[Gelöst] Anbindung an Gastherme Buderus G124 mit Ecomatic 3000 Serie (BJ 1990)

Begonnen von FhemPiUser, 27 März 2015, 22:04:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FhemPiUser

ich habe die temperatursensoren der therme verwendet (brauchwassertemp, kesseltemp) und zusätzlich ntc wiederstände für vor/rücklauftemp verwendet.

auf dem arduino läuft firmata ethernet als software, aber die steuert nicht sondern leiter nur an den raspberry mit fhem weiter, der die steuerung übernimmt (auswertung sensordaten und schalten der ausgänge)

Rmathieu

Liebe Hausautomations-Mitstreiter,

da dies mein erster Post in diesem Forum ist, bitte ich um Nachsicht, falls ich mich nicht besonders gut ausdrücke.
Nachdem ich einige Dinge automatisiert habe (ein paar Thermostate, Schalter, Lichter, Rolladen) möchte ich natürlich auch meine Heizung (G124 Buderus mit HS 3206 Ecomatic) fernsteuern.

Nachdem ich mich jetzt eingelesen habe, hätte ich die Bitte, ob @FhemPiUser und @gompf mal drüberschauen könnten.

Ich habe mir das M071 Modul besorgt und würde die Anschlussklemmen wie in diesem Post beschrieben nutzen (Bild 1). gompf erwähnte, dass man die Brücken trennen kann, damit man M071 über einen Schalter wieder ,,aktiv" schalten kann und somit sich zwischen Arduino/M071 entscheidet. Dies würde ich auch gerne umsetzen und entsprechend der Serviceanleitung (Bild 2) müsste ich die richtige Brücke durchtrennen. Bei mir sitzt allerdings die Uhr in Bus4 von links (Bild 3). Bleibt es dann bei Brücke 3?

Im aktuellsten Schaltplan von FhemPiUser werden verschiedene Fühler angeschlossen. Mein Plan ist zusätzlich von K1-4 noch die Fühler für Außentemperatur, Kesselkreis, Brauchwasser und Innentemp. abzugreifen (siehe Bild 4 & Bild 5 grüne Pfeile). Ist es richtig, dass ich für Außentemp. und Kesselkreis zwei, jedoch für Innentemp. nur einen Draht habe?

ERGÄNZUNG:

Noch angefügt der Schaltplan der Verdrahtung der "Fernbedienung" (Bild8 ), ich  nehme also an, dass einer der fünf weitergeführten Dräut ebenfalls Masse ist, zusätzlich zu FB3?!

Die Brauchwasserfühler wiederum auch zwei (Bild 6 und 7). Muss ich analog zu im Schaltplan von FhemPiUser (KF 1 und KF2) einen Draht auf Masse schalten?



Vielen Dank für Eure Hilfe

René



FhemPiUser

hallo,
zu der durchtrennten brücke und dem anschluss der fernbedienung kann ich nichts sagen, da ich beides nicht nutze oder ausprobiert habe.

Rmathieu


gompf

Mahlzeit,

Hatte jetzt mal etwas Zeit am Stück frei ...

Der "Brückenmod" auf BS071 funktioniert praktisch. Da ich eh nicht an die Temperatursensoren etc. heran wollte habe ich mir für die HM-Anbindung einfach eine Blende für ein paar Schalter gedruckt und diese mit einem HM-MOD-Re-8 in die Ecomatic gesetzt.
Man braucht dafür nur BS071 ziehen (und gleich die Batterie tauschen), "hinten kann zu bleiben".

(http://fs5.directupload.net/images/160222/temp/vkbmzqch.jpg)
(http://fs5.directupload.net/images/160222/temp/26m4tc29.jpg)
(http://fs5.directupload.net/images/160222/temp/pzoezkdc.jpg)
(http://fs5.directupload.net/images/160222/temp/8c3a5bvq.jpg)

Schaltplan war mir zuviel Aufwand, sry. Das HM-MOD steckt in Buchsenleisten, die ich mit Heißkleber an der "Finne" befestigt habe. Mutet etwas umständlich an, ich wollte aber die Antenne durch die Front haben. So kann man den Kleber wegpulen und alles nach hinten ziehen bis Ausstecken passt.

Die GNDs verbunden (COM freigelassen da Freilaufdioden für Logikansteuerung nicht nötig) und direkt auf Klemme 1 gelegt, +UB geht über Schalter/4007-Diode auf Klemme 2.
Von den drei Wippen geht der Mittelanschluss jeweils auf Kx -> Backplane und eine Seite auf die jeweilige Klemme BS071 -> Kx. Die andere auf einen Ausgang des HM-MOD.

