Bodenfeuchtesensor mit HomeMatic Differenz-Temperatur-Sensor

Begonnen von chriz, 29 Januar 2015, 20:20:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chriz

Hallo Zusammen,

habe mir die Tage aus HomeMatic Differenz-Temperatur-Sensoren einige Bodenfeuchtesensoren für meine Pflanzen gebaut.

Als Anregung dienten mir dazu folgende Threads:

http://www.stall.biz/?project=robuster-bodenfeuchtesensor-fur-den-ausseneinsatz
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=15240&p=132390&hilit=Bodenfeuchte#p120763


Ich habe die Sensoren noch etwas am Griff modifiziert, damit Sie besser wassergeschützt und etwas minimalistischer von der Optik sind.

Der Nachbau ist relativ simpel, dazu habe ich einige Fotos angefügt. Zudem gibt es weitere Tipps und Hinweise in den beiden oben genannten Threads.



(https://lh6.googleusercontent.com/-BL8rjKzO_II/VMp-zBjzbfI/AAAAAAAAT4g/uxKdGsWB-UY/s640/IMG_2661%2520%2528Mittel%2529.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/--UNHGh3kwVU/VMp-v92uHDI/AAAAAAAAT5I/wmnELXUa5WA/s1024/2015-01-29_12h01_22.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-3jd0YJjZpQk/VMp-wcoeZ1I/AAAAAAAAT5c/ZOcAhgdEDME/s640/IMG_2640%2520%2528Mittel%2529.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/--08qv6be95U/VMp-wssl1vI/AAAAAAAAT5A/D62AfYH514A/s640/IMG_2642%2520%2528Mittel%2529.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-4dVWPrw4YNM/VMp-w3-EkGI/AAAAAAAAT48/Mh3GGjut50k/s640/IMG_2643%2520%2528Mittel%2529.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-tjK5STH5SJc/VMp-xND4bwI/AAAAAAAAT44/6MybV6cp8qA/s640/IMG_2644%2520%2528Mittel%2529.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-D9kSdetimPw/VMp-xT0L6kI/AAAAAAAAT40/CKoxOn39iA8/s640/IMG_2645%2520%2528Mittel%2529.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-dv4m1-_keF4/VMp-x3AnDRI/AAAAAAAAT4w/WzXiro6eTXU/s640/IMG_2646%2520%2528Mittel%2529.JPG)





Zum leichteren Nachbau gibts hier meine Einkaufsliste mit allen Komponenten:


HomeMatic Differenz-Temperatur-Sensor
http://www.elv.de/differenz-temperatur-sensor-hm-wds30-ot2-sm-komplettbausatz.html

Lamellenstopfen 25 mm
http://www.ebay.de/itm/10-Lamellenstopfen-25-mm-WS-1-2-5-mm-rund-Rohrkappe-II-/110411550527

Stuhlkappen 25mm
http://www.ebay.de/itm/Stuhlkappen-Tischbeinkappen-Mobelgleiter-Schutzkappen-Kappen-Rohrkappen-/151285238447

Stangenrohr Leerrohr 25mm
http://www.ebay.de/itm/2m-0-80-m-Elektrorohr-Stangenrohr-Leerrohr-PVC-Rohr-gemufft-grau-M25-/350927825528

http://www.ebay.de/itm/20-Speichen-2mm-Silber-a-0-23-258-284mm-CN-Spoke-Nirosta-Rostfrei-Edelstahl-/261738206684
Edelstahl Speichen 2mm

http://www.elv.de/metallfilmwiderstand-100-kohm-1-vp-10-stk.html
100kOhm-Widerstände

http://www.elv.de/jamicon-elektrolytkondensator-100-f-16-v-rm-2-mm-radial.html
100-220uf 10-16V Elkos

und etwas Kleinkram wie Schrumpfschläuche, einen (Kunststoff)Korken zur weiteren/optionalen Abdichung und Schraubklemmen... und einige Meter Zwillingslitze, wenn man nicht die original Temperatursensoren opfern möchte.


Die FHEM Visualisierung wurde mit DOIF gemacht:


define di_feuchtesensorpalme DOIF ([Feuchtesensor_T1:temperature]>50) DOELSEIF ([Feuchtesensor_T1:temperature]>3) DOELSE
attr di_feuchtesensorpalme cmdState wet|normal|dry
attr di_feuchtesensorpalme devStateIcon wet:temp_temperature_max@blue normal:temp_temperature@green dry:temp_temperature_min@orange



Je nach Zustand gibt es 3 Devstateicons. Wet/Normal/Dry   =  Blau/Grün/Orange

Die 3 Zustände lassen sich gut mit der entsprechend gelieferten Temperatur unterscheiden. Über 50 Grad = Wet/Nass, von 3-50 Grad = Normal und unter 3 Grad = Trocken/Dry

Diese Werte kann und sollte man natürlich am besten nochmals für sich selbst kalibrieren, da jeder Sensor etwas anders reagiert. Dazu einfach den Temperaturverlauf des Sensors im Wasserglas (nass), an der Luft (trocken) und im feuchten Lappen gewickelt (normal) messen.


(https://lh6.googleusercontent.com/-W_JSpMpjmww/VMqB8ntx_oI/AAAAAAAAT50/u7TBDJoVeqA/s800/2015-01-29_19h54_01.jpg)


Dieses DOIF könnte man beispielsweise noch mit Pushover und/oder einer automatischen Bewässerung verknüpfen.


