Es gibt nicht nur die Hauptversion (Softwarestand) sondern auch eine Software-ID (im Menü oder im Register 0x0a024b). Meine Software-ID ist 7278 und ist vom 14. März 2014. Ich kenne jemanden, der in der zweiten Jahreshälfte 2016 ein aktuelles Software-Update bekommen hatte mit einer Software-Id > 7600. Wohlgemerkt, der Softwarestand ist immernoch 5.39.
Wie ist deine Software-ID?
0A024B-A10A024B0049
Lt. Bedienteil ist es 7562, die SW habe ich entweder im Sommer oder Anfang Dezember 2016 bekommen. Genau kann ich es nicht mehr sagen.
Bin mit meiner Analyse bzgl. HK-Pumpenlauf übrigens ein kleines Stückchen weiter...
Ich habe mal alle "x"-Readings aus sHC1 und sDHW durchgeschaut und versucht Auffälligkeiten zu entdecken.
Bei mir ist
x60 aus sHC1 immer bei einem "abnormalen" Pumpenlauf auffällig. Normalerweise springt x60 synchron zur HK-Pumpe von 0 auf Werte >20 (verschiedene Werte, aber es sind immer solche Spitzen wie die HK-Pumpe).
Immer, wenn die Pumpe beginnt "durchzulaufen", bleibt x60 auf 0.
Am Start eines "normalen" Heizzyklus springt x60 auch rauf, dann aber auf 0 und bleibt auch nach dem Heizzyklus 0. Nach den 30min läuft die Pumpe los und der Wert springt kurz wieder hoch.
Am Start und Ende jedes Warmwasser-Zyklus springt x60 ebenfalls kurz rauf.
Mehr weiss ich dazu noch nicht...
Weiters habe ich versucht herauszufinden, wie lange die Pumpe "abnormal" läuft, also ob sie so lange läuft bis das Integral voll ist, oder ob das anderen Gesetzmässigkeiten folgt.
Alle "abnormalen" Pumpenläufe scheinen 1h zu dauern, d.h. wenn das Integral nach 1h noch nicht voll ist, hört die Pumpe auch wieder auf.
Auch ist jeder "Pumpennachlauf" (also wenn die HK-Pumpe nach beendetem Heizzyklus weiterläuft) immer nach 1h aus.
Bisher habe ich keinen Fall gefunden, wo die HK-Pumpe zwischen 2 Heizzyklen 2x "abnormal" läuft. Das könnte aber auch daran liegen, dass nach 1 so einem Lauf das Integral meist schon gut gefüllt ist, sodass es nach wenigen weiteren normalen Zyklen voll ist. Daher habe ich heute Nachmittag begonnen, das Integral während eines "abnormalen" Zyklus auf einen hohen Wert zu setzen. Der Pumpenlauf war nach 1h vorbei, nach 4 weiteren "normalen" Zyklen ist die Heizung wg. Hysterese1 angesprungen. Dann habe ich das Integral wieder auf meinen "Normalwert" 150kmin gesetzt. Dieser Heizzyklus ist seit ca. 20:40 aus, seitdem läuft die Pumpe nach. Mal sehen ob sie um 21:40 ausgeht.
Die Parameter habe ich auch schon geprüft, da war nichts auffällig. Ich habe überall dieselben Temperaturen, d.h. Tag-Nacht-Hand. Standby ist natürlich auf min-Temperaturen. Die WW-Hand-Temperatur habe ich heute Nachmittag noch auf Tag-Nacht-Wert angepasst. Dort stand vorher 45°C drin, jetzt 43,5°C.
Max-Vorverlegung ist auf 0.
Die Pumpenzyklen habe ich vorerst unverändert gelassen. Aufgrund der scheinbar genau 1h dauernden Pumenläufe glaube ich derzeit nicht mehr an ein Interpolationsproblem.
Nachtrag: Mittlerweile ist es 21:46, der "Pumpennachlauf" wurde nach 1h beendet.
Bei der Suche nach der SW-ID am Bedienteil ist mir noch "EVU-Sperre" aufgefallen. Das stand auf 5, obwohl ich keine EVU-Sperre habe. Den Wert habe ich jetzt auf 0 geändert und werde gleich noch einen Elektronik-Reset machen.
Hier noch der Code für meinen Plot bzgl. oben beschriebener Auffälligkeit x60. Da ist auch noch x08 drin, wenngleich ich dort noch keinen Zusammenhang sehe.
define SVG_FileLog_Mythz_4 SVG FileLog_Mythz:SVG_FileLog_Mythz_4:CURRENT
attr SVG_FileLog_Mythz_4 plotsize 820,800
attr SVG_FileLog_Mythz_4 room Debug
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2017-01-23 16:11:33
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Debug Heizkreispumpe'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "dummy"
set y2label "Heiz/Warmwasserstufe"
set y2range [0:3]
#FileLog_Mythz 31:Mythz.sGlobal\x3a::
#FileLog_Mythz 41:Mythz.sHC1\x3a::
#FileLog_Mythz 17:Mythz.sDHW\x3a::
#FileLog_Mythz 7:Mythz.sHC1\x3a::
#FileLog_Mythz 27:Mythz.sHC1\x3a::
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'HK-Pumpe' ls l5fill lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'HC-Boost' ls l1fill lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'DHW-Boost' ls l0fill lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'HC1 x08' ls l4 lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'HC1 x60' ls l3 lw 1 with lines