Klemmleiste, default
1 GND
2 +UB (12V)
3 NC
4 K4 -> Backplane, BR5
5 BS071 -> K4, BR5, BR3
6 K1 -> Backplane, BR1
7 BS071 -> K1, BR1
8 K3 -> Backplane, BR4
9 BS071 -> K3, BR4
10 K2 -> Backplane, BR2
11 BR3
12 BS071 -> K2, BR2

Wenn man jetzt eine der Brücken BR1,BR2,BR4,BR5 trennt kann man über den entsprechend anzuklemmenden Wippschalter entweder die Brücke wieder herstellen (Kx auf BS071 schalten) oder den Kanal auf HM-MOD legen. Wird auf HM-MOD gemappt ist der anliegende Schaltpunkt vom BS071 egal. Wird auf "Brücke"/BS071 geschaltet ist der Zustand vom HM-MOD egal.
Man kann jederzeit "Mischbetrieb" fahren, z.B. Heizung auf BS071 und Brauchwasser/Zirku auf HM-MOD und dabei die Steuerzuordnung ändern, ohne neu verkabeln zu müssen.

Ich brauche nur K1 (BR1), K3 (BR4)  und K4 (BR5), daher habe ich nur 3 Wippen in der Front vorgesehen.
Beim Testen evtl. Nachlaufzeit der Brauchwasserladepumpe beachten, K3 zieht bei mir ~60s nach. K1/4 reagieren spontan. Der Bus ist wie bereits geschrieben high active, d.h. zum Ausschalten eines Kanals muss am HM-MOD eingeschaltet werden (pull down).

Edit: Qnd Schaltplan, CAD-Daten für Druckteile im Anhang (nicht schön, aber passt schoh)
(http://fs5.directupload.net/images/160223/r97h4tkb.png)

Die Negation habe ich im Webinterface über devStateIcon weggebügelt (z.B. on:sani_heating@blue off:sani_heating@red), Zeitschaltung läuft über WeekdayTimer.
Funzt, war warm heute morgen ;)



Gruß,
gompf

Rince

***
Eine völlig andere Idee:
***
Überwacht die Heizung die Kesseltemperatur?

Wenn ja, würde es evtl. ausreichen einfach bei Bedarf die Pumpe(n) einzuschalten. Dann wird das Kesselwasser kalt und die Heizung springt an.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

gompf

Mahlzeit,

Öhm, ja!? Genau so funktioniert das. Daher bin ich auch nicht an die Temperatursensoren gegangen, um da im Fehlerfall nichts zu zerschießen/keine Sicherheitseinrichtung zu deaktivieren.

Das Brennersymbol für K1 auf BS071 ist etwas missverständlich, K1 schaltet die Heizkreisumwälzpumpe und Kesseltemperaturmodul aktiv. Letzteres schaltet dann bei Wärmebedarf den Brenner zu, ansonsten läuft nur die Umwälzpumpe durch.
Warmwasser, normalerweise K3, schaltet Puffertemperaturmodul und Kesseltemperaturmodul aktiv. Puffertemperaturmodul schaltet dann bei Wärmebedarf Pufferladepumpe, Kesseltemperaturmodul bei Wärmebedarf den Brenner zu.
K4 scheint "direkt" zu wirken (an/aus nicht über weiteres Modul/Logik), Mischkreis habe ich nicht, also kann ich zu K2 nichts sagen.   

Rince

Das kommt davon, wenn sich wer wie ich ohne vorherige Beratung an so ein Thema macht ;)

Ich dachte an eine Schaltsteckdose, die die Pumpe anwirft ;)
Also völlig an der Heizung vorbei :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

garfield2412

Hallo,

bin gerade dabei das Projekt umzusetzen
Habe mir mittels der CAD Dateien 3D Drücke machen lassen.
Leider ein Stück zu viel.
Wenn jemand Interesse an einem hat: melden

Xell1984

Guten Morgen,

kann man über diesen Weg auch Störungen abgreifen?

Ich habe einen Ölbrenner und würde gern reichtzeitig mitbekommen wenn die Heizung z.B. eine Brennerstörung hat. Kann man in dem Fall einfach den Draht zur Lampe Brennerstörung abgreifen und wie die anderen Werte am Arduino anschließen? Ich selber würde das mangels ahnung nicht machen, aber ein Kumpel von mir mit entsprechender Ausbildung aber momentan wenig Zeit.

Haben jetzt schon einige male Probleme mit der Kalten Heizung gehabt (Luft vor der Pumpe, Brennerstörung) und würde gern über das Thema Kesseltemperatur, Brauchwassertemperatur und halt Brennerstörung mir ein "Frühwarnsystem" basteln wo ich dann über Fhem eine Pushover Meldung bekommen kann.

Da die Heizung vermutlich in den nächsten 3-6 Jahren rausfliegt möchte ich nicht mehr zu viel an Kohle ausgeben.

