G-Homa WiFi-Steckdose mit fhem?

Begonnen von homeum, 15 Januar 2015, 12:14:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausw

#15
Ok super.
Ich habe die Steckdose inzwischen doch über die g-homa App eingerichtet (wlan Konfiguration).
Aber scheinbar funktioniert die Einrichtung auch ohne die App über die Weboberfläche, wenn die Steckdose in den AP Modus gebracht wird. Das werde ich bei Gelegenheit mal testen.

Auf der Homepage des Wlan-Moul Herstellers gibt es auch ein Firmware Update. Hast du das schon aufgespielt?

Ich habe deine Codeschnipsel mit dem PacketSender geschickt...leider ohne Erfolg
Allerdings habe ich plug.g-homa.com in der Konfiguration stehen lassen. Muss ich das auf die IP des Rechners ändern, auf dem der PacketSender läuft?

Sniffing via FritzBox? Details bitte :)
Ich hatte es mir Wireshark probiert, aber die Fritzbox verteilt nun mal nicht alles einfach an jeden Teilnehmer :)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

micomat

Die Pakete funktionieren sowieso nur wenn die Dose im UDP Mode ist.
Die IP habe ich auf den geaendert, von dem die Pakete gesendet werden.

Sniffing via FritzBox?
http://fritz.box/html/capture.html
Dann die Routing Schnittstelle starten und den Download accepten. Danach kannst Du die Pakete simulieren.
Wie gesagt, Scripts kommen in Kuerze :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Ralf W.

Hallo,

das sieht ähnlich aus wie https://github.com/franc-carter/fhem-bauhn. Vielleicht hilft Euch das beim Modulbau.

MfG
http://twitter.com/RWausD
Schon gewusst, dass Haarausfall zu einer Glatze führen kann?

FHEM: NUC7PJYH2, Ubuntu Server 22.04.2 LTS, HMCCU - RaspberryMatic, DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

micomat

So hier mal meine Scripts:

der heartbeat alle 10 sek
#!/bin/sh
while [ true ]
do
    echo '5a a5 00 01 06 f9 5b b5' | xxd -r -p | nc -u -w 0 192.168.178.222 5000

    sleep 10
done

das init-script:
#!/bin/sh
echo '5a a5 00 07 02 05 0d 07 05 07 12 c6 5b b5 5a a5 00 01 02 fd 5b b5' | xxd -r -p | nc -u -w 0 192.168.178.222 5000
sleep 2
echo '5a a5 00 02 05 01 f9 5b b5' | xxd -r -p | nc -u -w 0 192.168.178.222 5000
sleep 1
echo '5a a5 00 01 06 f9 5b b5' | xxd -r -p | nc -u -w 0 192.168.178.222 5000

einschalten:
#!/bin/sh
echo '5a a5 00 17 10 01 01 0a e0 32 23 62 8a 7e ff fe 00 00 10 11 00 00 01 00 00 00 ff 26 5b b5' | xxd -r -p | nc -u -w 0 192.168.178.222 5000

und ausschalten:
#!/bin/sh
echo '5a a5 00 17 10 01 01 0a e0 32 23 62 8a 7e ff fe 00 00 10 11 00 00 01 00 00 00 00 25 5b b5' | xxd -r -p | nc -u -w 0 192.168.178.222 5000
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

klausw

#19
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Aron

Ich habe 3 preiswerte WLAN Steckdosen gefunden und g-homa gehört noch dazu  :)
http://intelligente-steckdosen.de/wlan-steckdosen-test/

p4rz1

Hallo,

ich grabe dieses ältere Thema mal wieder aus.  :)

Ich habe mir heute auch die Outdoorvariante der G-Homa Steckdoese zugelegt.
Leider bekomme ich im AP Mode kein Zugriff mit dem Browser.
Ich habe mal einen Portscan laufen lassen, es ist auch kein Zugriff über Port 80 auf die Steckdose möglich.
Der gesamte Scan sieht so aus:

Port 25 IP 10.10.100.254 Port offenSMTP

Port 110 IP 10.10.100.254 Port offenPOP3;E-Mail-Abholung

Port 119 IP 10.10.100.254 Port offenNNTP;Usenet

Port 143 IP 10.10.100.254 Port offenIMAP

Port 465 IP 10.10.100.254 Port offenSSMTP;Cisco URL Rendezvous Directory for SSM; Simple Mail Transfer Protocol with SSL

Port 563 IP 10.10.100.254 Port offen

Port 587 IP 10.10.100.254 Port offenTLS;E-Mail message submission nach RFC 2476

Port 993 IP 10.10.100.254 Port offenIMAPS;IMAP over TLS/SSL

Port 995 IP 10.10.100.254 Port offenPOP3S;POP3 over TLS/SSL




Weiß jemand ob sich etwas an Firm oder Hardware der Steckdose geändert hat, oder bin ich einfach zu blöd?  ;D

klausw

Zitat von: p4rz1 am 06 Juni 2016, 18:57:15
Hallo,

ich grabe dieses ältere Thema mal wieder aus.  :)

Ich habe mir heute auch die Outdoorvariante der G-Homa Steckdoese zugelegt.
Leider bekomme ich im AP Mode kein Zugriff mit dem Browser.

