THZ Tecalor (LWZ Stiebel Eltron) Wärmepumpe -Optimierung und Erfahrungsaustausch

Begonnen von willybauss, 07 Februar 2015, 11:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

toggle

Ich hatte schon einige Versuche unternommen, den aktuellen Druckwert einem der THZ-Register zu entlocken, war bis jetzt aber erloglos.

Es gibt vermutlich noch ein paar Kommunikationstricks im THZ-Protokoll, die ohne eine aktuelle Techniker-Software nicht "entdeckt" werden können.
THZ404SOL (FW 5.39, SW ID 7278, 14.03.2014)

willybauss

Hast Du das im "anderen" Thread  https://forum.fhem.de/index.php/topic,33211.0.html  schon mit immi besprochen? Er kann euch am besten sagen, wie man vorgeht. Einer muss das richtige Register finden, dann kann immi das implementieren.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

TheTrumpeter

Zitat von: toggle am 14 Dezember 2017, 20:01:32
Ich hatte schon einige Versuche unternommen, den aktuellen Druckwert einem der THZ-Register zu entlocken, war bis jetzt aber erloglos.
Willkommen im Club...

Ich habe es auch noch nicht geschafft, folgende Werte zu finden:
Abluftfeuchte (wird am Techniker-Laptop angezeigt, aber nichtmal am Heizungs-Display)
Volumenstrom (die aktuelle FHEM-Implementierung funktioniert bei mir nur, wenn das Reading als Favorit im Display angezeigt wird)

Für letzteren hatte ich schon mehrere erfolgsversprechende Kandidaten, aber leider musste ich nach längerer Beobachtung alle verwerfen.
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

kjmEjfu

Zitat von: TheTrumpeter am 15 Dezember 2017, 06:29:26
Abluftfeuchte (wird am Techniker-Laptop angezeigt, aber nichtmal am Heizungs-Display)

zumindest die 504 zeigt die Abluftfeuchte unter Info/Lüftung an. Liegt aber eventuell auch an der Firmware der Pumpe, die müsste ich daheim nachschauen.
Migriere derzeit zu Home Assistant

toggle

Zitat von: willybauss am 14 Dezember 2017, 23:20:01
Hast Du das im "anderen" Thread  https://forum.fhem.de/index.php/topic,33211.0.html  schon mit immi besprochen?
Im alten Thread gab es bereits Diskussionen über ähnliche Themen.
THZ404SOL (FW 5.39, SW ID 7278, 14.03.2014)

ASommer

Hallo, als Anfänger habe ich mal eine Frage.
Warum benötige ich eigentlich den USB Adapter an einem Raspberry?
Kann ich nicht rx tx und masse an den Pins vom Raspberry nehmen?

andre.k

Zitat von: ASommer am 22 Dezember 2017, 12:53:11
Hallo, als Anfänger habe ich mal eine Frage.
Warum benötige ich eigentlich den USB Adapter an einem Raspberry?
Kann ich nicht rx tx und masse an den Pins vom Raspberry nehmen?


Das könnte man sicher machen, aber dann müsstest Du noch einen Pegelwandler dazwischenschalten. Der RPI liefert an seinen Pins nicht die erforderlichen Spannungspegel einer RS232-Schnittstelle. Also, wenn Du nicht basteln möchtest, bist Du mit einem USB/RS232-Adapter schneller am Ziel.

ASommer


TheTrumpeter

Zitat von: ASommer am 25 Dezember 2017, 10:16:41
Weil der Raspberry mit 3,3V und die LWZ mit 5 V laufen?
Sogar mit 10V.