PS... Die Garantie ist natürlich Futsch mit diesem Umbau. Die Sensoren funktionieren hier einwandfrei. Ich hoffe alles an meinen Ausführungen ist korrekt - eine Garantie kann und will ich natürlich nicht übernehmen... Deshalb: eigenes Risiko beim Nachbau ;)

Viel Spaß und Grüße
Chris

FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

Tobias

Mit einem Vegetronix BOdenfeuchtesensor und einem Panstamp bist du aber IMHO deutlich besser dran. Da gibt es nämlich einen echten prozentualen Bodenfeuchtewert bei dem du einen möglichen Schwellwert selbst bestimmen kannst - Je nach Bodenbeschaffenheit
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

chriz

Es führen viele Wege nach Rom ;)

Für mich war der günstige Preis von etwa 15-20 Euro pro Feuchtesensor (mit einem Differenz-Temperatur-Sensor sind 2 Feuchtesensoren möglich) und die robuste und absolut simple Integration dank Homematic ausschlaggebend.

Wenn man das DOIF noch etwas erweitert könnte man sich auch einen prozentualen Wert statt den 3 Zuständen dry/normal/wet anzeigen lassen.

Die Vegetronix Bodenfeuchtesensor sind aber sicherlich auch eine passende Alternative.

Grüße
Chris
FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

RaspiCOC

Hallo, mal ein paar Fragen, nachdem Du den Selbstbau nun wohl schon seit über einem Jahr in Betrieb hast:


  • Bekommst Du dauerhaft vergleichbare Messwerte - d.h. gleiche gefühlte Bodenfeuchte, gleiche übertragene Messwerte?
  • Verändern sich die Messwerte mit der Zeit, z.B. durch erhöhten Widerstand infolge von Korrosion?
  • Wie lange laufen die Batterien? Man hat da ja schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gelesen.
  • Wie lang ist das Kabel zum Sensor selbst? Das bestimmt dann ja auch, wie weit zwei Paare Fahrradspeichen auseinander stehen können.
  • Wie schnell reagiert der Sensor auf Veränderungen der Feuchtigkeit? Die Opus-Dinger brauchen ja leider teilweise recht lang.
  • Hast Du noch etwas an der "Auflösung" der Messwerte gearbeitet? Also statt Trocken/Normal/Nass evtl. %-Werte. Wenn ja, kann man dann von einem linearen Verlauf der Prozentwertes zur tatsächlichen Feuchtigkeit ausgehen? Bzw. da der Temperaturmessbereich ja irgendwie von -30C bis 150C geht (wenn ich mich jetzt nicht irre) muss ich ja irgendwie zu 0 bis 100% Feuchtigkeit kommen. Hast Du da irgendwelche defines zum posten?

Finde dieses Umbauprojekt schon extrem spannend, da ja anscheinend etwas sehr robustes dabei rauskommt und das zu einem wirklich sensationellen Preis.

Freue mich schon auf´s Feedback!

RaspiCOC


RaspiCOC

Für alle, die mal einen Vergleich zwischen den OPUS Bodenfeuchtesensoren und dem HM Selbstbau sehen wollen, habe ich mal über 12 Tage die Werte in einem Plot dargestellt. Insgesamt läuft der Trend sehr ähnlich ab. Zwischendurch gibt es leider nicht so ganz plausible Ausreisser, wobei ich ehrlich gesagt dem HM Sensor mehr vertraue. Die OPUS Sensoren haben in der Vergangenheit immer mal erhebliche Sprünge gezeigt. Auf alle Fälle reagieren die OPUS Sensoren mit einer deutlicheren Verzögerung.

Im Durchschnitt liegt die gemessene Bodenfeuchte ("Temperatur") des HM Sensors um ca. 25 Punkte unterhalb der gemessenen Feuchte des OPUS Sensors.  Ob diese Differenz mit abnehmender Bodenfeuchte ggf. größer wird, kann ich auf Basis des relativ kurzen Betrachtungszeitraumes noch nicht beurteilen.

Im Augenblick würde ich dazu tendieren die Bewässerung ab einer HM-Temperatur von 30 Grad auszulösen.

Mich würde nun wirklich mal interessieren, welche Erfahrungen hierzu noch vorliegen.


franky08

Auch wenn der Thread schon sehr alt ist, ich habe mir vor einem Jahr den Bodenfeuchtesensor, aus dem ersten Beitrag, mit dem HM Differenzialthemperatursensor im Einsatz.
Bis gestern funktionierte das zuverlässig. Nach dem gestrigen Starkregen, mit ca. 40 Liter Regen, innerhalb von 30 Minuten, spinnt der Sensor und zeigt eine Bodenfeuchte (Temperatur) von -3276,9. Scheint irgendein Bauteil wohl nicht mehr OK zu sein.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Otto123

Moin Frank,

das ist der Wert für Eingang ist offen. Da ist der Sensor am Anschluss ab, Kabel kaputt oder so etwas.

Ich habe den HM Sensor als Sonnensensor im Einsatz und dem Marder hat das nicht gefallen. Der hat die Sensoren zerkaut und die Kabel durchgebissen. Deswegen kommt mir das bekannt vor  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

franky08

Seit heute morgen funktioniert das Teil jedoch wieder nur der Beteich trocken,normal,feucht hat sich deutlich nach oben verschoben. Wenn das im Garten etwas abgetrocknet ist, werde ich mir das Teil mal vornehmen.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

RaspiCOC

Das -3276,9-Problem hatte ich auch und jetzt schon wieder. Das liegt m.E. nicht an der HM-Komponente, sondern wie schon geschrieben am Selbstbau-Sensor. Ich muss da jetzt auch wieder ran....