Weiß jemand ob sich etwas an Firm oder Hardware der Steckdose geändert hat, oder bin ich einfach zu blöd?  ;D

Hier im Forum wurde von einer neuen Firmware berichtet. Es ist also durchaus möglich, das die Weboberfläche verschwunden ist.
Aber einen AP Mode gibt es noch?
Da müsste man mal die Kommunikation mit der GHOma App mitschneiden.
Wenn du eine Fritzbox hast, geht das darüber:
http://fritz.box/capture.lua
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

p4rz1

Vielen Dank erstmal,  da werde ich mich mal nach dem Urlaub bemühen,  das wird mir jetzt zeitlich zu knapp. Also nicht wundern,  wenn jetzt nicht sofort etwas von mir kommt.  :)

Habe übrigens im PlayStore mal die Bewertungen studiert.
Dort schreibt jemand,  das man den Zugriff auf die LAN GUI verliet,  wenn man die Firmware aktualisiert,  leider war bei mir bereits beim Kauf die neuste Version drauf.  :-\

klausw

Zitat von: p4rz1 am 08 Juni 2016, 20:54:27
Vielen Dank erstmal,  da werde ich mich mal nach dem Urlaub bemühen,  das wird mir jetzt zeitlich zu knapp. Also nicht wundern,  wenn jetzt nicht sofort etwas von mir kommt.  :)

Habe übrigens im PlayStore mal die Bewertungen studiert.
Dort schreibt jemand,  das man den Zugriff auf die LAN GUI verliet,  wenn man die Firmware aktualisiert,  leider war bei mir bereits beim Kauf die neuste Version drauf.  :-\
na ganz toll... evtl. gibt es einen andren Weg
vielleicht ist auch ein downgrade möglich
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

pirmanji

#25
Hallo allerseits,

ich habe leider auch den Fehler begangen einen solchen G-Homa Zwischenstecker zu kaufen (Typ: EMW302WF) - die neueste Firmware war schon drauf und somit kein Zugang zu irgendeinem Webinterface etc möglich. (Ich könnt' mich aufregen über dieses Gerät und deren Entwickler! Wie kann man denn......?!)

Jedenfalls meine [vorläufige] Lösung, das Teil mit FHEM zu schalten (müsste somit auch bei Trennung vom Internet fuktionieren, hab ich aber noch nicht ausprobiert - immerhin wird noch die NTP-Abfrage abgesetzt, weiß nicht, was passiert, wenn die ins Leere läuft).

Als Vorbemerkung erstmal ein riesiges Dankeschön an klausw und alle, die sonst beteiligt waren. Wäre das FHEM Modul nicht schon da gewesen, hätte ich keinen Anreiz gehabt mich damit auseinander zu setzen!

Also (laut Mitschnitt Fritz!Box und Wireshark Auswertung):
Die Dose holt sich nach dem Einstecken als erstes eine lokale IP-Adresse vom vorhandenen DHCP-Server. Danach setzt sie eine DNS-Abfragen nach plug.g-homa.com ab und verbindet sich mit diesem Server (nb: TTL 60 Sekunden, da kommt alle paar Sekunden eine andere IP als Ergebnis für die DNS Abfrage).

Da sowohl mein lokaler DHCP-Server als auch mein lokaler DNS-Server bereits auf meinem Raspberry laufen (und die Hosts bei DHCP-Anfragen somit auch den DNS entsprechend mitgeteilt bekommen), hatte ich recht leichtes Spiel: 
Ich hab die DNS Abfrage für plug.g-homa.com auf meinen Raspberry mit FHEM umgebogen, so dass die Dose sich nun anstandslos mit laufenden GHoma Server unter FHEM verband. Erkannt wurde sie aber vom Modul noch nicht und ließ sich auch nicht schalten.
Also nochmal Mitschnitt und Vergleich. Letztendlich scheint es nur die Init-Sequenz gewesen zu sein:

In 53_GHoma.pl:

#init1a_old:   5a:a5:00:07:   02:05:0d:07:05:07:12:   c6:   5b:b5:              5a:a5:00:01:02:fd:5b:b5
#init1a_new:   5a:a5:00:07:   02:0f:04:08:06:0f:11:   bc:   5b:b5:              5a:a5:00:01:02:fd:5b:b5
#my $init1a =  pack('C*', (0x02,0x05,0x0d,0x07,0x05,0x07,0x12));
my $init1a =  pack('C*', (0x02,0x0f,0x04,0x08,0x06,0x0f,0x11));


nachdem ich $init1a geändert habe (und das Modul neu geladen), funktionierte der Schaltvorgang (was mich insgeheim sehr freut  ;)):

my $init1a =  pack('C*', (0x02,0x0f,0x04,0x08,0x06,0x0f,0x11));


Kann das jemand bestätigen, der auch eine Dose mit neuer Firmware bestitzt?