Wenn Du kein USB verwenden willst, kannnst Du beispielsweise einen ,,Serial Pi Zero" von ABE Electronics verwenden. Das setze ich erfolgreich ein.
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

andre.k

Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass es ja dafür auch fertige Lösungen für kleines Geld gibt. Sonst würde man halt typischerweise einen Pegelwandler von Maxim (z.B. MAX232) nehmen und müsste das ganze zusammenlöten aber die Lösung von ABE Electronics ist natürlich eleganter.
Auch die USB-Lösung hat Nachteile. Bei der Auswahl das Adapters achte ich z.B. immer darauf, dass  der Chip von FTDI (oder kompatibel) verbaut ist. Mit anderen billigeren Adaptern, die andere Chips haben, hatte ich schon Treiberprobleme unter Linux. Der FTDI-Treiber ist eigentlich immer in der Linux-Distribution dabei bei anderen Chips ist das nicht sicher.

ASommer

Ich habe folgenden noch Zuhause liegen

FTDI Adapter FT232RL USB zu TTL Serial für 3,3V und 5V für Arduino PRO Mini TE203

Was muss ich den nun einstellen ? 5V oder 3,3V um über z.B. Putty die Serielle Schnittstelle abzuhören?

Danke für euere Hilfe

andre.k

Wenn dein Adapter nur TTL-Pegel liefert/verträgt, kannst Du den nicht an der RS232 der THZ einsetzen. Dort werden, wie schon gesagt, höhere Pegel als TTL genutzt.

ASommer

Welchen USB Adapter (erstmal für Windows, danach an einem Raspberry) könnt ihr empfehlen?

parabacus

Hallo zusammen!

Ich bin mehr oder weniger zufällig auf diesen Beitrag gestossen, da ich ebenfalls eine Stiebel Eltron WP im Keller stehen habe - konkret eine LWZ 504.
Da ich bisher keine Möglichkeit habe, Verbrauchsdaten, Parameter, etc. ohne Keller-Gang zu monitoren bzw. zu loggen, habe ich ich mich auf die Suche gemacht, ob das schon jemand versucht hat, ohne das überteuerte ISG kaufen zu müssen. Meine erste Wahl war zuerst das Anzapfen des internen CAN-Buses, wofür ich mir schon mal eine Rasperry Pi 3 und das PiCAN-Modul von SK-Pang sowie das Fischl-Modul USBtin besorgt habe. Inzwischen sind diese Komponenten auch schon an der 504 verbaut und ich kann mitloggen.

Da ich geplant habe, die Daten dann per FHEM darzustellen, bin ich hier gelandet... - und muss feststellen, dass es scheinbar viel einfacher gehen muss!  ;D

Jetzt stehe ich aber dennoch ganz am Anfang, da ich bisher von FHEM noch gar keine Ahnung habe (wäre meine erste Anwendung) und bevor ich beginne, würde ich gerne ein paar grundlegende Dinge abchecken, bei denen mir ggf. die Nutzergemeinde hier behilflich sein könnte.

Erst mal ein paar Daten zu meiner Anlage und zum Haus:


  • Meine LWZ 504 hat die SW-Version 7.59, ID 8375 mit der Typbezeichung 504INV.
  • Im Haus (ca. 150qm) ist im EG und OG FBH mit überwiegend Parkett verlegt (bis auf Badezimmer), der Keller ist bis auf den Flur (ca. 10qm) unbeheizt.
  • Auf dem Dach ist noch eine PV-Anlage mit 6,89kWp gekoppelt mit einem Li-Speicher mit 7,5kWh montiert.

Meine Frage wäre jetzt, ob es noch weitere Nutzer des THZ-Moduls mit einer 504 gibt und wie deren Erfahrung ist. Gerne würde ich mich mit diesen speziell und natürlich mit allen anderen austauschen.

