Liebe fhem-Gemeinde,
ich möchte hier kurz meinen Bastelversuch vorstellen.
Ein extrem preiswerter WLAN-Sensor, welcher mit dem Temperatur- und Luftfeuchtefühler, dht22 und dem ESP8266 arbeitet. (ohne Arduino-Gateway!)
In Summe kommt man auf ca. 5 bis 6€, je nach Gehäuse etc.
In Stichworten, wie ich vorgegangen bin:
ESP mit der alternativen Firmware "nodemcu", aktuelle Version 0.9.5 geflashed.
MQTT-Client unter LUA aus diversen Quellen zusammengesucht, modifiziert und auf ESP geladen.
dht22 mit ESP zusammengesteckt (GPIO2).
Mosquitto-Broker auf Raspi installiert. Darauf läuft übrigends auch mein fhem.
(Eine zus. Belastung ist kaum spürbar.)
Im fhem die zus. notwendigen MQTT perl Komponenten installiert.
In fhem eine MQTT-Verbindung definiert und danach ein MQTT-Device.
Was soll ich sagen, jetzt läuft es (endlich) seit ca. 24h durch und "published" mir jede 10s den aktuellen Temperaturwert und Feuchtigkeitswert ins fhem.
Wenn Interesse besteht stelle ich gerne die LUA-Scripte dafür noch ein.
Was noch nicht geht:
Batteriebetrieb, denn die Funktion "deep-sleep" erfordert eine winzige Hardwaremodifikation am ESP.
Die Drahtbrücke bekomme ich aber einfach nicht am soc angelötet ;-(.
Ich habe bisher nur einen stabilen Betrieb hinbekommen, wenn ich ein Topic sende.
Daher übertrage ich in diesem einem Topic beide Werte zusammen.
Soweit erstmal in aller Kürze.
Ggf. demnächst mehr.
MfG
Thomas
P.S.: Bei der Einarbeitung in MQTT bin ich auf die Software "node-red" aufmerksam geworden:
http://nodered.org/Mensch damit ergeben sich ja noch viel mehr Möglichkeiten und das auch für einen Nicht-Programmierer, wie mich ;-).