@depeche
ich weiß noch nicht, ob ich nen Support-Fall bei SE deswegen aufmachen. Ich habe aber jetzt auch 3 Tage in Folge das komische Verhalten festgestellt. Ich hätte gesagt es beginnt bei -10,5 Grad und endet, wenn es wärmer wird, bei ca -11,5 Grad (die Differenz kommt zu Stande, weil, wenn es kälter wird, die Heizung "mehr aufheizen" muss, wenn es wieder wärmer wird, HC-Soll wieder abnimmt, und dadurch die Leistung der Heizung zurückgenommen wird). Ich hab bei mir im Haus bislang Auslegung Heizen 40% eingestellt. Hab mal gestern, als das komische Verhalten anfing, den Wert Auslegung Heizen auf 70% hochgestellt. Hatte zur Folge, dass der Verdichter richtig Gas gegeben hat und das komische Verhalten komplett verschwand. Eventuell tritt dieses "komische Verhalten" nur ein, wenn die Leistung der WP ab einer bestimmten Minus-Temperatur (bspw. -10,5 Grad) nicht mehr ausreicht um HC-Soll zu erreichen, aber bspw. die NE-Stufen nicht freigegeben wind.
Ich betreibe die 504 komplett rücklaufgesteuert normal mit Auslegung 40%, nachdem der "Fachmann" von SE meine WP so toll eingerichtet hat, dass ich am Tag 50 Takte anfangs hatte. Ich hatte anfangs Auslegung 100%, 30% Vorlaufsteuerung und dann eine Limitierung bei der max. Vorlauftemperatur wegen dem Bodenbelag. Hat dann dazu geführt, dass die WP nie dazu gekommen ist, die Leistung selbst regeln zu können, weil ca. 5 Minuten nach Taktbeginn, die gesetzte Limitierung erreicht worden ist, und die WP abschaltete.