Im 53_GHoma.pl steht oben:

# Init1 (vom Server):
# 5a a5 00 07|02 05 0d 07 05 07 12|c6 5b b5
#                ** ** ** ** ** **                              ** scheinen zufaellig zu sein
#


Das sind genau die Bytes, die sich geändert haben. Statt

05 0d 07 05 07 12
0f 04 08 06 0f 11

Da die entscheidend waren, können sie nicht ganz zufällig und nicht bedeutungslos sein. Aber interpretieren kann ich sie nicht.

Ich denke, die Dose wird dem plug.g-homa.com - Server irgendwie ihre Firmware-Version mitteilen müssen, noch bevor die erste Anwort von Server kommt? Aber es werden vorher offensichtlich keine Daten übertragen. Vlt. über die Adresse selbst, mit der sich verbunden wird? Ich weiß es nicht!  :(

Nochmal die Kurzversion:

1) Dose normal mit App initialisieren
2) In 53_GHoma.pl (derzeit Zeile 53) ändern in my $init1a =  pack('C*', (0x02,0x0f,0x04,0x08,0x06,0x0f,0x11));
3) DNS-Anfragen nach plug.g-homa.com auf FHEM-Server umleiten (auf dem das GHoma-Modul auf Port 4196 horcht)
4) Plug einmal rausziehen und wieder reinstecken, damit er sich neu und "falsch" verbindet

Falls dies auch bei anderen funktioniert, bräuchte man ggf. eine Möglichkeit, um zu differenzieren, welche Firmware die Dose hat, die im Netz ist....

Ich hoffe das hilft etwas.
Viele Grüße!!!

PS: Eine Möglichkeit ein Firmware-Downgrade zu machen, würde mir auch gut gefallen.
Raspberry Pi 3 + COC SlowRF 868.30MHz (FS20 S8-3 + 2x DS18B20) + 1x SCC SlowRF 433.92MHz (3x TX17 + 1x TX3) + JeeLink (4x PCA301) + MaxCube

pirmanji

Ich hatte das Teil übrigens auch mal aufgeschraubt (ich hab ein neugieriges Gemüt). Für den, den's interessiert...

Raspberry Pi 3 + COC SlowRF 868.30MHz (FS20 S8-3 + 2x DS18B20) + 1x SCC SlowRF 433.92MHz (3x TX17 + 1x TX3) + JeeLink (4x PCA301) + MaxCube

klausw

Zitat von: pirmanji am 12 Juni 2016, 12:11:26

my $init1a =  pack('C*', (0x02,0x0f,0x04,0x08,0x06,0x0f,0x11));


ich kann schon einmal bestätigen, das die alten Dosen (jedenfalls meine 2) auch mit deinem Init String laufen.
Also könnte ich eigentlich auch diesen ins Modul einfügen.
Wenn festgestellt wird, das mehrere Varianten vonnöten sind, werde ich es als Attribut einbauen.
Ich würde da noch warten, bis sich weitere Besitzer von Dosen mit neuer Firmware melden.

Gute Idee, die Lösung mit dem DHCP. Ist leider bisschen umständlich für die meisten, die vermutlich den DHCP des Routers nutzen.

Ich frage mich, wie sich die neue Version aktualisieren lässt. Das muss doch nach wie vor möglich sein. Evtl. könnten man einen Updateserver simulieren.

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

harway2007

wie hast du das realisiert:
DNS-Anfragen nach plug.g-homa.com auf FHEM-Server umleiten ...
eigenen DHCP Server auf PI ?

pirmanji

Hallo,

alles auf dem Pi:
- eigener DHCP-Server, welcher natürlich auch die DNS-Server vorgibt
- eigener DNS-Server auf dem Pi und dort Zone für plug.g-homa.com eigetragen mit A - Eintrag der auf den Server mit FHEM zeigt (bei mir also auch der Pi)

Die Smartphone-App funktioniert so natürlich nicht.
Die Konstruktion funktioniert zwar, aber Mist ist es trotzdem. Allein die Tatsache, dass der Plug eine Verbindung halten muss und wenn diese aus welchen Gründen auch immer unterbrochen wird durchaus mal nicht reagiert, macht ihn so unzuverlässig, dass ich damit eigentlich nicht viel anfangen kann. (Wie kann man sich denn so einen M*** ausdenken und auch noch verkaufen?! Wollte Brain alle Steckdosen dieser Welt kontrollieren können???)

Viele Grüße!
Raspberry Pi 3 + COC SlowRF 868.30MHz (FS20 S8-3 + 2x DS18B20) + 1x SCC SlowRF 433.92MHz (3x TX17 + 1x TX3) + JeeLink (4x PCA301) + MaxCube