... Dann erzähl doch mal, wie groß die Unterschiede im Stromverbrauch sind - Heizstab vs. Wärmepumpe. Das 3 - 4 fache?
...
Hallo Willy,
hab eben mal versucht mittels der Logs Heizstab vs. Wärmepumpe herauszufinden. Ich hab mir jeweils einen Bereich von etwa 2 Tagen aus der Zeit "Nur Heizstab" und "WP wieder in Betrieb" herausgesucht. Die Außentemperaturen waren in den Zeitabschnitten vergleichbar (im Schnitt 6°C). Auch der WW-Bedarf ist ähnlich.
Das Ergebnis ist interessant, aber sieh selbst.
Ach ja, dabei ist mir auch aufgefallen, dass viele Parameter nicht so eindeutig von Ihrem Name her sind. Eine Doku wäre da sehr hilfreich. Im "Ur"-Forum findet man hin und wider Versuch das im Wiki mal zu dokumentieren. Vielleicht sollten wir das nochmal angehen!?
In meinem Fall weiß ich beispielsweise nicht, ob ich sHeat... und sElectrl... richtig interpretiere. Ich habe leider auch noch kein englisches Handbuch finden können, aber immi wahrscheinlich die Parameter nach dem englischem Handbuch benennt. Ist das so?
Ich verstehe es laut dt. Handbuch so (z.B.):
sElectrHCTotal = "E HEIZUNG SUMME", also die dem Verdichter zugeführte Energie
sHeatHCTotal = "WM HEIZEN SUMME", also die an Heizkreis abgegebene Wärmemenge
demzufolge müsste mein Vergleich also so aussehen:
1. nur Booster aktiv:Dauer der Beobachtung ca. 49.18h
sBoostDHWTotal = 7 kWh
sBoostHCTotal =101 kWh
Gesamtverbrauch = sBoostDHWTotal + sBoostHCTotal =108 kWh
Gesamtverbrauch
je Stunde etwa:
2.20 kWh2. Wärmepumpe wieder repariert (kein Booster mehr gebraucht) Dauer der Beobachtung = 56.42h
sElectrDHWTotal = 5 kWh
sElectrHCTotal = 15 kWh
Gesamtverbrauch = sElectrDHWTotal + sElectrHCTotal =20 kWh
Gesamtverbrauch
je Stunde etwa:
0.35 kWhWenn ich sHeat... aber nun falsch interpretiert haben sollte, sähe es nicht so rosig aus. Dann kämen noch sHeatDHWTotal = 9 kWh und sHeatHCTotal = 46 kWh dazu.
Wenn meine Annahme jedoch korrekt ist, dann ist das Heizen mit Heizstab schon heftig!!!
VG
Daniel