das Modul kommuniziert also ausschließlich über eine Ethernet-Verbindung.


Viel Spaß ...

Hallo.
Habe mir das Modul mal angesehen, bin aber noch unsicher wie das mit 6 parallel geschalteten funktionieren soll.
Im Anhang steht das die 1. batterie adresse "1" hat, die 2. "2" usw. Pylontech gibt aber an das die einzelnen Packs autom. adresiert werden, nur Baterriepacks (max. 8Stk) selber muss man mit 1-8 adressieren.
Du verwendest selber 2 wie ich dem Post entnehmen konnte, wie agierst du?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

Zitat von: Xaneu am 07 November 2019, 22:29:03
Anbei mein Pylontech-Modul (70_Pylontech.pm).
Am Ende der Datei findet Ihr die obligatorische HTML-Dokumentation in englisch und deutsch.

Hier schon mal ein paar wichtige Hinweise aus der Dokumentation:

Das Modul dient zur Einbindung von Batterien mit Batteriemanagmentsystem (BMS) des Herstellers Pylontech über RS485 via RS485/Ethernet-Gateway. Getestet wurde es mit 2 Pylontech-Batterien vom Typ US2000plus, die über ein "Low Cost"-Ethernet-Gateway vom Typ USR-TCP232-304 des Herstellers USRiot verbunden waren.
Prinzipiell sollte hier auch jedes andere RS485/Ethernet-Gateway möglich sein. Das Modul kommuniziert also ausschließlich über eine Ethernet-Verbindung.


Viel Spaß ...

Hallo.
Danke für dein Modul.
Mittlerweile läuft es, aber nur eingeschränkt.
Es wird nur das erste Modul abgefragt, jedes weitere nicht. Lt. "Help" soll das 2. mit 2, usw. definiert werden.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

So, Modul klappt jetzt! Mit Hilfe vom Photovoltaikforum habe ich die unklarheiten beim addressieren der Batterien anpassen können.
Es waren ab Batterie 2 alle Befehle etwas falsch.
Batt1 - Batt6 werden jetzt richtig abgefragt. Habe die readings etwas angepasst.
Zusätzliche readings muss ich erst auswerten ( Kapazität, etc.)

Vielleicht kann es ja wer brauchen.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

sparkiie

Zitat von: satprofi am 20 Juli 2020, 20:38:53
So, Modul klappt jetzt! Mit Hilfe vom Photovoltaikforum habe ich die unklarheiten beim addressieren der Batterien anpassen können.
Es waren ab Batterie 2 alle Befehle etwas falsch.
Batt1 - Batt6 werden jetzt richtig abgefragt. Habe die readings etwas angepasst.
Zusätzliche readings muss ich erst auswerten ( Kapazität, etc.)

Vielleicht kann es ja wer brauchen.

Wäre es möglich das Modul anzupassen um die Pylontechs über USB auszulesen, also /dev/serial/.....?

archinaut220379

Hallo Zusammen,

natürlich verrate ich euch gern, wie ich die Pylontech-Batterien auslese. Und zwar gibt der Solax-Wechselrichter die Informationen zum Ladezustand über das modbus-TCP Protokoll aus. Bisher hatte ich noch keine Zeit, für die Pylontechs ein Modul zu schreiben. Vielen Dank für das Modul. Ich werde es entsprechend für eine serielle Anbindung über ein RS485 Modul nutzen.

Grüsse

pmichel

Zitat von: Daniel_pir am 20 Januar 2019, 22:01:06
Hat dies auch schon mal jemand mit einer ECO8 realisiert?

Ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht suchst Du das für die ECO8:

# ----------------------------------------------------------------
# Sonnen.de Batterie
# ----------------------------------------------------------------
define SonnenBatterie HTTPMOD http://<IP-Adresse>:8080/api/v1/status 30
attr SonnenBatterie alias PV-Batteriespeicher
attr SonnenBatterie extractAllJSON 1
attr SonnenBatterie group Photovoltaik
attr SonnenBatterie room PV,Technik
attr SonnenBatterie stateFormat {sprintf("Verbrauch %d W: \n%d W aus PV \n+ %d W %s Speicher \n+ %d W %s Grid. \nSOC %d%%",\
ReadingsVal($name,"Consumption_W",0),\
ReadingsVal($name,"Production_W",0),\
abs(ReadingsVal($name,"Pac_total_W",0)),\
ReadingsVal($name,"FlowConsumptionBattery",1) !=0 ? "aus" : "in",\
abs(ReadingsVal($name,"GridFeedIn_W",0)),\
ReadingsVal($name,"FlowConsumptionGrid",1) !=0 ? "aus" : "in",\
ReadingsVal($name,"USOC","-1")\
)}
attr SonnenBatterie set01Name Charge
attr SonnenBatterie set01URL http://<IP-Adresse>:80/api/v2/setpoint/charge/$val
attr SonnenBatterie setHeader1 Auth-Token: <AUTH-TOKEN>
attr SonnenBatterie set01Data {}
attr SonnenBatterie set02Name Discharge
attr SonnenBatterie set02URL http://<IP-Adresse>:80/api/v2/setpoint/discharge/$val
attr SonnenBatterie set02Data {}


Mit
set SonnenBatterie Charge 1000
lädt die Batterie mit 1 kW
oder
set SonnenBatterie Discharge 0
stoppt z.B. das entladen (siehe API Doku von Sonnen)

Grüße, Peter