Den Fall mit der Pumpe hatte ich gestern am späten Nachmittag auch. In beiden Fällen war die Außentemperatur deutlich fallend.
Leider muss ich die Theorie gleich wieder zunichte machen...
Ich hatte in den letzten Tagen keinen Tag ohen "abnormalen" Heizzyklus, zuletzt ist es immer öfter aufgetreten...
Die Plots bis inkl. 16.01.2017 sind weiter oben schon gepostet, hier dann die Plots danach.
- 11.01.2017 08:00: Pumpe läuft 1h durch, dann Heizzyklus. Temperatur konstant
- 11.01.2017 18:00: Pumpe läuft 1h durch, dann Heizzyklus. Temperatur konstant bis leicht steigend
- 12.01.2017 01:00: Pumpe läuft 1h durch, dann Heizzyklus. Temperatur konstant
- 12.01.2017 08:00: Pumpe läuft nach Warmwasserbereitung an und dann 1h durch, bis der Heizzyklus beginnt. Heizzyklus endet vor Erreichen des Integrals oder der Hysterese. Temperatur konstant bis leicht steigend
- 13.01.2017: ohne Auffälligkeit
- 14.01.2017 08:00: Pumpe läuft 1h durch, Heizzyklus beginnt, endet aber vor Erreichen des Integrals oder der Hysterese. Pumpe läuft kurz nach, dann wieder "alles normal". Temperatur stark steigend.
- 15.01.2017: ohne Auffälligkeit
- 16.01.2017 15:00: Pumpe läuft 1h, bis die Heizung wegen Integral abstellt. Nach Heizstopp läuft sie eine weitere Stunde "nach". Aussentemperatur war vor dem Pumpenanlauf stabil und beim Pumpennachlauf höchstens minimal fallend.
- 17.01.2017 04:00: Pumpe läuft 1h durch, danach wieder normaler Zyklus. Zu dem Zeitpunkt ist die Aussentemperatur stabil bis leicht stigend.
- 17.01.2017 23:00: Pumpe läuft 30min durch, gefolgt vom Heizbeginn. Aussentemperatur stabil.
- 18.01.2017 08:00: Heizzyklkus beginnt normal, endet aber ohne Integral oder Hysterese "einfach so", Pumpe läuft 1h nach und hört dann auf. Temperatur steigend.
- 18.01.2017 18:00: Pumpe läuft 1h durch, dann startet der Heizzyklus, der vom Warmwasser unterbrochen wird und anschliessend wieder aufgenommen wird. Temperatur fallend
- 19.01.2017 01:00: Pumpe läuft 1h durch, dann startet ein Heizzyklus. Temperatur leicht fallend
- 19.01.2017 08:00: Pumpe läuft 1h durch, dann startet ein Heizzyklus. Temperatur konstant bis leicht steigend
- 20.01.2017 03:00: Pumpe läuft 1h durch und hört dann wieder auf. Temperatur leicht fallend
- 20.01.2017 14:00: Pumpe läuft 1h durch und wird dann vom Warmwasser unterbrochen, Temperatur steigend
- 20.01.2017 20:00: Pumpe läuft nach Warmwasserbereitung an und ca. 45min durch bis der Heizzyklus beginnt. Temperatur fallend
- 21.01.2017 01:00: Pumpe läuft am Ende des Heizzyklus 1h nach, Temperatur leicht fallend bis stabil.
- 21.01.2017 14:00: Pumpe läuft 1h durch, dann Heizzyklus. Temperatur stark steigend
- 21.01.2017 22:00: Pumpe läuft 15min durch, dann Heizzyklus, obwohl weder Integral noch Hysterese erreicht. Temperatur konstant
- 22.01.2017 04:00: Pumpe läuft 1h durch, dann Heizzyklus. Temperatur konstant bis leicht steigend.
- 22.01.2017 10:00: Pumpe läuft 1h durch, dananch habe ich die Elektronik zurückgesetzt (zu sehen an der geilfterten Aussentemperatur). Mal sehen wie lange es jetzt wieder "gut" geht.
Zusammengefasst:
Meistens führt eine durchlaufende Pumpe zum Volllaufen des Integrals, sodass ein Heizzyklus folgt.
Manchmal endet der Pumpenlauf aber bevor das Integral voll ist.
Manchmal läuft die Pumpe nach dem Heizzyklus noch nach.
Manchmal endet ein Heizzyklus, obwohl weder das Integral noch die Hysterese erreicht ist.
Ich kann noch keinen Zusammenhang zu physikalischen Randbedingungen erkennen. In den letzten Tagen habe ich keinerlei "Experimente" in FHEM gemacht, wo ich häufig und viele Werte gelesen hätte. Einzig Freitagabend habe ich den RasPi mehrmals heruntergefahren und neu gestartet, d.h. da wurden alle Parameter mehrmals hintereinander neu ausgelesen.
Der "Pumpendauerlauf" von Anfang Jänner ist bisher nicht mehr aufgetreten. Damals habe ich lange Zeit den "Debug-Read"-Modus laufen gehabt.
FHEM hängt bei mir am Diagnoseanschluss der LWZ und geht auf die serielle Schnittstelle vom RasPi.
In den meisten Zeiten wo die Pumpe "falsch läuft", habe ich 100%ig nichts über FHEM umgestellt.
Ich habe in den Plots irgendwann die Display-Anzeige "Warmwasser" und "Heizbetrieb" aufgenommen, um zu sehen ob die Anlage in den Heizbetrieb wechselt ohne den Verdichter zu starten, ist aber nicht so.