Gruß
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

Gisbert

Hallo Xcell1984,

als Frühwarnsystem könnte dir schon helfen, wenn du die Temperatur des Vorlaufs und Rücklaufs misst. Ich hab das mit einem Netzteil, einem ESP8266 (z.B. Wemos D1 mini) und Temperatursensoren (Dallas DS18B20) realisiert, die ich dort befestigt habe und mit Isoliermaterial eingepackt habe.
Im Bild siehst du den Vorlauf, den Rücklauf, die Spreizung und die Außentemperatur.
An den Werten siehst du:

  • dass ich eine FBH habe
  • die Anzahl der Brennerstarts
  • den Zeitpunkt, an denen der Warmwasserspeicher aufgeheizt wird, erkennbar an den Stellen mit den starken, senkrechten Ausschlägen

Viele Grüße Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

Xell1984

Guten Abend,

erstmal vielen Dank. Von den Sensoren müsste ich noch 7 Stück haben. Mit den wemos habe ich bisher nichts gemacht. Muss ich mich mal reinlesen. Vielen Dank für die Idee :) hoffe bekomme das umgesetzt
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

Gisbert

Hallo Xell1984 - diesmal richtig schrieben, da am PC  :)

ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich als Software auf dem ESP8266 ESPEasy laufen habe. Das Flashen auf dem Wemos D1 mini sollte kein Problem sein.
Die Daten kann man per MQTT zu Fhem senden; es gibt auch Lösungen ohne MQTT. Da ich MQTT auf dem RPi installiert habe, bin ich dabei geblieben.
Die Gegenrichtung geht auch, damit schalte ich ein Relais, welches die Warmwasserzirkulationspumpe ein- und ausschaltet.
Für die Temperatur des Brauchwasserbehälters + Ringleitung hab ich auch Sensoren.
Ich hab es ohne Komforteinbuße geschafft, dass die Zirkulationspumpe vielleicht noch ein Drittel gegenüber einer Steuerung mit einer Zeitschaltuhr verbraucht.
Dieses Teilprojekt hat sich vermutlich schon nach dem ersten Monat amortisiert.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

Gisbert

Zitat von: Xell1984 am 04 März 2018, 18:29:12
Hallo Gisbert,
Ich hätte nochmal ein paar Fragen. Was benötige ich zwischen dem Wemos und den Sensor? Nur Kabel? Werden die Sensoren direkt auf das Rohr geschnallt? Wie viele Sensoren kann ich an einem d1 mini betreiben?
Vielen dank nochmal.
Gruß

Hallo Xell1984,

Du musst dich in 1-Wire einlesen oder zumindest in ESPEasy + Dallas-Sensoren.
Es gibt genügend Anleitungen, die dir weiterhelfen, ohne diese Lektüre wirst du es nicht schaffen.
Es ist nicht so schwierig, aber meine kurzen Erklärungen hier würden dich nicht weiterbringen.

Man kann wirklich sehr viele Sensoren als 1-Wire an einen Eingang am ESP8266 (Wemos D1 mini) hängen; mach dir darüber keine Sorgen.
Als Kabel kannst du auf kurze Distanzen alles nehmen, was dir in die Finger kommt.
In einer sehr ungünstigen Konstallation habe ich normale Stromkabel (natürlich ohne Strom !) benutzt um Temperaturen über eine Strecke von ca. 12 Meter abzufragen; dabei konnte ich immerhin noch 4 Sensoren auf einen Eingang packen, mehr ging dann aber nicht mehr.
Es gibt natürlich Spezifikationen bei 1-Wire, die du befolgen kannst.
Ich hab im oben geschilderten Fall bei der Heizung alte achtadrige Telefonkabel (ISDN) benutzt und die entsprechenden benötigten Drähte (meist durch Löten) verbunden.

Die Temperatursensoren habe ich unter den Isolierschaumstoff direkt an die entsprechenden Rohre geklebt, d.h. der Isolierschaumstoff hatte eine Klebeseite.
Damit messe ich zwar nicht im Rohr, aber der Messwert dürfte sehr nahe an der Wirklichkeit liegen, da ja nach außen die Isolierung vorhanden ist.
Wie es bei dir aussehen könnte, hängt von dem Aufbau bei dir ab.
Bei mir gab es noch Stellen ohne Isolierung, die ich dafür genutzt habe.

Wenn Du weitere Unterstützung benötigst, dann melde ich dich hier im Forum; gerne auch, wenn Du das Projekt erfolgreich abgeschlossen hast.

Viele Grüße Gisbert

Entschuldigung: Ich hab zu spät gemerkt, dass dieses Thema hier off-topic ist.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

buennerbernd

#29
Eine Frage an die Buderus Ecomatic 3000 Leute:

Spricht etwas dagegen, den Brücken-Mod mit diesem Teil zu realisieren?
https://www.elv.de/homematic-4-kanal-schaltaktor-hm-lc-sw4-pcb-komplettbausatz-inkl-gehaeuse.html
HM-LC-SW4-PBC

Ich schätze, hier stört kein Burst-Modus und das Gehäuse wirkt vielleicht nicht so erschreckend auf den Monteur der die Heizung wartet.

Gruß, Stefan.
Modulentwickler von KLF200 und KLF200Node