Jetzt versuche ist erst mal das Modul auf meinem RPi zum laufen zu bekommen. Der FHEM selbst läuft schon, aber alles andere sind noch "spanische Dörfer" für mich. Wenn ich dazu auch die ein oder andere Frage stellen darf, ohne gleich in Ungnade zu fallen, wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Tom
Stiebel Eltron LWZ 504 / FHEM auf Rasperry Pi 3 / THZ / Weather / TABLETUI / SB_SERVER / SB_PLAYER  / OBIS / Verkehrsinfo / speedtest / Presence / FRITZ / ZWDongle / ZWAVE / Calendar / CALVIEW/ IPCAM/ ABFALL / ESPEasy

willybauss

Hallo Tom,

herzlich willkommen! Hier bist Du genau richtig. Im THZ-Modul ist bereits die 504 implementiert, und es gibt auch ein paar 504-Nutzer. Oft findest du das verwendete THZ-Modell in der Signatur des Users. Dann kannst Du bei speziellen 504-Fragen gezielt einen User anschreiben. 99,9% Deiner Fragen dürften aber am Anfang allgemeingültig sein. Am Besten siehst Du Dir als Einleitung den ersten Beitrag dieses Threads an. Dort ist viel (für den Anfänger evtl. zu viel) beschrieben. Dort findest Du auch Tipps zur Installation.

Idealerweise liest Du Dir auch den dort verlinkten Anfänger-Leitfaden zu FHEM durch, zumindest teilweise, um die generelle Funktion von FHEM zu verstehen.

Auch mir gelingt es trotz einiger Erfahrung mit FHEM nicht immer, irgendwelche Funktionalitäten ans Laufen zu bringen. Die Syntax ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern oft auch von Modul zu Modul unterschiedlich ("IF" ist anders als "DOIF" und ebenfalls anders als "if" ...). Das gibt mir die Chance, die Schuld an meinen grauen Haaren FHEM zuzuschieben  :).

Weil Du nach Erfahrungen fragst: reines Monitoring ist inklusive grafischer Darstellung easy mit der Beispielkonfiguration aus dem ersten Beitrag zu erledigen. Da Du ja offenbar technik-affin bist wird Dir das sicher schnell langweilig. Wenn Du dann weitere Wünsche hast, musst Du Dich halt immer mal mit der Commandref (Link sh. fhem-MEnü, linke Leiste ziemlich unten) des jeweiligen Moduls beschäftigen. BEi mir ist es inzwischen so, dass die Anlage
- mir eine Email schickt, wenn sie defekt ist oder zu hohe/niedrige Temperatur im Wohnraum herrscht oder die Zusatzheizung benutzt wird
- selbständig auf Sommer-/Wintermodus umschaltet
- automatisch die Lüftungsstufe ändert in Anhängigkeit von der Luftqualität

Weitere Ideen sind durchaus willkommen  :)

Bei mir hat es ganz ähnlich angefangen, allerdings hatte ich mich gleich in die serielle Schnittstelle rein gehackt - davon verstand ich mehr. Dann folgten Orgien mit RS232-Monitoring, Versuche mit Windows- und Linux-Scripts, um Daten zu loggen. Ich hatte das bereits mit der Lösung von Robert Penz am Laufen (reines Monitoring), als ich von FHEM erfuhr. Nach erfolgreicher Umstellung erkannte ich die Vorteile: Hersteller- und System-übergreifende Kombination von Funktionen ist kein Problem. So schalte ich inzwischen meine Peha-Lichtsteuerung teils mit Homematic-Schaltern, die "eigentlich" gar nicht dazu passen. Ein LaCrosse-Temperatursensor in der Garage und ein Homematic-Außentemperatursensor (beide incl. Luftfeuchtigkeit) werden herangezogen, um über Vergleich der absoluten Luftfeuchtigkeit zu entscheiden, ob die Garage gelüftet wird oder nicht. Die Rauchmelder (Homematic) senden mir im Alarmfall eine Email, schalten das Licht ein (Peha PHC) und fahren die Rolläden hoch, um Fluchtwege zu ermöglichen. Sowas wäre mit einer Smarthome-Steuerung eines einzigen Herstellers nicht möglich. FHEM schafft die Brücken dazwischen.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS